Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 380 vs. 381

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo nukex,
nukex hat geschrieben:Inzwischen bin ich aber insofern weiter gekommen, dass ich mich entschieden habe, erstmal bei meinen 380ern zu bleiben...
Hätte ich auch gemacht. :wink:
nukex hat geschrieben: wenn ich aber durch Verkauf der 380 mit ABL auf die 381 aufrüsten könnte, ohne wirklich was drauflegen zu müssen, würde ich das auch machen, aber eben nur wenn es sich so ergibt...
Verstehe ich nicht ganz :oops:
2x380+ABL = 2x179+149 EUR = 507 EUR (!) --> Gebrauchtwert bestimmt über 300 EUR.
2x381 = 2x189 EUR = 378 EUR (aber "ohne ABL und Tiefgang"). Also ist die Differenz doch gar nicht so hoch.
Aber...ob das eine "Aufrüstung" ist :?:

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
nukex

Beitrag von nukex »

Eh keine Aufrüstung, sondern eben ein Modellupgrade ;-)
Das ABL ist selten in Benutzung, weil ja Sub...

Eine Aufrüstung wäre Standbox. Tja, da gibts dann natürlich wieder viele Möglichkeiten...

EDIT: Jetzt bin ich ganz verwirrt... da spiele ich doch mit dem Gedanken, die 380er UND den AW75 zu verkaufen und mir die nuWave 85 mit ABL zu kaufen. Werde ich als Musikhörer den Sub vermissen? die nuWave85 geht ja dann auch bis 27Hz runter, das sollte eigentlich reichen...
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

nukex hat geschrieben:
EDIT: Jetzt bin ich ganz verwirrt... da spiele ich doch mit dem Gedanken, die 380er UND den AW75 zu verkaufen und mir die nuWave 85 mit ABL zu kaufen. Werde ich als Musikhörer den Sub vermissen? die nuWave85 geht ja dann auch bis 27Hz runter, das sollte eigentlich reichen...
diese überlegung von dir kann ich schon eher nachvollziehen! wenn du aber zufrieden bist mit den 380er samt abl und sub...dann würd ich nicht immer nur den gedanken an andere bessere boxen haben...sondern mich zurücklehnen und geniessen...einfach mal entspannt zufrieden sein!!! ;-)

viel erfolg,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
nukex

Beitrag von nukex »

Nino hat geschrieben: diese überlegung von dir kann ich schon eher nachvollziehen! wenn du aber zufrieden bist mit den 380er samt abl und sub...dann würd ich nicht immer nur den gedanken an andere bessere boxen haben...sondern mich zurücklehnen und geniessen...einfach mal entspannt zufrieden sein!!! ;-)
Naja, klar bin ich zufrieden... aber wenns mit geringer "Zuzahlung" möglich ist, den Klang deutlich zu verbessern, dann sollte man das schon überlegen...
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

du machst dir ja jetzt schon "überlegungsstress"! ;-)

geringe zuzahlung? gut, dafür verkaufst du aber auch gutes...du musst selber entscheiden, ob du dann zufrieden bist...mir scheint, du könntest einer von denen sein, die dann nachrechnen, was die nuwave 85 mit atm und dem yamaha gebraucht bringen würden, wenn du dann doch lieber mit "geringem" aufpreis die 105/125 haben könntest! ;-)

und so dreht sich das rad weiter und weiter und weiter...dann spar doch lieber gleich auf die 125 an, und geniesse in der zeit des ansparens deine 380 samt abl und sub?! ;-)

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Den Sub brauchst Du für den Kinoeinsatz. Da ist er imho dringend nötig, um den .1 Kanal voll wiedergeben zu können. Den LFE Kanal über die Frontboxen+ABL wiederzugeben ist nur ein "unguter" Kompromiss, wie ich finde. Der Anschluss des ABLs ist auch nicht so ohne Weiteres an einen Receiver möglich. Wie ich beim Freund, der sich die nuLine 100 gekauft hat, selbst hören konnte, macht bereits ein AW440 mächtig und spürbar mehr Dampf bei basslastigen Kinofilmen als "nur die nuLine 100 mit ABL". Zumal der Sub die Fronts immer entlastet, während das ABL ja den Verstärker und die Boxen belastet (--> Wiederverkaufswert sinkt). Für Musik dagegen reicht das ABL sicher völlig aus und ist auch deutlich einfacher und harmonischer zu integrieren.

