Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave im besten alter sucht...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nico
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 16:36
Wohnort: südtirol

nuwave im besten alter sucht...

Beitrag von nico »

reciever fürs leben..

hab 2 mal nuwave 10,center cs65 und 2 rs5,das alles an marantz sr7400.

nun gibt der marantz langsam den geist auf bzw ich verliere die nerven damit und nun bin ich auf der suche nach einem nachfolger.

benutzt wird das ganze zu

80 % sat tv (grobi box über 10 m komponent in pana 42 pv 60)

10 % ps3 (hdmi in den pana,optisch zum marantz)

10 % dvd (pana s52 im moment wird da nur das kompo signal durch die grobi durchgeschliffen)

was fällt euch als avr für meine lautsprecher ein?
preis bis 1300.
bringen die scaler wie zb im yamaha 2700 was?
das bild über die grobi box ist absolut ok (bitrate des quellmaterials vorausgesetzt) und irgendwie traue ich dem ganzen schnickschnack des yamahas nicht recht.icht möchte nich noch zusätzlich 100 ero in ein 10 m hdmi kabel stecken und für ein minimum an verbesserung ein maximum an stress mit signaleinbrüchen wegen schwacher verstärkerleistung haben...
hat jemand konkrete erfahrungen damit?
neu tonformate ab hdmi 1.3 sind für mich eher unwichtig.maximal häng ich früher oder später noch nen sub an mein 5.0

gibt es in meinem preisrahmen auch die möglichkeit das ganze in vor und endstufe aufzuteilen?

hoffe es kommen ein paar anregungen von euch.
mfg nico
nuwave 10, cs 65, nuwave rs 5
marantz sr 7400
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: nuwave im besten alter sucht...

Beitrag von Klempnerfan »

Hi nico!
nico hat geschrieben:hab 2 mal nuwave 10,center cs65 und 2 rs5,
Feines Set!
nico hat geschrieben:das alles an marantz sr7400. nun gibt der marantz langsam den geist auf bzw ich verliere die nerven damit und nun bin ich auf der suche nach einem nachfolger.
Falls du dich nicht umgewöhnen willst, weiß ich wo es einen neuen SR7400 für 495,00 gibt :wink: ...

Ansonsten
nico hat geschrieben:was fällt euch als avr für meine lautsprecher ein? preis bis 1300.
fällt mir dazu eine ganze Menge ein!

Ob du den Preis ausschöpfen musst (oder willst) ist an dir :idea: :

Ich werfe mal einige ins Spiel, die z.Zt zu genialen Preisen zu erstehen sind und deinen Marantz SR 7400 schnell vergessen lassen:

Denon 4306 = 1.222,00 EUR
Denon 3806 = 888,00 EUR

Onkyo TX SR 804 = 699,00 EUR !!!
Onkyo TX SR 703 = 599,00 EUR

Der Onkyo SR 804 hat (wie der Denon 4306) HDMI Video Upconversion, einen De-Interlacer, und und und :idea: ...

Wüßte nicht, was es für den Betrag (als Top-AVR!) besseres auf dem Markt geben soll.
Einige wenige vom Onyko SR 804 gibts wohl noch ne Zeitlang für den Preis...
nico hat geschrieben:gibt es in meinem preisrahmen auch die möglichkeit das ganze in vor und endstufe aufzuteilen?
Natürlich, gerade in dieser Klasse haben die AVRs ja schon ordentlich Dampf und vertragen auch einige ATMs/ABLs bei einer Vollauftrennung.

Ich würde dann einfach mal eine nette PN an Rudi zwecks Meinungsaustausch über einen Umbau senden.

Falls du damit allerdings meinst, eine AV-Vorstufe/Endstufen-Lösung für ca. 1.300,00 EUR bekommen zu können, sehe ich da etwas schwarz :? .

Eine gescheite AV-Vorstufe (gebraucht) fängt bei 1.000,00 EUR an, nach oben ist alles offen.
nico hat geschrieben:hoffe es kommen ein paar anregungen von euch.
Bitte schön :wink: .

Ciao
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Nachdem Klempnerfan schon so ausführlich geantwortet hat, kann man nicht mehr viel hinzufügen. Evtl noch eines, das Onkyo bald die neue x05-Serie rausbringt.

