Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zur NL 120
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Frage zur NL 120
Hallo zusammen,
was meint ihr, lohnt sich die Anschaffung eines ATM 120? Ich habe ja zur Zeit die 120er bei mir zur Probe und habe mein ATM von den 85ern noch angeschlossen.
Meine Frage: Hab ich noch mal ein AHA-Erlebnis mit dem passendem ATM, oder ist das eher weniger von akustischer Bedeutung?
Gruß Volker
was meint ihr, lohnt sich die Anschaffung eines ATM 120? Ich habe ja zur Zeit die 120er bei mir zur Probe und habe mein ATM von den 85ern noch angeschlossen.
Meine Frage: Hab ich noch mal ein AHA-Erlebnis mit dem passendem ATM, oder ist das eher weniger von akustischer Bedeutung?
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hallo,
die Entscheidung ob ATM 120 ja/nein hängt u.a. von deinem Einsatzzweck ab.
Hörst du selten Musik, die bis 20-25Hz hinab reicht und guckst du selten DVDs, dann vermutlich eher nicht.
Aber falls du einige CDs hast, die auch wirklich tiefen Bass enthalten und/oder falls du es des öfteren mal beim
Film gucken "richtig krachen lassen" willst, dann macht sich die bessere Linearisierung des ATM 120 sicher bemerkbar.
Bestell' es doch einfach für ein paar Wochen zur Probe - dann kannst du den Nutzen für dich abwägen!
Gruß,
Stefan
die Entscheidung ob ATM 120 ja/nein hängt u.a. von deinem Einsatzzweck ab.
Hörst du selten Musik, die bis 20-25Hz hinab reicht und guckst du selten DVDs, dann vermutlich eher nicht.
Aber falls du einige CDs hast, die auch wirklich tiefen Bass enthalten und/oder falls du es des öfteren mal beim
Film gucken "richtig krachen lassen" willst, dann macht sich die bessere Linearisierung des ATM 120 sicher bemerkbar.
Bestell' es doch einfach für ein paar Wochen zur Probe - dann kannst du den Nutzen für dich abwägen!

