Moin Moin,
Klempnerfan hat geschrieben:Macht schon sehr neugierig auf einen Hörtest...
Ist ja quasi nen Katzensprung (153km & 1:48h)
Bist jeder Zeit willkommen - das weisst du - da würde sich nocheiner mächtig freuen und dich nicht wieder weg lassen
leines hat geschrieben:Der Verstärker wird am Mittwoch zwischen 10:00 und 12:00 angeliefert.
ups... ...sind ja nur noch 2 Stunden, bevor das HT-Fieber anfängt
Skywalker hat geschrieben:also bin ich Mittags zuhause wenn das " Baby " kommt
Fäterliche Pflichten
muss man(n) einfach wahrnehmen
Skywalker hat geschrieben:brauche ich nun eine besondere Steckdosenleiste für den Kraftprotz,oder wie ?
Wenn du ihn nicht alleine direkt an einer Steckdose hast, ist selbst eine Standard-10A-Leiste vollkommen i.O., denn der 1067 hat nur einen impulsartig hohen Einschaltstrom (über 16A), aber keine permanent riesige Leistungsaufnahme (max.1500W = 6,5-7A).
Die zuvor geschilderte Problematik mit den Master/Slave-Dosen bezog sich auf ihre
meist nur mit max. 500W belastbare Master-Dose, wo der 1067er ja ran müsste und
diese "einfachen M/S-Leisten" damit ungeeignet sind.
...das führt jetzt aber zu einer erneuten Wiederholung des Themas
Skywalker hat geschrieben:Oder gehen beim einschalten des RSX bei mir die Lichter aus

?
Auch das kann passieren und auch jetzt würden wir uns wiederholen - siehe ab hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftop ... tml#260930
Skywalker hat geschrieben:macht es etwas aus,wenn ich den Rotel direkt neben meine LS stelle ?
...frag den LS - nicht uns
Skywalker hat geschrieben:Denn wenn ich ihn in das TV Rack stelle sieht man ihn ja nicht so gut
Die Frage ist eher, ob dein Rack die 25kg verträgt, alles andere ist doch absolut deine Sache
chris_007 hat geschrieben:so habe mir jetzt auch so einen Rotel gegönnt.
Willkommen im Club
chris_007 hat geschrieben:Viel negatives Zeug, aber ich finde bei einem 3000 Euro Receiver gehört so was erwähnt.
Sehr ehrliches und umfassendes, aber auch sehr "persönliches" Fazit - deine Meinung eben - akzeptiert.
chris_007 hat geschrieben:Da wo es mir drauf an kommt, beim Klang & Power punktet der Rotel in allen belangen und überzeugt mich.
Sehen wohl die meisten 1067-Besitzer so
chris_007 hat geschrieben:Bezüglich der anderen aus meiner Sicht sekundären Gesichtspunkte ist der Rotel nur ausreichend.
"Sekundär" ist richtig und selbst bei "ausreichend" schliesse ich mich teilweise an (auch wenn ich die abwertende Art der Kritik nicht teile), aber nach einer recht kurzen Weile fällt das alles nicht mehr ins Gewicht - ging mir jedenfalls so - weil die klanglichen Fähigkeiten einfach begeistern.
chris_007 hat geschrieben:Frage: Biamping
Geht natürlich, nur hast du meine Erläuterungen zum Zone2-Trick in die falsche Richtung gedeutet. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Wenn Bi-Amping gewünscht wird, wird im VOREINSTELLUNGS-SETUP die Option SIGNALUML: auf "CB=Front" gesetzt
Als CB (Center-Back) bezeichnet Rotel die Surround-Back-Kanäle, dessen Endstufen bei einer 5.1-Konstellation bei dieser Programmierung als zwei weitere Front-Endstufen genutzt werden und somit Bi-Amping ermöglicht.
chris_007 hat geschrieben:Hat der Rotel bei einem solchen Betrieb wirklich mehr Power bei den Fronts anliegen und wird damit besser ausgereizt?
Beim 1067er kann ich das klar mit JA beantworten, wo ich das bei vielen anderen Amps nicht tun würde.
chris_007 hat geschrieben:Frage: Softwareupgrade
Hat das schon jemand gemacht?
Welche Version der Software ist bei Euch aufgespielt? Bei mir ist es 1.2.7 060323.
Also ca. 1 Jahr alt. (Auf der Fernbedienung ca. 5 Sek die Mute Taste drücken dann wird die Version im Display angezeigt.)
Ich habe noch kein Update gemacht und die Version alleine liefert keine klare Aussage zu ihrem Alter, denn sie ist hardwareabhängig. Nur eine Nachfrage bei Rotel bringt Klarheit, ob für den eigenen Amp ein Update verfügbar ist.
