ich schreibe mal im Auftrag meines Vaters, da er (noch) keinen PC besitzt.
Konnte mir von den nachfolgenden Schilderungen im wahrsten Sinne des Wortes
selber kein Bild machen, da die räumliche Entfernung zu den Eltern zu groß(720km).

Natürlich interressiert mich das Thema selber auch.
Schon allein deshalb, weil ich bei dem ganzen Chaos um die neuen Formate schon lange das
verstehen wollen, aufgegeben habe.

Bis heute eben.

Also.
Die Situation:
DVDP mit HDMI (Philips 5900) an Plasma mit DVI ohne HDCP (Telefunken PB 10730) per
HDMI/DVI Kabel angeschlossen.
Original DVD in den Player. Wiedergabe gedrückt und wie zu erwarten keine Bildausgabe am PLasma.
Dann gebrannte DVD vom DVD-Rekorder rein und es erfolgte die problemlose Wiedergabe.
Ausgabe über 720p und laut Vater'n ein super Bild.
Er hat dann immer zwischen YUV und 720p hin und her geschalten um den direkten Vergleich zu haben.
Bei der Bidwiedergabe über den DVI-Eingang seien die Farben knackiger und die Schärfe höher.
Das ganze wirke plastischer. Über den Komponenten-Eingang sei alles "verschwommener".
Nun meine Frage an die Spezialisten:
Ich dachte, die Wiedergabe selbstgebrannter DVDs wäre über den HDMI Ausgang nicht möglich.
Wie heißt es immer so schön. "Nur orginal ist legal!".
Ist es nicht so, das die Geräte sich untereinander erstmal selber "abfragen"(HDCP) und wenn ein Gerät
nicht HDCP hat, bleibts dunkel. Oder trifft das nur auf die Verbindung HDMI>>>>HDMI zu?
Und erst recht bei nicht orginalen DVDs.
Alles ziemlich verwirrend.
Ich (und Vatern) danke euch schonmal, für eure hoffentlich erhellenden

Gruß
Maik