Wessen Genitiv? In diesem Fall doch eher dem Akusativ sein Tod. (?)g.vogt hat geschrieben:Und der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Händlerlatein...
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Autsch, erwischt - vermutlich. Ich kann mich zwar halbwegs sicher in Wort und Schrift ausdrücken, aber frage mich nicht nach den Fachbezeichnungen der grammatikalischen Konstruktebony hat geschrieben:Wessen Genitiv? In diesem Fall doch eher dem Akusativ sein Tod. (?)g.vogt hat geschrieben:Und der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Ach so, es heißt übrigens Akkusativ...
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 25. Apr 2006, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
Inder-Nett
Dummschwätzer provozieren und mich an den aufgebrachten Reaktionen ergötzenCaisa hat geschrieben:Frage mich übrigens schon länger was du hier im Forum willst. Anderen auf den Schlips treten, dich profilieren weil du so viel technisches Wissen hast?
Die sachliche Antwort sollte auch bei Dir auf dem Bildschirm links oben in kleinen Buchstaben zu lesen sein.
Meinungsaustausch heisst für mich:
Ihr kommt mit Eurer Meinung ins Forum und geht mit meiner Meinung wieder raus
Und wenn es mal umgekehrt ist, dann gebe ich das einfach nicht zu
Und wenn Du etwas aufmerksamer lesen würdest, dann wüsstest Du, dass es so nicht ist.
Ich hatte schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mich im Forum angemeldet hatte, nachdem ich per Google einige aufschlussreiche und fachlich fundierte Beiträge zu Bändchen-Hochtönern gefunden hatte.
Auch in anderen Beiträgen (z.B. zum Thema Raumakustik) habe ich Einiges dazugelernt (im Unterschied zu manchem Anderen mache ich nur nicht jedesmal so ein nervtötendes Gegacker daraus!).
Da ist es nur fair, wenn ich gelegentlich mal einen kleinen Teil meiner Erfahrungen ausbreite und im Falle von Rückfragen auch begründe.
Wenn sich die "Spezialisten für Alles" bei den Rückfragen gelegentlich etwas zu weit aus dem Fenster lehnen, dann ist das nicht meine Schuld
Ich bin da flexibel und wer es gern etwas frecher mag, der kann das bekommen.
Und auch mit dem Stammtisch-Niveau habe ich keine Probleme, solange die Leute, die Stammtischparolen anschlagen auch mit dementsprechenden Antworten zurechtkommen.
Blöd wird's nur, wenn so mancher die Diskussion mit Unverschämtheiten anheizt um dann die Anderen zur Netiquette zu mahnen
Danke, ich glaube Du bist der Einzige, der mich auf dieser Welt verstehtbony hat geschrieben:Dass es als "Experte" nicht immer ganz einfach ist, die Diskussion seines Wissensgebietes auf mehr oder weniger Stammtisch-Niveau ohne Polemik zu ertragen, sollte wohl jeder nachfühlen können, der es mal erlebt hat, wie das eigene Wissensgebiet von "Halbwissenden" teilweise diskutiert wird - haarsträubend.
Aber mal Spaß beiseite:
Viele der eifrigen Verfechter des guten Tons haben sich selbst schon wiederholt gründlichst im Ton vergriffen und vertragen es nur nicht, wenn man ihnen dann noch antwortet (da muss es nichtmal das gleiche niedrige Niveau sein).
An vielen Stellen wäre es bei einem persönlichen Gespräch tatsächlich besser, dies zu beenden und sich auszuklinken.
In einem Forum ist sowas etwas schwieriger, insbesondere wenn Einer (oder Mehrere) ziemlich penetrant klaren Unfug zelebriert.
Für einen eventuell interessierten Dritten ist nämlich nicht klar, ob sich da Jemand mit seinen fachlichen Ansichten durchsetzen konnte, oder ob die eigentlich korrekte Ansicht nur wegen Diskussions-Unfähigkeit bzw. Unbelehrbarkeit der Diskussionsteilnehmer nicht weiter verfolgt wurde...
Stellt sich letzten Endes die Frage, wer in einem Forum die Oberhand gewinnt; Die, welche um des lieben Forumsfriedens Willen den Unfug lieber so stehen lassen, oder Die, welche im Interesse einer fundierten Information auch mal einen etwas kontroverseren Disput durchhalten.
-
raw
- Star

- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Was ich nicht richtig finde, habe ich doch gesagt. Genauso auch nichts, was dir grundsätzlich widerspricht.Caisa hat geschrieben:Was findest du nicht ganz richtig? Das man mal auf allgemeine Umgangsformen hinweist und auch mal den Mund aufmacht weil es einem nicht passt das sich jemand tw. wie der Elefant im Prozellanladen benimmt?
