Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DTS vs. Dolby Digital - Fakten, Erfahrungen, Meinungen???

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

DTS vs. Dolby Digital - Fakten, Erfahrungen, Meinungen???

Beitrag von hrothgar »

Liebe NuForianer,

nachdem ich schon häufiger hier im Forum über die Suche und auch schon ansonsten im Netz nach Infos dazu gesucht habe, stelle ich die Fragen jetzt doch mal direkt:

- Was sind die Vor-/Nachteile der beiden Formate?
- Gibt es sie jeweils in unterschiedlichen Qualitäten? (Ich glaube ja.)
- Machen unterschiedlichen Einstellungen/Konfigurationen des AVR und der Lautsprecher Sinn?
- Wo ist da im Vergleich das DSD-Format der SACD einzuordnen?
- Wie sind ansonsten Eure Erfahrungen/Meinungen zu den Formaten?

Mir geht es hierbei hauptsächlich um 5.1 bzw. 5.0 von DVD - denn so nutze ich das selbst zur Zeit. Aber wenn jemand interessantes zu neueren Varianten/Konfigurationen beizutragen hat, laßt es hören, äh lesen!

Ich hoffe ich habe damit jetzt keinen Langweiler Thread eröffnet! :wink: Vielen Dank schon mal.
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Ne, is kein Langweiler Thread.

Das DTS Material ist umfangreicher.

Wenn z.B. bei einer DVD die DD Tonspur 200MB hat,
ist die gleiche als DTS Spur ca. 350-400MB groß.
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

$Micha$ hat geschrieben:Das DTS Material ist umfangreicher.

Wenn z.B. bei einer DVD die DD Tonspur 200MB hat,
ist die gleiche als DTS Spur ca. 350-400MB groß.
OK, aber heißt das auch, das DTS Tonspuren automatisch besser, dynamischer, detailreicher... sind?

Ich habe bei vielen DVDs das Gefühl, dass die DTS Tonspur vor allem insgesamt lauter ist. Auch kommt es mir z.B. bei Herr der Ringe in den Extended Versions so vor als wäre die englisch DD Spur irgendwie dynamischer und etwas anders abgemischt (irgendwie fetziger) als die deutsche DD Spur. Die deutsche DTS Spur wiederum kommt noch ein Bißchen beeindruckender daher. Ist das Einbildung?

Liegen DTS und DD Spuren das selbe Material zu Grunde oder handelt es sich auch von vornherein um unterschiedliche Quellen?
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

hrothgar hat geschrieben:
$Micha$ hat geschrieben:Das DTS Material ist umfangreicher.

Wenn z.B. bei einer DVD die DD Tonspur 200MB hat,
ist die gleiche als DTS Spur ca. 350-400MB groß.
OK, aber heißt das auch, das DTS Tonspuren automatisch besser, dynamischer, detailreicher... sind?

Ich habe bei vielen DVDs das Gefühl, dass die DTS Tonspur vor allem insgesamt lauter ist. Auch kommt es mir z.B. bei Herr der Ringe in den Extended Versions so vor als wäre die englisch DD Spur irgendwie dynamischer und etwas anders abgemischt (irgendwie fetziger) als die deutsche DD Spur. Die deutsche DTS Spur wiederum kommt noch ein Bißchen beeindruckender daher. Ist das Einbildung?

Liegen DTS und DD Spuren das selbe Material zu Grunde oder handelt es sich auch von vornherein um unterschiedliche Quellen?
Mehr Speicherplatz heißt nicht immer besser!!! Dynamischer allerdings auf jeden Fall.

Und mit dem lauter hast auch recht. Ich muss jedes Mal die Lautstärke etwas zurückdrehen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

hrothgar hat geschrieben: OK, aber heißt das auch, das DTS Tonspuren automatisch besser, dynamischer, detailreicher... sind?
Nein.
hrothgar hat geschrieben: Liegen DTS und DD Spuren das selbe Material zu Grunde oder handelt es sich auch von vornherein um unterschiedliche Quellen?
Ja und nein. Es gibt DVDs, da wird die Kino-DTS Spur genommen bei vernünftiger Abmischung mit auf die DVD gebracht. Dann ist die DTS Spur fast imemr besser (mehr Dynamik, andere LFE Übergangsfrequenzen).
Es gibt aber auch oft DVDs bei denen nur die Dolby Digital Spur auf DTS umcodiert wird ohne die Vorteile des DTS Systems zu nutzen, dann hört es sich genausogut oder gar schlechter an als DD.

Meine weitere Erfahrung: Es hängt auch vom AVR sowie deinen Boxen ab, wie die Abmischungen rüberkommen. Der Raum hat da auch noch Einflüsse drauf.
Am besten bei jeder DVD kurz antesten was besser sein könnte. Die Einflüsse auf die Qualität der jeweiligen Spur sind vielfältig. Früher war ich ein Anhäng der DTS Spur, mit meiner jetzigen Anlage steh ich da unentschieden gegenüber DD und DTS.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
>- Was sind die Vor-/Nachteile der beiden Formate?
DTS soll glaube ich schon bis zu 12 Kanälen können.
DTS gibt es mit 24Bit und 96/Khz.

>- Gibt es sie jeweils in unterschiedlichen Qualitäten? (Ich glaube ja.)
DD soweit ich weiß 384, 448 und 640KBit in freier Wildbahn.
DTS 754, 1509 und 1536 KBit wobei 1536 DTS 96/24 ist.

>- Machen unterschiedlichen Einstellungen/Konfigurationen des AVR und der Lautsprecher Sinn?
Ich glaube beim LFE-Pegel gibt es unterschiedliche Auffassungen.

>- Wo ist da im Vergleich das DSD-Format der SACD einzuordnen?
Gar nicht. Ist 1Bit und soll nicht reduziert sein.

>- Wie sind ansonsten Eure Erfahrungen/Meinungen zu den Formaten?
Nur subjektiv und nur als Musik-Fan. SACD mag ich sehr. DTS 96/24 mag ich. Rest ist recht ähnlich.

@McBrandy
>Mehr Speicherplatz heißt nicht immer besser!!! Dynamischer allerdings auf jeden Fall.
Wieso sollte mehr Speicher bessere Dynamik bedeuten?

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Kat-CeDe hat geschrieben:@McBrandy
>Mehr Speicherplatz heißt nicht immer besser!!! Dynamischer allerdings auf jeden Fall.
Wieso sollte mehr Speicher bessere Dynamik bedeuten?

cu B.
Hi

Mir kommt es halt so vor, als ob DTS mehr Dynamik hat. Hab sozusagen keine fundierten Ergebnisse. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi McBrandy,
>Mir kommt es halt so vor, als ob DTS mehr Dynamik hat. Hab sozusagen keine fundierten Ergebnisse.
Habt ich mir schon gedacht:-) Mir geht es aber auch so.

Ich schätze aber das die Hersteller vielleicht ein bißchen besser an einer DTS-Spur arbeiten weil es ja immer noch etwas Besonderes ist.

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Das wird der einzige Grund sein, aber wir werden es nicht herausfinden, an was sie eigentlich arbeiten.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten