Nun habe ich es *endlich* getan: Mein Yamaha RX-V640 AVR und AX-396 Amp sind dem NAD T-743 gewichen. Ich habe lange herumgedruckst wegen den NAD-Qualitätsgerüchten... Nun, seit gestern steht er hier

Zuerst mal muss ich meine Meinung über die Optik und Verarbeitung dieser vermeintlichen Plastikdose revidieren. Er sieht wesentlich hochwertiger aus, als ich gedacht habe. Der Lautstärkeregler ist aus kühlem, massiven Metall oder Alu, die Tasten an der Front sind sehr sauber eingepasst und haben einen klar definierten Druckpunkt.
Das Setup gestaltete sich sehr einfach, wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit dem noch OnScreen-Menü-losen Yamaha nicht gerade verwöhnt war. Dazu kommt natürlich noch beim NAD, dass das, was er nicht hat, auch nicht eingestellt werden muss


Nun zum Klang. Was soll ich dazu sagen... Ich bin nicht gerade ein Verstärker- und CD-Player-Klang-Gläubiger (was sich durch meine eigenen kleinen Vergleichstests auch jedesmal bestätigte...). Ich rechnete also klanglich mit keinem Unterschied. Und nun? Tja, ich höre keinen Unterschied zu vorher

Aber für mich trotzdem sehr wichtig: Es klingt sehr, sehr gut. Punkt. Ob anders oder nicht, ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und wieder mal erstaunt, was die NuBox 380 mit ABL kann. Druckvoll, differenziert, klar und einfach packend. So lässt es sich am besten beschreiben. Im Stereo-Betrieb *könnte" es sogar sein, dass es noch etwas druckvoller untenrum ist, als vorher. Aber wie bereits oben erwähnt, ist es nicht deutlich besser oder anders. Vielleicht will ich das einfach glauben, damit die gut 800 Euro gerechtfertigterweise investiert worden sind

Leider gibt es aber nicht nur Positives zu berichten... Einer der Gründe, weshalb ich lange zögerte, waren Meldungen über erhöhtes Grundrauschen. Und genau dies soll ja gemäss NAD in der Version 2 verbessert worden sein. Im Stereo-Modus rauscht es aber immer noch relativ deutlich, erst ab ca. 1.5 Meter ist es nicht mehr zu vernehmen. Naja, damit kann ich leben.
Aber schaltet man die analogen Surround-Formate Dolby ProLogig oder ProLogig II ein: Das kann doch nicht wahr sein

Nein, im Ernst, das Rauschen ist wirklich übel. Es ist auch im Abstand von drei Metern mehr als deutlich hörbar, dazu gesellt sich noch ein kleines Brummen. Wenn das NAD-eigene Surround-Programm EARS aktiviert wird, kommt sogar noch ein leises, hochfrequentes Pfeifen dazu.
Ich will ja gar nicht wissen, wie das ohne V2-Software war

Da werd ich mich wohl oder übel dran gewöhnen müssen. Oder TV nur noch in Stereo hören

Können andere NAD-Besitzer dies bestätigen, dass die analogen Surround-Programme deutlich mehr rauschen als der Stereo-Modus?
Dafür scheinen die anderen Bugs wie träge Signalerkennung / -Umschaltung wohl behoben zu sein. Ich konnte sowas jedenfalls nicht feststellen.
Mein Fazit:
Sehr einfache Optik und Bedienung, wenig, aber sinvolle Ausstattung, genug Anschlüsse und eine tolle Fernbedienung. Klanglich auf jeden Fall sehr überzeugend. Auf der Schattenseite ist eigentlich nur das Rauschen im Analog-Surround-Modus, bei Stereo ist es zwar ebenfalls vorhanden, aber deutlich geringer.
Somit bleibt es wohl die einzige bezahlbare ABL-taugliche Variante, wenn man keine separate Endstufe oder einen alten auftrennbaren Gebraucht-Receiver haben will.
Gruss Christian