Ich hab die Version 1.2.5 051026 und bekam am 22.11.06 von Rotel die Info dass diese aktuell ist und die Version 1.2.7 absolut die gleiche Funktion hat, aber zu leicht geänderter Hardware gehört.
Mich interessiert das Thema aber recht wenig - mein 1067 erfreut - mein Bruder sagt immer "Never changing at running Systems" (oder so) und er hat Recht
chris_007 hat geschrieben:Ich habe den Eindruck das der Rotel einige RDS Sender besser empfängt als andere.
Kann ich nicht bestätigen - habe auch Kabelanschluss - der Tuner ist super - Stereo-Darstellung schon verdammt nahe an der CD-Wiedergabe (bei der Detailierung natürlich nicht).
chris_007 hat geschrieben:Frage: Knacken bei Lautstärkeänderung?
Hab ich auch ab und zu, insbesondere wenn ich leise Sachen bei hoher Lautsstärke höre.
Habt Ihr das auch?
Hm... ...ist mir noch nie negativ aufgefallen
chris_007 hat geschrieben:Frage: Dolby PL II C
In diesem Modus soll der Receiver den Stereosound geschickt auf die Surroundanlage verteilen. Ich habe den Modus beim Fernsehen aktiv.
Ich auch und er macht seine Sache echt super
chris_007 hat geschrieben:Ich habe dabei den Eindruck das dann versucht wird die Sprache hauptsächlich mit dem Center wiederzugeben und die Hintergrundmusik wird auf die anderen Speaker verteilt.
So soll es doch sein. Kommt Sprache in der Filmszene mal von der Seite, setzt auch das PLIIC das so um.
chris_007 hat geschrieben:Für mich klingt das ganze ein bisschen zu centerlastig
Das ist dann deine Meinung/Geschmack. Vielleicht gefällt dir PLIIM dann besser (auch wenn dies dafür nicht gedacht ist)
chris_007 hat geschrieben:Dazu ist mir einmal ein schwanken der Lautsstärke bei den anderen Boxen aufgefallen als wenn das Signallautstärke dauernd versucht wird neu zuzuordnen, im gesamten hört man das nicht, nur wenn man sich an eine Box stellt.
Du fängst jetzt an "die Flöhe husten hören zu wollen"
Das wirst du auch feststellen, wenn du dich bei Dolby Ditital oder DTS vor nur eine Box stellst und ist immer abhängig vom decodierten Quellmaterial
chris_007 hat geschrieben:Hab bei ein oder zwei Cds das Problem das der Rotel Decoder mitten im Lied zwischen HDCD und CD Decodierung hin und her schaltet, was man auch hört und definitiv stört.
Ist mir völlig unbekannt und hab schon die Hälfte meiner Sammlung mit dem 1067er "durchgehört".
Im Übrigen kann das hier...
chris_007 hat geschrieben:Bedienung Fernbedienung
Es geht schon bei der Lautstärke los. Warum bitteschön muss ich auf den Tuner geschaltet haben um die Lautstärke zu regeln? Wenn man z.B. vom Radio auf den CD-Player umschalten will, muss man danach noch mal die Fernbedienung auf Tuner stellen, damit man die Lautstärke regeln kann.
...nicht richtig sein, weil das nicht so sein soll und auch
bei meiner FB nicht so ist. Natürlich funktioniert die Lautstärkeregelung des 1067er in JEDER Bedienebene, es sei denn man hat sie selbst umprogrammiert.
Ist dein 1067er wirklich "werksneu"

Setzte die FB mal komplett zurück
chris_007 hat geschrieben:Design Fernbedienung
Das Display könnte man sich auch sparen, das was da angezeigt wird könnte man auch mit
ein paar Dioden anzeigen. (Welches Gerät gerade bedient wird).
Das Display liefert auch Informationen über den ausgeführten Befehl, was gerade nützlich ist, wenn man selbst Tasten umprogrammiert und umbenannt hat. Desweiteren kann man ja auch die Quellennamen ändern, oder wüsste jeder der Familie bei einer Diode unter Video2, dass da eigentlich der DVD-Recorder am 1067 "hängt" - bei Anzeige des richtigen Quellenname schon (was ja auch am 1067 geht)
tiad hat geschrieben:Auf die Fernbedienung, die eigentlich fast jeder kritisiert, bin ich auch schon sehr gespannt.
Ich kritisiere sie eher nicht - bin da aber auch nicht so übertrieben anspruchsvoll und habe mich an das Teil gewöhnt. Das es weit bessere gibt ist bekannt, juckt mich aber nicht sonderlich.
Der ist auf der ersten Seite dieses Threads ganz oben "verlinkt"
nu hab ich aber schon wieder viel zu viel geschrieben... ...Schluss jetzt
bis denn dann,
der Rudi