Gruß,
Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Mit deinem ABL/ATM verstärkst du den Bass in einem Bereich, wo die NuLine 120 WENIGER abfällt. Als Ergebniss hast du jetzt im Bass eine leichte ERHÖHUNG, da das ABL 8/80 den Bass im Bereich von ca 30-50 Hz stärker anhebt als es das ATM 120 tun wird. In diesem Bereich hat die Line 120 halt einfach noch nicht so einen starken Pegelabfall.
Der Klang würde wohl mit einem ATM 120 eher etwas schlanker aber ehrlicher ausfallen.
Die untere Grenzfrequenzänderung von 4-5 Hz ist wohl nicht so stark zu merken.....
Der Klang würde wohl mit einem ATM 120 eher etwas schlanker aber ehrlicher ausfallen.
Die untere Grenzfrequenzänderung von 4-5 Hz ist wohl nicht so stark zu merken.....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Hallo Volker, die 120er lohnen sich auf jedem Fall, da sind sich wohl alle einig hier. Über den Sinn eines passenden ATMs gehen die Meinungen auseinander. Das ATM-50 für die DS-50 habe ich behalten, das ATM-120 zurückgeschickt. Den Höhenregler fand ich durchaus interessant, der Basszuwachs war geringer als erwartet und ersetzte entgegen meinen Hoffnungen nicht den Subwoofer. Mehr dazu (auch von mir) findest mit der Suchfunktion.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Re: Frage zur NL 120
Hallo volker.p,volker.p hat geschrieben: Meine Frage: Hab ich noch mal ein AHA-Erlebnis mit dem passendem ATM, oder ist das eher weniger von akustischer Bedeutung?
Gruß Volker
nach unseren Familien-Erfahrungen mit dem atm105 / atm125 würde ich ein AHA-Erlebnis eher mit dem unpassenden ATM erwarten, allerdings in Richtung effektvoller Bass-Erhöhung und nicht in Richtung linearer Bass-Erweiterung. In Maßen und abhängig von Raum und Musik kann sich das durchaus positiv auswirken.
Das atm120 wird sich dagegen eher subtil und bei tiefbassreicher Musik auswirken. In unserer gut gemischten Musiksammlung war kaum etwas dabei, wo deutliche Auswirkungen zu hören waren. Für Kinoton habe ich keinen Vergleich, da ist das Zwischenschalten auch nicht so einfach.
Ich habe zwar mit der nw125 getestet, aber die Einflüsse sollten sehr ähnlich sein.
Detlev
Re: Frage zur NL 120
Hallo,DeKa hat geschrieben: In unserer gut gemischten Musiksammlung war kaum etwas dabei, wo deutliche Auswirkungen zu hören waren.
wichtiger Nachtrag: die Aussage bezieht sich nur auf den Bass-Regler. Die Höhen lassen sich mit dem ATM120/125 stark beeinflussen!
Detlev
Frohes Neues Jahr,
ich habe eine Wave125 mit ATM. Allein fuer Stereo haette ich mir das ATM nicht gekauft. Allein als Klangregler waere mir das zu teuer.
Im Heimkinobereich macht sich die Tiefbasserweiterung hingegen deutlich bemerkbar und kann einen Subwoofer meiner Meinung nach ersetzen, wenn man kein Bassfetischist ist. Ich habe das gegen einen AW880 getestet.
Logan68
ich habe eine Wave125 mit ATM. Allein fuer Stereo haette ich mir das ATM nicht gekauft. Allein als Klangregler waere mir das zu teuer.
Im Heimkinobereich macht sich die Tiefbasserweiterung hingegen deutlich bemerkbar und kann einen Subwoofer meiner Meinung nach ersetzen, wenn man kein Bassfetischist ist. Ich habe das gegen einen AW880 getestet.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
@Detlev
ich habe euren Thread auch verfolgt.
Es wundert mich, so wie andere auch, das die 105 "besser" im Bass ist, als die 120.
Ich vermute, das es an eurem Hörraum liegt. Schön, das ihr so testen konntet.
Ich denke auch, das ich zur Zeit vielleicht mit meinem "falschen" ATM einen etwas dickeren Bass bekomme, das aber vielleicht in meinem Raum gar nicht so schlecht ist. Der Hochtonbereich läßt sich trotzdem genauso so wunderbar regeln.
@Logan68
Ich kann mir gut vorstellen, das man durch das richtige ATM auf einen Sub verzichten kann. (die richtigen HK-Fans natürlich nicht
).
Ich denke aber, das ich genügend CD`s habe, wo genügend Tiefbass drauf ist. Ich werde den Unterschied auf jeden Fall hören / spüren
Um endlich schlauer zu sein, habe ich heute das ATM 120 zum testen geordert und werde dann weiter berichten
.
Viele Grüße und ja, ein gesundes Neues für alle!!!!
ich habe euren Thread auch verfolgt.
Es wundert mich, so wie andere auch, das die 105 "besser" im Bass ist, als die 120.
Ich vermute, das es an eurem Hörraum liegt. Schön, das ihr so testen konntet.
Ich denke auch, das ich zur Zeit vielleicht mit meinem "falschen" ATM einen etwas dickeren Bass bekomme, das aber vielleicht in meinem Raum gar nicht so schlecht ist. Der Hochtonbereich läßt sich trotzdem genauso so wunderbar regeln.
@Logan68
Ich kann mir gut vorstellen, das man durch das richtige ATM auf einen Sub verzichten kann. (die richtigen HK-Fans natürlich nicht

Ich denke aber, das ich genügend CD`s habe, wo genügend Tiefbass drauf ist. Ich werde den Unterschied auf jeden Fall hören / spüren

Um endlich schlauer zu sein, habe ich heute das ATM 120 zum testen geordert und werde dann weiter berichten

Viele Grüße und ja, ein gesundes Neues für alle!!!!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334