
Einfachste Nachrüstmöglichkeit: NTC vor.
L.C.Wendt hat geschrieben:Schnell wieder umbauen auf 16A und bitte nicht nachmachen liebe Kinder, Gefahr für alle im Haus.
Ich möchte hier bestimmt nicht zu "gefährdenden" Basteleien an den Sicherungen aufrufen, zumal die modernen Spezialsicherungen nicht mal "so eben" ausgebaut werden könnenJensII hat geschrieben:Zur Sicherung: Man sollte wissen was man tut, wenn man die auswechselt, in der Regel kann die Leitung etwas mehr ab, die VDE geht aber (zu Recht) immer zur sicheren Seite!
es geht Rudi um die Verwendung von ABLs, wofür der Rotel extern erreichbare Endstufeneingänge braucht.floyd hat geschrieben:beim Bier...
...
...was für ein abgefahrenen Grund gibt es an einer 1067 rumzuschrauben?
Diese Ansicht kann ich nachvollziehen und ich hätte auch nichts dagegen, wenn die Teile etwas "sanfter anlaufen" würden.JensII hat geschrieben:Die Rotel-Geräte sind KEIN Schrott, aber ich kann nicht verstehen, dass ein Hersteller solche Geräte heut zu Tage auf den Markt bringt, welche solche Probleme bereiten können...
..., der wird sich dieses "Stromhungers" bewusst sein, oder den 1067er nach dieser Erkenntnis noch mehr liebenJensII hat geschrieben:"Laie Müller"
Eigentlich keinen - er ist so wie er ist einfach klassefloyd hat geschrieben:aber ... was für ein abgefahren Grund gibt es an einer 1067
rum- zu Schrauben?
ich bin ein bisschen enttäuscht (was kein Vorwurf sein soll), weil ich gehofft hatte, du würdest anläßlich dieses Umbaus eine verlässliche Quelle geeigneter Steckerleisten auftun. Mein SR7400 hat zwar bloß zwei Jahre Garantie und die sind auch bald rum, aber ich hätte es trotzdem gerne steckbar gestaltet und habe wenig Lust, Löcher in meinen Receiver zu bohren.rudijopp hat geschrieben:Allerdings hab ich heut beim Stöbern in der Werkstatt genau solch eine 8-polige Steckerleiste auf einer Platine gefunden![]()
Das ist heute irgendwie "Balsam für meine Seele" - Dankeonoschierz hat geschrieben:@Rudi
Glückwunsch zu dem schönen Gerät und der damit verbundenen Zufriedenheit. Sehr schön zu verfolgender Werdegang der Entscheidung mit schön zu lesenden Berichten und recht objektiven (selbstkritischen) Darstellungen.
An dieser Stelle mal einen großen Dank an dich für deine rege Aktivität im Forum.
PS: Gut, daß Klangbeschreibungen wieder einen Platz in deinen Berichten gefunden haben!
Leider habe ich diese Quelle noch nicht ausfindig gemacht - echt ein Problem. Es ist aber mein Bestreben, bis zur Veröffentlichung einer Umbauanleitung für den Rotel RSX-1067 auch eine Quelle gefunden zu haben. Was nützt den Leuten sonst solch eine Umbauanleitung - NICHTSg.vogt hat geschrieben:ich bin ein bisschen enttäuscht (was kein Vorwurf sein soll), weil ich gehofft hatte, du würdest anläßlich dieses Umbaus eine verlässliche Quelle geeigneter Steckerleisten auftun.
Das geht beim 3805 leider absolut nichtMatthias G. hat geschrieben:an der Steckervariante für optionale Main-Ins habe ich auch großes Interesse. Leider hab ich beim Überfliegen der Bilder des Denon 3805 (war bis jetzt zu faul zum Zerlegen) keine Stelle entdeckt, wo ich die Steckermethode anwenden könnte
...nach meiner Umbauanleitung nicht drum herum, aber du hast ja verschiedene OptionenMatthias G. hat geschrieben:Werde wohl doch die "brutale" und garantievernichtende Lötmethode anweden müssen
Da kann ich dich beruhigen, denn das sind keine drei Meter.Matthias G. hat geschrieben:Solange die Leitung vom Sicherungskasten in das Wohnzimmer nicht zu lange ist (Stichwort Spannungsfall), dürfte es kein Problem darstellen, einen 20A Sicherungsautomaten zu verwenden.
Aha - ein Fachmann - bei mir sind überall B16 eingebaut. Hab auch nur "B"-Typen gesehen, als ich im Elektro-Fachgeschäft war.Matthias G. hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen eine trägere 16A Sicherung (z.B. C16)?