Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangbild Digital/Analog pio vsx 1014

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Klangbild Digital/Analog pio vsx 1014

Beitrag von mrgraves »

Es bleibt nicht aus das man beim lesen dieses Forums auch selber mal eine frage stellen muss deshalb...


seit ewigkeiten bestimmt 10 jahren an der zahl, habe ich aus langeweile meinen dvd/cd player über die billigen beipack chinch strippen an meinen verstärker angeschlossen und autsch...

obwohl immer überzeugt von einer digitalen koax verkabelung, musste ich feststellen, das ich über die beipack strippen mittendrinn statt nur dabei musik höre? ich hab wirklich geglaubt hinter mir sind die rear boxen angesprungen. bei der terminator theme konnte ich die effekte fast im kreis um mich wandern hören. schalte ich auf den digital weg zurück ist alles wieder platt wie ein pfannkuchen...

kann jemand diesen unterschied navollziehen, bzw. kurz zusammenfassen was diesen enormen unterschied ausmachen könnte. wär super
Zuletzt geändert von mrgraves am Fr 20. Jan 2006, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Bist du ganz sicher, daß bei beiden Eingängen ("analog" und "digital") die Einstellung 2CH bzw. Stereo gewählt ist? Vielleicht hast du auf der analogen Quelle einen DSP-Modus aktiviert!?

Und ein herzliches Willkommen im Forum!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

ne läuft alles über stereo/direct ! da ist nix mehr an....
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

dann spricht alles dafür, daß der S97 deutlich bessere Wandler hat als der Pio 1014. Wenn dem wirklich so ist, solltest du nur noch die analoge 5.1-Verbindung nutzen. Dann sind die DSPs des AVR aber nicht nutzbar. Vergleiche doch auch mal diese Verbindung mit der digitalen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

und das wo im pana in sachen sound schon absoluter mist steckt! erschreckend ja ich teste das auch noch einmal, aber ich glaube nicht das es im 5.1 auch so ein ergebnis gibt. da ist ja ein anderer wandler zuständig.....

ist zwischen einem pio (pcm 1704)
und nem pana (pcm1791)

ein so großer unterschied...?

NEIN, in sachen DTS oder dolby digital ist der pio über digitalkabel klar besser hier klingt der verstärker voller und räumlicher. da ich schon einmal fan der alten playstation war werde ich wohl wieder für meine kusik cds auf diese umsteigen.
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

bei den programmen neo6 usw. ist der effekt genau so deutlich zu hören gleiches gilt
für eine optische verbindung.

wenn ich meinen yami cdx-490 von vor hundert jahren analog gegen digital test höre ich ebenfalls kaum einen unterschied in der qualität, wenn das nicht für sich spricht.....
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

ist zwischen einem pio (pcm 1704)
und nem pana (pcm1791))

ein so großer unterschied...[/url]
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

übrigens macht der pio bei 6 OHM statt der voreingestellten 8 Ohm deutlich mehr spass? Außerdem bilde ich mir ein, das 2 Lautsprecherstrippen pro box im Stereo die höhen auch noch mal besser klingen lassen....hinderlich ist leider nur das die restlichen Lautsprecher (bei 6 OHM und bi) deutlich weniger auf zack klingen, da sie scheinbar immer nur mit 8 Ohm angesprochen werden und nicht doppelt verkabelt werden können ohne zweiten amp....
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
Antworten