Dipole plus Sub; gerade, wenn mann nicht optimal aufstellen und/oder zentriert sitzen kann, eine prima Lösung. Am besten wäre natürlich noch ein PEQ für den Sub dazu.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die "Hübsche Neue" basiert auf nuBox 310, DS-50 od
-
Vul Kuolun
- Semi

- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46
-
FrankOTango
Aha - noch ein DipolistVul Kuolun hat geschrieben:Mein Gedanke war der gleiche:
Dipole plus Sub; gerade, wenn mann nicht optimal aufstellen und/oder zentriert sitzen kann, eine prima Lösung. Am besten wäre natürlich noch ein PEQ für den Sub dazu.
Habe gerade diesen Beitrag von Dir entdeckt http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#173170, den lese ich noch gemütlich bevor ich mich hinhaue.
Falls die Neuen zu lange auf sich warten lassen, nehme ich vielleicht auch die DS 50 in Buche. Habe nämlich kürzlich anderes Ex-Buchemöbel mit dunkelbrauner Lasur einen Zebrano-Style verpasst, der in meiner Bude ganz gut wirkt.
Gruß
FrankOTango
-
Vul Kuolun
- Semi

- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46
