Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Autobereifungsfrage

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Autobereifungsfrage

Beitrag von ++Stefan++ »

Hallo, heute wollte ich die Winterreifen unseres 6 Jahre alten Clios wechseln, dabei ist mir aufgefallen, dass einer der Vorderen Winterreifen eine recht heftige Kerbe im Gummi hat (das Stahldrahtgeflecht kann ich noch nicht sehen). Soweit ich weiß ist es dringend empfohlen, diesen Reifen zu wechseln.
Ich habe noch nie Preise von Werkstätten verglichen und würde mir erstmal gerne ein Bild der Preise im Internet machen. Könnt ihr mir bestimmte Reifenmarken (Winterreifen) empfehlen.
Ich muss dazu noch sagen, dass das Auto recht wenig gefahren wird, in 6 Jahren hatten wir 50 000km. Allerdings fahre ich, wenn ich fahre Autobahn und fahre, wenn sie frei ist auch mal über 130km/h (die Umwelt wird es mir hoffentlich verzeihen, naja wieso gerade mir ?)

Die Reifenbezeichnung lautet: 165/65R 14 79T -> Sommerreifen / Winterreifen. Der Clio hat 75Ps

Jetzt wollte ich auch noch einen Satz Radkappen bestellen, die Original halte ich für recht teuer, könnt ihr mir sagen, wie viel Zoll die Felge hat (schätze 14?)

Ist es denkbar die Reifen selbst aufzuziehen und sie dann auswuchten zu lassen?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Stefan

Wenn du dir neue Reifen kaufen willst, dann würde ich da zu den Reifenhändler am Ort gehen. Also A.T.U., Reifen Schwarz, Point S oder wie die alle heißen. Ich würde dir auf jeden Fall 2 neue Reifen empfehlen, weil ich denke, das du die gleichen Reifen nicht mehr bekommst.

Selber die Reifen aufs Auto montieren ja, aber selber auf die Felge ziehen dürfte auch grad noch gehen, aber wuchten kannst ohne Spezialmaschine nicht machen. Aber das kostet ja nicht viel, die Reifen auf die Felge montieren zu lassen.

Wegen Radkappen würde ich dann den Händler fragen oder dann zum Stahlgruber gehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Autobereifungsfrage

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

mit dem Internet kommst du beim Thema Reifen IMHO nicht unbedingt weiter. Letztlich musst du dir regional einen Anbieter suchen, der dir die Reifen auf die Felge montiert und auswuchtet (beides schaffst du nicht aus eigener Kraft) und die Reifenservices stellen sich mit Hinweis auf die Gewährleistung gerne quer, wenn sie Fremdreifen aufziehen sollen. IMHO sollte man im Versand bestenfalls Kompletträder erwerben, ansonsten kann man sich lediglich ein "Preisgefühl" erarbeiten.

Du wirst zumindest 2 neue Reifen brauchen, damit eine Achse mit identischen Reifen bestückt ist; das identische Modell ist meistens nicht mehr zu kriegen und wäre dann immer noch alleine aufgrund des Alters im Fahrverhalten nicht identisch. Bei 6 Jahre alten Reifen würde ich auch prüfen oder prüfen lassen, inwieweit die übrigen Reifen Altersschäden aufweisen (Risse, Verhärtung der Gummimischung etc).
++Stefan++ hat geschrieben:Die Reifenbezeichnung lautet: 165/65R 14 79T...
Jetzt wollte ich auch noch einen Satz Radkappen bestellen, die Original halte ich für recht teuer, könnt ihr mir sagen, wie viel Zoll die Felge hat (schätze 14?)
Ja, es handelt sich um 14er Felgen.

Sei nicht so knausrig: Auf diese vier handtellergroßen Kontaktflächen zur Straße kommt es letztlich an, da hilft kein ABS, ESP und was weiß ich noch, wenn die Schlappe schlapp macht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Also ohne jetzt Details nennen zu können - das stimmt nicht das übers Internet nichts geht.
Mein Vater brauchte neue Winterreifen und hat diese übers Internet besorgt und so 100 euro gespart.
Da war ein Anbieter im Internet, der Rahmenvereinbarungen mit Werkstätten vor Ort hatte.
Zufällig war es so das eine Werkstatt nur eine Strasse weiter vom Haus meiner Eltern Vertragswerkstätte war.
Mein Vater hat übers Internet bezahlt und eine Woche später bekam er seine Reifen dort einwandfrei ohne weitere Bezahlung installiert.
Er war begeistert. Habe aber keine Adresse und "nach Hause" (zu meinen Eltern) komme ich erst am Wochenende.