Trotzdem bin ich froh über Inder-Nett. Und gerade das find ich gut:
Und! Wir werden uns alle am Samstag in Gmünd treffen. Du, Indie, ich... ah, das wird geil. :-D Freude überkommt mein Gemüt.Inder-Nett hat geschrieben:Und auch mit dem Stammtisch-Niveau habe ich keine Probleme, solange die Leute, die Stammtischparolen anschlagen auch mit dementsprechenden Antworten zurechtkommen.
Jaa, genau.Bravado hat geschrieben:Toll - und die Kompetenz übernimmt dann auch die Kosten wenn der Beratene den Lautsprecher dann scheiße findet?
Oder muss er ihn unbedingt gut finden weil die Kompetenz das für ihn vorgedacht hat?
- Schabbeskugel hat dazu auch schon etwas Richtiges gesagt: Gefallen kann viel.
- Desweiteren: Rat mal, wie viele HiFi-Kunden, die eine Beratung benötigen, überhaupt einen ausgebildeten Klang-Geschmackssinn haben. Als ich noch selber Beratung brauchte, habe ich auch nicht wenige LS probegehört. Hm. Ich konnte dazu nichts sagen, weil ich damals noch kaum Erfahrung, geschweige denn "Gehörbildung" hatte. Das sieht man auch nicht selten im Forum. Und doch thematisiert da ein gewisser Kreis immer den Geschmack. So eine Komplizierung. Wieso nicht einfach einen guten LS kaufen? *uff*
- Und: Ich weiß nicht, was ihr immer mit diesen "oh, der Neutral-LS kann aber nicht gefallen, was dann?" Scheinargumenten habt. Ich habe nicht wenigen Personen zum Beispiel mein Iglu (s. Album) gezeigt. Diese Wiedergabe würde ich schon als annähernd neutral bezeichnen: Lineare und nichtlineare Verzerrungen der LS waren gering und es war kaum Raumeinfluss hörbar. Alle fanden es toll. Genauso die Hörtests zu meinem Nahfeld-Dipol-Sub. Auch wieder geringe Verzerrungen des Subs gepaart mit fehlendem Raumeinfluss. Es gefiel stets die neutralere Wiedergabe mehr.
- Auch mir hat bis jetzt immer die neutralere Wiedergabe gefallen.
Keine Ahnung, was da mit euch, ihr "aus der anderen Welt", los ist. Und dann immer diese Vermutungen. Neutral KÖNNTE ja nicht gefallen, aber ich WEISS es ja nicht.
Ihr könnt mal zu ein paar Hörtests zu mir kommen. Dann könnt ihr ja mal sehen, was so alles gefallen kann. *uff*
*gähn* *gähn* *gähn* *gähn* *gähn* *gähn*
Ja, jetzt war ich mal böse. *uff*
Hallo,

Du bist nicht zufällig Professor oder Dozent?
@raw:
trash nich immer soviel rum.
PS: ich bin für offene Diskussionen und gelegentliche Flamewars haben reinigende Wirkung.
cu,
Stefan
Inder-Nett hat geschrieben:Meinungsaustausch heisst für mich:
Ihr kommt mit Eurer Meinung ins Forum und geht mit meiner Meinung wieder raus
Und wenn es mal umgekehrt ist, dann gebe ich das einfach nicht zu
Du bist nicht zufällig Professor oder Dozent?
Hachja, dieses gefääääähhhhrrrrllliiiche Halbwissen, was uns alle um den Schlaf bringt, eine grosse Gefahr für die Menschheit darstellt (gleich nach dem Terrorismus natürlich) usw usw.bony hat geschrieben:Dass es als "Experte" nicht immer ganz einfach ist, die Diskussion seines Wissensgebietes auf mehr oder weniger Stammtisch-Niveau ohne Polemik zu ertragen, sollte wohl jeder nachfühlen können, der es mal erlebt hat, wie das eigene Wissensgebiet von "Halbwissenden" teilweise diskutiert wird - haarsträubend.
@raw:
trash nich immer soviel rum.
PS: ich bin für offene Diskussionen und gelegentliche Flamewars haben reinigende Wirkung.
cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Ja, genau! Habe mich selbst schon mehrfach angesteckt, kostet einen viel Zeit und ist schwer wieder loszuwerden.teite hat geschrieben:Hachja, dieses gefääääähhhhrrrrllliiiche Halbwissen, was uns alle um den Schlaf bringt, eine grosse Gefahr für die Menschheit darstellt (gleich nach dem Terrorismus natürlich) usw usw.
