Nach all der Euphorie von mir nun ein kleiner "Dämpfer":
Ich finde die Namensgebung im Hause Nubert wird langsam zu kompliziert. Früher war "die Welt noch in Ordnung" - NuBox400, Nuwave3, nuWave10, nuLine100, nuLine80, ...
Leider versinken die IMHO die schön übersichtlichen Namen im Zahlenwust: nuBox 511, nuBox681, nuWave105, nuLook LS-2, etc.
Mir ist durchaus bewusst, dass sich die einzelnen Boxen durch ihre Namen voneinander abgrenzen müssen, aber, dass jede Serie zusätzlich zu ihrem "Seriennamen" (Line/Wave/Look/Box) noch in der Typbezeichnung die Serienidentifikation tragen muss (1 für Box, 5 für Wave, 0 für Line, etc.) will mir nicht so ganz in den Kopf

.
Aber die NFS muss sich natürlich nicht rechtfertigen, ich wollte einen Denkanstoß geben

Potentielle Kunden könnten evtl. durch die kryptischen Bezeichnungen schnell den Überblick verlieren...
Dennoch Glückwunsch zur optisch sehr gelungenen neuen nuBox-Serie (besonders die 511 wird der Renner werden *indieglaskugelschau*).
Mike
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]