Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Teufel 2/Denon 2106 Ablösung für besseren Stereo Klang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

chris_007 hat geschrieben:Da ich die nulines aber noch ein paar Wochen behalten darf und ich in den letzten Tagen auf einen dritten Kandidaten gestossen bin, der sowohl optisch als auch vom Klangverhalten passen könnte, werde ich die nulines wohl noch einmal zum Vergleichtest antretten lassen.

Später mehr dazu.
Ein unbekannter Dritter im Bunde 8O .

Das macht alles wieder spannend!

Wenn dir mal nicht die nuLine so im Laufe der Wochen ans Herz wächst :wink: ...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Klempnerfan hat geschrieben:
Ein unbekannter Dritter im Bunde 8O .

Das macht alles wieder spannend!
Yau Kandidat Nr. 3 ist bestellt:

Bild

Die Canton Karat 711 DC. Wir konnten dem Design nicht wiederstehen.
Sollte schon zum nächsten Wochenende eintreffen.

Gruss
Chris
Kikl

Beitrag von Kikl »

sehen echt klasse aus!

Gruß

kikl
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ja, dass Design hat was :wink: .
Hübsche Dinger, doch!

Sollen die aber nicht aufstellungskritisch sein?

Mit den seitlichen Tieftönern sollen die Cantonesen möglichst wandfern und z.B. ohne (geschlossenes) Rack dazwischen aufgestellt werden.

Oder täusche ich mich da?

Schlussendlich wird es aber dein Test zeigen, wie die Karat 711 DC sich bei dir machen.

Wirklich sehr interessant!
Du verstehst es, einen bei Laune zu halten :wink: ...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Die Canton Karat M60 habe ich damals aufgrund des Designs (erst kurz danach gab es die silbernen NuLines) und der guten Testberichte auch getestet, allerdings haben mir die Klangfarbe und der schwammige Bass überhaupt nicht zugesagt.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Genau diese Lautsprecher habe ich mir am Montag auch kurz angehört. Sie sind wirklich recht nett, kommen aber in meinen Ohren nicht an den präzisen Tiefgang einer nuWave heran. Der Bass wirkte auf mich irgendwie leicht schwammig, wenn auch recht tief. Nicht mein Ding.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Moin,

Neue Erkentnisse:

Nun habe ich ein paar Tage mit den nulines verbracht und viel Musik gehört aber auch ein paar Filme geschaut. Aber diesmal nicht in einer Testsituation wo man davor hängt und sich reinhört, sondern eher ungezwungen. Die Musik im Stereobetrieb soll im Hintergrund laufen und ausgewogen klingen. Im Cinemodus steht der Film im Fokus der Sound soll ihn perfekt unterstützen. Das ist ja auch das eigentliche Ziel der Box, sie soll einfach Ihren Dienst verrichten und nicht negativ auffallen sondern eher posititv. Im positiven Sinne darf sie einen auch gerne von etwas ablenken aber nicht im negativen Sinne. Ich will das nicht mit "Linear" gleichsetzen, ich denke das Linear eher ein technischer Begriff ist und auf technischen Messungen beruht. Für mich klingt die nuline nicht ganz ausgewogen. (Das gleiche gilt übrigens auch für die Heco, die Heco klingt im höheren Bassbereich ein bisschen aufgesetzt.) Diese Aussage betrifft den Stereobetrieb, im Cinemabetrieb ist die Box einfach spitzenmässig ohne jegliche Kritik. Ich habe mich im Stereobetrieb immer wieder von der Box ablenken lassen und an der Boxenschalten und den Tiefen/Höheneinstellungen herumexperimentiert weil mir bestimmte Passagen im Stereobetrieb nicht ganz ausgewogen klangen. Vor allem der Hochton- und der Tiefbassbereich sind für mich im Stereobetrieb zu dominant, alles dazwischen geht ein bisschen unter. Die Mitten kann ich an meinen Verstärker nicht direkt anheben, aber ich habe eine Einstellung gefunden in der die nulines für mich wirklich ausgewogen klingen -> Boxenschalter: Bass Linear; Höhen abgesenkt. Verstärker: Bass -2db; Höhen -2db. D.h. Mitten sind somit indirekt angehoben.

Zwischenfazit: Zwar ist da eine Kritik an der nuline zu lesen, doch unter dem Strich hat die nuline bei mir gepunktet, weil die Klanganpassung durch den Verstärker sehr gut passt und sie mich im Stereobetrieb nur noch positv ablenkt :). Den für mich leicht angehobenen oberen Bassbereich bei der Heco bekam ich mit meinem Verstärker nicht so gut abgeregelt, da ging mir zu viel Tiefbass verloren.

Gruss
Chris
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Chris,

schöner Beitrag:
Vor allem der Hochton- und der Tiefbassbereich sind für mich im Stereobetrieb zu dominant, alles dazwischen geht ein bisschen unter
Ich vermute, dass dieser Eindruck von Deiner Höhrgewohnheit mit deinen alten Lautsprechern abhängt.

Die Nuline haben auf der Rückseite auch Schalter zum Anpassen des Klangs (Klangtunig :wink: ). Wahrscheinlich kannst Du damit den Klang am Besten nach Deinen Wünschen gestalten. Besser ist vielleicht ein parametrischer Equalizer. Da kann man sich einzelne Bereiche des Spektrums raussuchen und nach Gusto anheben oder absenken. Das ATM-Modul bietet auch die Möglichkeit der Klanggestaltung, die sogenannte Klangwaage. Damit lassen sich die Höhen linear absenken oder anheben.

Nach Meiner Erfahrung ist es so, dass man eine Weile damit herumexperimentiert bis man eine optimale Einstellung findet. Ich bin aber mittlerweile wieder zur neutralen Einstellung zurückgekehrt und überlege ob ich vielleicht meine Raumakustik unauffällig noch etwas verbessern kann. Boxen und Höhrplatz von den Wänden wegrücken. Damit wird das Dröhnen des Basses verhindert. Durch Schalldämpfer müsste die Höhenüberbetonung zu bekämpfen sein. Das ist wohl der Beste Weg zur Klangoptimierung. Letztlich geht man aber immer einen Kompromiss ein.

Gruß

Kikl

PS: Wenn Dir der Tiefbass zuviel ist, dann nimm doch eine Nuline100. Da sparst Du Dir ne Menge Geld und weniger Tiefbass hast du auch! - Würde ich ernsthaft überlegen!
Zuletzt geändert von Kikl am Fr 16. Feb 2007, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich würde die Überhöhungen eher dem Raum in die Schuhe schieben als den Boxen, da sie ja messtechnisch im höchsten Maße linear sind und damit im schalltoten Raum :!: völlig ausgewogen klingen müssten.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Sirarokh hat geschrieben:Ich würde die Überhöhungen eher dem Raum in die Schuhe schieben als den Boxen, da sie ja messtechnisch im höchsten Maße linear sind und damit im schalltoten Raum :!: völlig ausgewogen klingen müssten.
In einem schalltoten Raum klingen Boxen exterm unausgewogen, da das menschliche Gehör an Schallreflexionen gewohnt ist. Ein schalltoter Raum ist letztendlich die Extremform einen zu stark bedämpften Raumes und solche Räume klingen ja bekanntlich (gerade im Hochtonbereich) nicht besonders.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Antworten