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich habe mir gerade die Winterreifen angesehen und war erstmal baff das ich mich damit auf die Autobahn getraut habe. Meine Eltern achten leider darauf überhaupt nicht, und die Reifen sehen auch danach aus, die haben sicherlich einige 1,5Barfahrten gehabt. Eines ist also klar, ein ganz neuer Satz Reifen muss her. Im internet habe ich gefundend das Winterreifen bis 60€ das Stück kosten, von 50€ ausgegangen, wie viel meint ihr werde ich dann in einer Werkstatt mit auswuchten und aufziehen loswerden.

http://img117.imageshack.us/img117/3799 ... 0545kw.jpg
Zuletzt geändert von ++Stefan++ am Mo 24. Apr 2006, 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Übers Internet geht nur was, wenn du weißt, was du willst. Aber bei Stefan stellt sich ja dann schon wieder die Frage, welche Marke, welche Geschwindigkeit (T-Reifen, H wäre übertrieben), dann eben das Profil. Das sind eben Fragen über Fragen, die kann man Vor-Ort besser klären als im Internet.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich mache gerne viel über das Internet. Ich scheue mich davor weil ich es von meinen Eltern kenne irgendwo ohne jegliches Vorwissen etwas zu kaufen, und vollkommen vom Wissen der anderen Firmenabhängigen Mitarbeiter zu sein. Daher hätte ich schon recht gerne eine realistische Preisvorstellung.
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,

das meiste wurde schon gesagt, dennoch eine kleine (zusätzliche) Anmerkung:

Die Reifen selbst aufziehen zu wollen dürfte ohne das nötige Werkzeug kaum zu bewerkstelligen sein. Solltest Du es dennoch versuchen wollen, vergiss nicht die Ventile zu ersetzen und auf eine eventuelle Laufrichtung und/oder Innen-/Aussenseite des Reifens zu achten.

Das Aufziehen neuer Bereifung samt neue Ventile und Auswuchten kostet eh nur wenige Euro pro Rad - ich an Deiner Stelle würde die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.

Marken? Bridgestone, Pirelli, Michelin, Goodyear, Yokohama, Dunlop, Continental, Fulda, Uniroyal...von Billigprodukte wie Hankook, Maranghoni und Co. würde ich Abstand nehmen - ja, selbst bei Deinem 55 KW Clio. Bremsweg, Lastwechselreaktion usw. sind bei solchen Reifen schlecht und können in kritischen Situationen verheerende Folgen mit sich ziehen.

Da ich in der Schweiz lebe, kann ich zu den Preisen nichts "beisteuern". Dennoch auch hier eine kleine Anmerkung:

Im Internet ist bei "skurilen Anbietern" Vorsicht geboten. Es ist darauf zu achten, dass die Reifen für Dein Land zugelassen sind (Molekülstruktur usw.). Ferner auf das Herstellungsdatum achten (Produktionsdatum sollte nicht älter als 18 Monate sein, besser wäre 12). Des weiteren auf Plagiate achten, tauchen gelegentlich auf.


Gruss, Gianni
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

trotz korrektem Reifendruck sehen unsere Twingo-Sommerreifen nach 5 Jahren ähnlich aus. Das von Düren beschriebene Modell (Reifenhändler im Internet mit Kontaktwerkstätten vor Ort) wäre natürlich auch eine Lösung. Ich kriege jetzt einen Satz neue Reifen bei einer freien Werkstatt, die mir auch in anderen Situationen schon geholfen hat. Sicher hätte ich hie und da noch ein paar Euro gespart, aber ich finde, es macht auch in der Summe nicht so viel aus und da kriegt eben derjenige den Auftrag, der mich auch sonst gut betreut. Die von mir ausgesuchten Reifen für unseren Twingo sind im Internet so ungefähr zwischen 40 und 50 Euro ausgepreist, ich bleche nun knapp 60 - na und.

Bei "Monsterschlappen" mit hohem Geschwindigkeitsindex, die generell ja ein ganzes Eckchen teurer sind, dürfte sich bei entsprechender Recherche sicherlich mehr sparen lassen, bei dem Clio mit schlanken 165er Reifen wohl bestenfalls 50 Euro. Das Problem bei all diesen Dingen ist doch letztlich immer, dass man nicht in allen Angelegenheiten Fachmann sein kann - eine vertrauenswürdige Werkstatt oder ein seriöser Reifenservice vor Ort ist mir deswegen wichtig. Oder gibts auch schon Reifenforen, wo man fragen kann "Wer hat Erfahrung mit Reifenmodell X auf Automodell Y?".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn du dich bei irgendwelchen Tests in den Autozeitschriften kundig machen willst, dann schau bitte nicht auf das Gesamturteil, weil das ist nur für diesen Reifentyp und das Auto gedacht.

Bin mal bei Sommerreifen auf Tests und Empfehlungen gegangen. Das war ein totaler Reinfall. Danach hab ich mir die Tests nur partiell angeschaut. Eben auf Rollwiderstand, Aquaplaning und Laufruhe. Da bin ich am besten damit gefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes. ;-)

Noch ein Tipp. Darf dein Twingo auch 155 oder 175er Reifen fahren? Die dürften in der Anschaffung dann günstiger sein. Schau mal in den Fahrzeugschein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten