Die angegebenen Formate unserer Filme zuhause ist in etwa so verteilt:bofrost03 hat geschrieben: Gleich 21:9 ist heikel, also die meisten DVD's sind es sicher nicht, ich würde sagen die große
Masse ist 16:9, aber es gibt natürlich viele gute Blockbaster im 21:9 (oder 2,4:1) Format.
Code: Alles auswählen
1:1,35...1,40     50 %     #########################     21:9
1:1,85            30 %     ###############               rechnerisch 37:20 !?
1:1,85...1,35     10 %     #####                         unübliche Fromate wie  1:2  1:2,1
1:1,78             8 %     ####                          16:9
1:1,33             2 %     #                              4:3Genau, ein Wechsel der breiten Formate 1:1,78...2,4 eines 16:9 Projektors bei fester Lein-bofrost03 hat geschrieben:Wenn Du die LW in 21:9 machst, musst Du einen 16:9 Film natürlich verkleinern,
damit er in da reinpasst, d.h. Du brauchst einen Beamer mit motorischen Zoom
wenn Du nicht dauern aufstehen möchtest ...
wandhöhe bedarf einer Anpassung des Zooms. Bei 4:3 gibt es vertikale schwarze Balken.
(Beim PowerBook ist der Pana auf 4:3 eingestellt, woduch ein Breitbildfilm aufgrund der vertikalen und horizontalen
schwarzen Balken sehr klein wird - dafür gibt es Zoomfunktionen im Projektormenü, welche gut funktionieren.)







 ich auch, zumindest liegt die noch in der Rolle verpackt, aber hatte mich auch dafür entschieden und den Gedanken bzgl. graue LW bei Seite gelegt (ist ein abgedunkelter Raum).
 ich auch, zumindest liegt die noch in der Rolle verpackt, aber hatte mich auch dafür entschieden und den Gedanken bzgl. graue LW bei Seite gelegt (ist ein abgedunkelter Raum).