Schau mal auf www.avland.co.uk nach.
Evtl ist der neue 805 und 875 was für dich. Letzterer hat 4 HDMI Eingänge und 1 Ausgang. Der 905 hat statt 1 HDMI Ausgang gleich 2. Eben zum Ansteuern für Beamer und Plasma. Dann braucht man nicht umzustecken.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
nico
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 16:36
Wohnort: südtirol

Beitrag von nico »

hallo und vielen dank bis hier hin..
hat jemand erfahrung mit dem grossen yamahas im zusammenspiel mit den waves?
mfg nicos
nuwave 10, cs 65, nuwave rs 5
marantz sr 7400
nico
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 16:36
Wohnort: südtirol

Beitrag von nico »

niemand,der mir was sagen kann zu yama und nubert?
nuwave 10, cs 65, nuwave rs 5
marantz sr 7400
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Yamaha und Nubert-LS haben hier doch einige.

YamahaŽs sind ja recht agile DSP-Kerlchen.

Böse Zungen behaupten allerdings, sie seien nicht sonderlich laststabil.
Haben empfindlich reagierende Schutzschaltungen und so..
Die AVRs taugen gut als Vorstufe, aber nicht so als Antrieb für Vollbereichslautsprecher.

Wenn man mich fragt, alles böses Gewäsch!

Oder?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Hi Nico,

da im Moment gleich zwei Rotel-Beiträge oben anstehen, was hälst du von dem hier?
Der Strassenpreis sollte in deinen Rahmen passen, ich hab ihn im Netz auch schon für knappe 1.000 Euronen gesehen.

Grüße
boddeker
nico
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 16:36
Wohnort: südtirol

Beitrag von nico »

kann mir jemand einen link zum rotel schicken?
find wenig bezugsquellen für das gerät...
nuwave 10, cs 65, nuwave rs 5
marantz sr 7400
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

http://www.hirschille.de/homehifi/defau ... ath=21_452

Gruß
Matthias

EDIT: Ups, im Link findest du den großen Bruder... Ich sollte genauer lesen :oops:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

nico hat geschrieben:niemand,der mir was sagen kann zu yama und nubert?
Ich nutze den Yamaha RX-V1700. Daran hängen die nuWave125 + ATM und ein CS65 + ATM85 + Acurus 3-Kanal-Endstufe für die Front. Der Rearbereich besteht aus einem Paar nuWave10 und einem Paar nuWave RS5.

Ich bin mit dem Yamaha sehr zufrieden. Warum?

- Nette Optik.
- Ordentliche Verarbeitung.
- Nach kurzer Eingewöhnung recht einfache, logische Bedienbarkeit.
- Der eingebaute De-Interlacer reicht für meine Ansprüche völlig aus. Er bringt ein etwas besseres Bild als der De-Interlacer meines preiswerten Sony DVD-Players. (Mit dessen Qualität ich allerdings auch zufrieden war.)
- Die Klangqualität stellt mich vollkommen zufrieden, egal ob Stereo oder Surround.
- Die DSPs sind kein überflüssiger Schnickschnack, sondern bringen bei vielen Quellen eine sehr gute Soundkulisse zu Ohren.
- Ebenfalls erstklassig ist die Qualität von PLII(x) und All-Channel-Stereo (7ch).
- Das Einmesssystem ist brauchbar.
- Der Kopfhörerausgang liefert sehr ordentliche Qualität.
- Mir sind bisher keine lästigen Fehler aufgefallen.
- Gut ablesbares Display

Das fällt mir spontan ein.

Natürlich haben auch andere Hersteller gute Geräte im Angebot. Wenn ich mir etwas Neues kaufen möchte, schaue ich dabei gern über den Tellerrand. Es gibt nur wenige Marken, die für mich nicht in Frage kommen. Dazu gehören Marantz (weil ich mich noch heute über den verbugten SR7200 und den grauenhaften DVD-Player 4200 ärgere) und natürlich Harman/Kardon weil ich die Geräte abstossend hässlich und billig finde. (Rein subjektiv, 10 Leute = 11 Meinungen) ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten