Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kunststoffkappen für Cinch-Buchsen - Wo?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Kunststoffkappen für Cinch-Buchsen - Wo?

Beitrag von rodriguez69 »

Servus!

Ich bin auf der Suche nach Abschlusskappen für die freien Cinch-Buchsen meiner Audio-Geräte. Ich habe sowas schon mal an manchen Verstärkern gesehen und finde es eigentlich sehr sinnvoll - mehr aus kosmetischen und korrosions- und staubschützenden denn aus klanglichen Gründen - obwohl ich in einem Voodoo-Prospekt gelesen habe, dass 24-Karat-vergoldete Kappen das Klangbild positiv beeinflussen und beruhigen. :lol: Die kosten allerdings 8€ das Stück - ich dachte eher an 0,08€ und an transparenten Kunststoff.
Auch meine Lines haben solche Kappen an den Terminals (siehe Album). Jetzt suche ich genau die - nur in kleiner für Cinch-Buchsen. Leider war meine Suche bisher erfolglos ob bei Google, Conrad, ... Voodoo-Online-Shop...

Hat jemand vielleicht einen Tipp, ob und wo es solche Dinger gibt?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Kunststoffkappen für Cinch-Buchsen - Wo?

Beitrag von Amperlite »

rodriguez69 hat geschrieben:...mehr aus kosmetischen und korrosions- und staubschützenden denn aus klanglichen Gründen ...
Die Cinchbuchsen des PM7200 sind (wenn ich mich recht entsinne) vergoldet. Dadurch ist keine Korrosion zu erwarten und ein Schutz unnötig.

Gegen den Staub reicht es, vor dem Neuverkabeln die Buchsen mit einem Staubtuch o.ä. abzuwischen.
Raumakustik ist ein Schwein!
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Hallo,

suche in der Bucht mal nach "Blind Softis Ebayer Sagen Super Kein Staub". Habe mir selber 40 Stück gekauft und die Dinger sind 1A. Ich denke, Korrosion ist nicht das Problem (zumindest wenn die Buchsen wie Amperlite bereits sagte vergoldet sind), selbst auf den goldenen Buchsen sammelt sich nach einer Weile irgendwie so eine Art "Schmierfilm" aus Staub usw. an. Zumindest wenn man in dem Zimmer auch mal öfters Wäsche aufhängen muss. Ich weiß nicht, ob das direkt im Zusammenhang steht. Aber selbst die vergoldeten Buchsen werden irgendwie matt. Es geht zwar mit reinem Alkohol aus der Apotheke einwandfrei weg, aber das ist immer sehr fummelig und dauert. Ich hatte auch sehr lange nach so einer Lösung gesucht und nur zufällig dieses Angebot entdeckt.

ciao
Stefan
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

BillyBlue hat geschrieben:suche in der Bucht mal nach "Blind Softis Ebayer Sagen Super Kein Staub". Habe mir selber 40 Stück gekauft und die Dinger sind 1A. Ich denke, Korrosion ist nicht das Problem (zumindest wenn die Buchsen wie Amperlite bereits sagte vergoldet sind), selbst auf den goldenen Buchsen sammelt sich nach einer Weile irgendwie so eine Art "Schmierfilm" aus Staub usw. an. Zumindest wenn man in dem Zimmer auch mal öfters Wäsche aufhängen muss. Ich weiß nicht, ob das direkt im Zusammenhang steht. Aber selbst die vergoldeten Buchsen werden irgendwie matt. Es geht zwar mit reinem Alkohol aus der Apotheke einwandfrei weg, aber das ist immer sehr fummelig und dauert. Ich hatte auch sehr lange nach so einer Lösung gesucht und nur zufällig dieses Angebot entdeckt.

ciao
Stefan
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe gleich geschaut und erlaube mir nun den folgenen Kommentar: Geil! :)
Das ist genau das, was ich suche. Klar, Goldkontakte korrodieren nicht, aber ich habe auch keine Lust auf irgendwelche Fummeleien mit Staubtüchern etc. 5,50€ für solche kleinen Dinger sind zwar kein Schnäppchen, aber die einzige Alternative, die ich auf die Schnelle unter dem Wort "PVC-Staubschutz-Tüllen" gefunden habe, waren welche beim "Dorn", die eher teurer sind - immerhin farblich codiert.

Ich denke, ich werde mir einen Packen von denen gönnen. 40 Stück sind dann mehr für die AVR-Fraktion.

danke nochmal,

gruß
Matthias
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

BillyBlue hat geschrieben:"Blind Softis Ebayer Sagen Super Kein Staub"
Da tun einem ja die Augen weh! :roll:
Raumakustik ist ein Schwein!
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Bitteschön :D
Da tun einem ja die Augen weh!
Da muss ich Dir zustimmen, so ein Auktionstitel schreckt (mich) im ersten Moment eher ab, als dass es Interesse weckt. Dieses mal war es das Anschauen jedoch wert :wink:
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Sehr sinnfrei! Etwas Teflon, 1 Azubi, 1 Stunde Drehmaschine. Fertig! Ne, ernsthaft: SINNFREI!
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

hawkeye hat geschrieben:Etwas Teflon, 1 Azubi, 1 Stunde Drehmaschine. Fertig!
hawkeye hat geschrieben:Sinnfrei!
:?:
Ich verfüge weder über einen Azubi noch über eine Drehmaschine, also wird Deine Lösung nicht unbedingt günstiger sein als die bisherigen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, war Dein Beitrag ohnehin nicht konstruktiver Natur.
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Richtig verstanden.
Antworten