Eine Nachfrage: Die nuBox 380 hat Dir ja besser gefallen als die nuWave 35. Wiese möchtest Du dann die nächst grössere nuWave 85 erwerben (schon mal probegehört?). Ich zumindest fand die nuLine 80 bemerkenswert gut.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

tiad hat geschrieben:Wie ich beim Freund, der sich die nuLine 100 gekauft hat, selbst hören konnte, macht bereits ein AW440 mächtig und spürbar mehr Dampf bei basslastigen Kinofilmen als "nur die nuLine 100 mit ABL".
Das liegt wohl vor allem daran, dass der Laie den Subwoofer hoffnungslos zu hoch einpegelt.
Mehr als 10 Dezibel über linear dürften da keine Seltenheit sein.
nukex

Beitrag von nukex »

@Tiad: mit der Frage hab ich fast gerechnet...

Nun ja, der Vergleich nuWave 35 gegen nuBox 380 ging an die Nubox, weil sie irgendwie direkter und mit doch besserem Bass aufgespielt hat. In der Zwischenzeit hatte ich nochmal die Gelegenheit, einen Abend lang die nuWave 35 zu hören, und ich muss sagen, bei längerem Hören ist der etwas sanftere Klang angenehmer.

Bei den Standboxen sieht meine Vorstellung etwa so aus:

In Frage kommen würden die nuBox 511 oder die nuWave-85. nuwave 105 ist dann ja doch insg. fast 400 Euro teurer...
die nuWave 85 kommt mit ATM so tief runter wie die 105er mit ATM. Außerdem ist es ja doch auch nur ein 10qm Raum, das schafft die 85 locker...
die nuBox 511 ist auch verlockend, allerdings ist halt die nuWave irgendwie verlockender, weil eben besserer Hochtöner, bessere TMT, Power ohne Ende, ATM schon erhältlich, mehr Volumen...
Die 681 ist dann auch nicht weit, aber die ist mir gaub einfach zu riesig...

@Nino
könntest einer von denen sein, die dann nachrechnen, was die nuwave 85 mit atm und dem yamaha gebraucht bringen würden, wenn du dann doch lieber mit "geringem" aufpreis die 105/125 haben könntest!
Ja, könnte sein ;-) allerdings bezweifle ich, dass bei meinen Lautstärken der Unterschied nuWave 85/105/125 besonders groß ist. Ich will ja keine Disko betreiben...
Könnte aber trotzdem sein ;-)
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Amperlite hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:Wie ich beim Freund, der sich die nuLine 100 gekauft hat, selbst hören konnte, macht bereits ein AW440 mächtig und spürbar mehr Dampf bei basslastigen Kinofilmen als "nur die nuLine 100 mit ABL".
Das liegt wohl vor allem daran, dass der Laie den Subwoofer hoffnungslos zu hoch einpegelt.
Mehr als 10 Dezibel über linear dürften da keine Seltenheit sein.
Das ist idR. schon richtig. Aber, ich war selbst dabei. Der AW440 stand, wenn ich mich richtig erinnere, auf ca. 10:30 Uhr. Das sollte schon OK sein. Meinen AW1000 kann ich dagegen kaum über die 9 Uhr Stellung drehen. Aber unabhängig von der Lautstärkeregelung des Subs, habe ich ja noch ein paar andere Punkte erwähnt, die den Sub "fordern".
nukex hat geschrieben:@Tiad: mit der Frage hab ich fast gerechnet...
:) War wohl nur zu logisch.
nukex hat geschrieben:In Frage kommen würden die nuBox 511 oder die nuWave-85.
Wenn 511 oder nuWave 85 --> ganz klar die 85er(+ABL/ATM) (nach meinem Gehör).
nukex hat geschrieben:nuwave 105 ist dann ja doch insg. fast 400 Euro teurer...
Diese Argumentation kenne ich nur zu gut. Der Freund, der zunächst die 580er kaufte, und nach langem Suchen, Vergleichen und Hadern eindeutig zu der Entscheidung kam, es müssen die nuLine 100 sein, hat sich "in den Hintern gebissen", weil er nicht von Anfang an etwas mehr investiert hat, ja gar nicht den Gedanken verschwendete "soviel Geld auszugeben für ein paar Boxen". Das Schöne mit den nubis ist ja, dass der Wiederverkaufswert meist noch sehr gut ist.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

tiad hat geschrieben:Den Sub brauchst Du für den Kinoeinsatz.
ja richtig! in seinem anderen thread zu dem thema schreibt nukex aber, das es ihm um 100% musik (stereo) geht...

da kann ich seine überlegung zur 85 gut nachvollziehen!

...aber wenn der raum tatsächlich nur 10 quadratmeter hat...?!?! ;-)


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Antworten