- Bravado
- Star

- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Ich kenne Leute, denen das nicht gefällt. Die hättest Du in eine Fehlinvestition getrieben. Fakt.raw hat geschrieben:- Und: Ich weiß nicht, was ihr immer mit diesen "oh, der Neutral-LS kann aber nicht gefallen, was dann?" Scheinargumenten habt.
Bingo! Wenn es allen gefallen hat, dann sollten die versuchen, bei sich zu Hause ähnliches zu erzielen (... nur vielleicht etwas wohnraumfreundlicher ...Ich habe nicht wenigen Personen zum Beispiel mein Iglu (s. Album) gezeigt. Diese Wiedergabe würde ich schon als annähernd neutral bezeichnen: Lineare und nichtlineare Verzerrungen der LS waren gering und es war kaum Raumeinfluss hörbar. Alle fanden es toll. Genauso die Hörtests zu meinem Nahfeld-Dipol-Sub. Auch wieder geringe Verzerrungen des Subs gepaart mit fehlendem Raumeinfluss. Es gefiel stets die neutralere Wiedergabe mehr.
- Auch mir hat bis jetzt immer die neutralere Wiedergabe gefallen.
Sie tun damit genau das, was ich jedem empfehle: nichts zu kaufen, von dem man nicht überzeugt ist.
Und Dir kann ich nur gratulieren. Du scheinst mit Deiner Anlage genauso zufrieden zu sein wie ich mit meiner ...
Bei der Gelegenheit: habe ich irgendwo geschrieben, dass ich was gegen neutrale Wiedergabe habe??
Deshalb gehe ich den Vermutungen auf den Grund, dann weiß ich ob es gefällt oder nicht.Und dann immer diese Vermutungen. Neutral KÖNNTE ja nicht gefallen, aber ich WEISS es ja nicht.
Aber ich lasse mir von Dir nicht ungeprüft etwas aufschwatzen. Das wäre mir - wenn es um eine konkrete Anschaffung ginge schlichtweg zu riskant und ich hätte dieses Risiko zu tragen. No way!
Das anstrengende an Diskussionen mit Leuten wir Dir ist, dass Du Dir (wie andere hier auch) einfach keine Mühe machen willst, mal zu hinterfragen, welche Grundeinstellung zum Thema Musikwiedergabe hinter einer Meinung steht. Es gibt so viele Wege zum Ziel und etliche davon haben einen ganz speziellen Reiz.
Warum muss es immer die "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben"-Philosphie sein?
Wenn mir gefällt was ich höre, dann gebe ich das auch zu. Mit Dogmen habe ich nichts am Hut - von daher hätte ich grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden.Ihr könnt mal zu ein paar Hörtests zu mir kommen. Dann könnt ihr ja mal sehen, was so alles gefallen kann.
Hier im Forum kann man viel lernen und den Meinungsaustausch finde ich - wenn er sich nicht auf Rüpelniveau bewegt - sehr anregend. Und falls das bislang noch nicht angekommen sein sollte: ich habe für meinen Standpunkt nie Allgemeingültigkeit postuliert. Das ist eben meine persönliche Sicht der Dinge. Auch wenn ich mich dafür regelmäßig für bescheuert erklären lassen muss, als verblendet oder über den Tisch gezogen oder schlicht als derb zu beleidigenden Idioten.
Aber ich habe mir angewöhnt, Dinge zu hinterfragen. Weniger in Richtung "richtig" oder "falsch" sondern vielmehr "taugt für mich" oder "taugt für mich nicht". Was für micht nicht taugt muss noch lange nicht schlecht sein aber ich würde es eben nicht kaufen.
Eine Kaufentscheidung sollte man treffen, wenn man sich sicher ist, die richtige Wahl getroffen zu haben. Dazu sollte man alle Informationsquellen zu Rate ziehen, die man bekommen kann.
Und wenn man nach dem Kauf zu Hause eine gute Musik auflegt und Spaß beim Hören hat hat man alles richtig gemacht. Wie auch immer der Weg zum Ziel ausgesehen haben mag.
So - ich geh' jetzt Musik auflegen und Spaß haben!
All nu
-
Inder-Nett
Leider (oder zum Glück für Einigeraw hat geschrieben:Wir werden uns alle am Samstag in Gmünd treffen. Du, Indie, ich... ah, das wird geil.Freude überkommt mein Gemüt.
Einersets war ich bis zum Anmeldeschluss noch komplett verteufelt, andererseits habe ich am kommenden Wochenende keine Zeit für Euch, weil ich mich um meine eigenen Kinder (
Wünsche Euch trotzdem (oder gerade deswegen) viel Spaß!
Hinter meinem Rücken ist auch das Lästern viel einfacher
