Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Erklärung-DVD Wiedergabe über HDMI>>>DVI(o

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Bitte um Erklärung-DVD Wiedergabe über HDMI>>>DVI(o

Beitrag von hai_vieh71 »

Servus Leute,

ich schreibe mal im Auftrag meines Vaters, da er (noch) keinen PC besitzt.
Konnte mir von den nachfolgenden Schilderungen im wahrsten Sinne des Wortes
selber kein Bild machen, da die räumliche Entfernung zu den Eltern zu groß(720km). :cry:
Natürlich interressiert mich das Thema selber auch.
Schon allein deshalb, weil ich bei dem ganzen Chaos um die neuen Formate schon lange das
verstehen wollen, aufgegeben habe. :evil:
Bis heute eben. :wink:
Also.

Die Situation:

DVDP mit HDMI (Philips 5900) an Plasma mit DVI ohne HDCP (Telefunken PB 10730) per
HDMI/DVI Kabel angeschlossen.
Original DVD in den Player. Wiedergabe gedrückt und wie zu erwarten keine Bildausgabe am PLasma.
Dann gebrannte DVD vom DVD-Rekorder rein und es erfolgte die problemlose Wiedergabe.
Ausgabe über 720p und laut Vater'n ein super Bild.
Er hat dann immer zwischen YUV und 720p hin und her geschalten um den direkten Vergleich zu haben.
Bei der Bidwiedergabe über den DVI-Eingang seien die Farben knackiger und die Schärfe höher.
Das ganze wirke plastischer. Über den Komponenten-Eingang sei alles "verschwommener".

Nun meine Frage an die Spezialisten:

Ich dachte, die Wiedergabe selbstgebrannter DVDs wäre über den HDMI Ausgang nicht möglich.
Wie heißt es immer so schön. "Nur orginal ist legal!".
Ist es nicht so, das die Geräte sich untereinander erstmal selber "abfragen"(HDCP) und wenn ein Gerät
nicht HDCP hat, bleibts dunkel. Oder trifft das nur auf die Verbindung HDMI>>>>HDMI zu?
Und erst recht bei nicht orginalen DVDs.
Alles ziemlich verwirrend.
Ich (und Vatern) danke euch schonmal, für eure hoffentlich erhellenden :idea: Erläuterungen.

Gruß

Maik
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hai_vieh71,

vermutlich hängt es so zusammen: Die Original-DVD hat einen Kopierschutz, und entsprechend konform verweigert der Player die Wiedergabe am Digitalausgang, wenn sich das Bildwiedergabegerät nicht als solches zu erkennen gibt (könnte ja jemand ein digitales Aufzeichnungsgerät dranhängen).
Die gebrannte DVD hat dagegen keinen Kopierschutz, weswegen der Player den Inhalt nicht schützt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

oh ja ich hasse auch diesen Kopierschutz-Unsinn.

Da wird vor allem im Bereich der Standalone-Geräte so ein Schwachsinn betrieben, während jeder PC alle DVDs über DVI abspielen kann. Der Home-Cinema-Bereich ist aber IMHo weit weniger sensibel gegen Datenklau, als der PC-Bereich, wo jeder mit nem DVI-Framegrabber und einer entsprechen umprogrammierten Soundkarte sich die Daten abgreifen könnte.
Antworten