Hi Folks,
gestern Abend ist mein v-amp2 nun angekommen. Ich hatte Ihn bei ihbäh für 60 (die Hälfte des Straßenpreises) ersteigert. Damit ist für mich das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
Die Presets sind auf den ersten Blick (oder Saitenanschlag) recht effekthascherisch, aber das kann man ja alles ganz einfach modifizieren.
Malcolm, Tom, benutzt ihr die Presets, oder habt ihr noch eine gute Quelle für authentische Einstellungen für bekannte Songs? Mein Midiadapter müßte demnächst auch eintreffen, damit kann ich dann die Behringer Software ausprobieren.
Bei www.v-amp.com kann man ja schon ein paar Userseinstellungen runterladen.
Ich hatte mir schon mal ein altes Korg A5 Multieffektpedal ausgeborgt, da ist der v-amp im Vergleich klanglich schon wesentlich Flexibler. Allerdings stimmt das, was ihr über das Pedal gesagt habt. Eigentlich ist es fast überflüssig, da man eh nur die Presets Hoch/Runter schalten kann.
Auf der Bühne kann man den v-amp wohl kaum effektiv benutzen, wenn man nicht die Midi-Pedalleiste dazukauft.
Aber zum Üben ist das schon genial, wenn ich eben nicht nur clean spielen kann, sondern auch den passenden Sound dazu bekomme. Ich finde es auch unheimlich praktisch, ein Playback usw. dazumixen zu können.
Gruß, Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Guitar AMP-Modeling
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Also ich benutze keine Presets.
Ich spiele meinstens eine Zeitlang mit dem gleichen Sound- bis ich wieder mal die Stilrichtung wechsel.
Im Moment hats mit der "Calif. Drive" beim VAmp-Pro angetan. Mit ein bissl Gain, ein bissl Flanger + Hall absolut geil für Stairway to heaven, nothing else matters usw.
Aber ich bin nach wie vor auf der Suche nach dem Live-Sound von Neil-Youngs "Weld"-Doppelalbum.
Ich spiele meinstens eine Zeitlang mit dem gleichen Sound- bis ich wieder mal die Stilrichtung wechsel.
Im Moment hats mit der "Calif. Drive" beim VAmp-Pro angetan. Mit ein bissl Gain, ein bissl Flanger + Hall absolut geil für Stairway to heaven, nothing else matters usw.

Aber ich bin nach wie vor auf der Suche nach dem Live-Sound von Neil-Youngs "Weld"-Doppelalbum.
Viele schöne Sachen
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Folks,
ich habe dieses Wochenende mal versucht, den alten Roland JC-60 mit dem v-amp wiederzubeleben.
Das ging absolut in die Hose! Der v-amp bringt über meine alte Stereoanlage einen richtig guten Sound rüber!
Also den JC-60 erstmal clean gespielt: wie nicht anders zu erwarten: ein sehr harter, klarer Klang, teilweise sogar richtig beissig, metallisch! Dann den v-amp (live mode, ohne Lautsprecheremulation) dran gehängt. Ich habe den v-amp gar nicht wiedererkannt. Die Sounds, die sonst richtig gut waren, klangen plötzlich auch beissig, metallisch und unangenehm. Die Höhen mußte ich am Verstärker prinzipiell ganz wegregeln, damit man es überhaupt ertragen konnte. Hinterher haben wir (mein Vater und ich) nochmal über die Stereoanlage gespielt: Welten Unterschied!
Fazit:
Man konnte die Grundeigenschaften des JC-60 trotz v-amp immer durchhören. Die Gleichung: "JC-60 + v-amp = Röhrensound" ging nicht auf. Schade!
Gruß, Andreas
ich habe dieses Wochenende mal versucht, den alten Roland JC-60 mit dem v-amp wiederzubeleben.
Das ging absolut in die Hose! Der v-amp bringt über meine alte Stereoanlage einen richtig guten Sound rüber!
Also den JC-60 erstmal clean gespielt: wie nicht anders zu erwarten: ein sehr harter, klarer Klang, teilweise sogar richtig beissig, metallisch! Dann den v-amp (live mode, ohne Lautsprecheremulation) dran gehängt. Ich habe den v-amp gar nicht wiedererkannt. Die Sounds, die sonst richtig gut waren, klangen plötzlich auch beissig, metallisch und unangenehm. Die Höhen mußte ich am Verstärker prinzipiell ganz wegregeln, damit man es überhaupt ertragen konnte. Hinterher haben wir (mein Vater und ich) nochmal über die Stereoanlage gespielt: Welten Unterschied!
Fazit:
Man konnte die Grundeigenschaften des JC-60 trotz v-amp immer durchhören. Die Gleichung: "JC-60 + v-amp = Röhrensound" ging nicht auf. Schade!
Gruß, Andreas