Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox NuWave NuLine darf man die mischen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Danke für die Antworten.

Ich weis immer noch nicht ob ich wirklich Nubert Lautsprecher der Nu-Line kaufen soll, oder doch von der anderen Serie Nu-Box, Nu-Wave.

Für mich ist wichtig, Lautsprecher für all die Musik ich höre und genannt habe im groben das die sehr gut klingen.
Für mich ist wichtig, Musik in sehr gute Klangqaulität, und Live eindruck und auch für DVD Filme fürs Heimkino das man Sehr gutes Kinofeeling hat, soll der Ton Sehr gut sein.

Ich höre Meine Musik sehr gerne über Surround betrieb, Pro-Logic2 Musik oder Neo:6 Musik.
Möchte das alle Lautsprecher Front Center Rear und auch Subwoofer perfekt klingen.

DVD-Filme schaue ich natürlich immer in Surround Ton, oder A.F.D Auto Modus an.
Mir ist Wichtig im Surround Modus, das maximale rauszuholen mit den Lautsprechern die ich mir leisten kann.
Ich möchte fürs geld von Nubert, den besten Lautsprecher Serie.

Alle Lautsprecher kosten doch über 2000€, gerade deshalb kann ich nicht alle gleichzeitig kaufen.
Wenn ich einzeln kaufe, nicht alle aufeinmal kann ich wenn was gekauft habe wieder paar Monate geld sparen und die anderen kaufen, und wieder geld sparen dann hoffendlich zum letzen mal kaufen das ich alle habe.
Kann ich schon bessere Lautsprecher leisten. Ich will schon besseres haben, aber bin leider nicht der sehr viel geld verdient, aber doch nicht was schlechters zu kaufen, das billiger ist.

Ich Stelle mir vor, mittelgroße Front
Center, vieleicht auch einen mittelgroßen
Rear, möchte ich möglichst nicht die kleinsten sondern die längeren etwas größeren. Oder muss ich das nicht, und sind die kleinsten ausreichend? Ich denke nummer größerer Rear bessere klang, und für Klang Effekte besser.
Die Rear, sollen auch für Musikwiedergabe sehr gut sein, weil ich sehr gerne in Surround höre, Pro-logic2 Musik oder Neo:6 Musik. Denke das eine nummer größer besser ist, für besseren Raumklang.

Ich möchte einfach, das in Surround modus einen Raumklang eindruck habe, das man das gefühl bekommt das alles Sehr weit und groß, alles echt anhört das alle Instrumente so echt wie möglich klingen.


Ist das wirklich egal mit dem Verstärker?
So gleich klingen die nicht. Mein Sony STR-DA5200 ist einer der Spitzenklasse, ein vergleichbarer Yamaha Denon usw klingen sicher nicht genau gleich.

Ich kann die Front Lautsprecher nur ca 2 Meter aufstehlen, in der Mitte ist der Fernseher, drunter steht der Center.
Hinten die Rear, sind von Wand zu Wand ca 3Meter enfernt aufgestellt.
Ich sitze von der Front Center, ca 4 Meter enfernt.
Ich sitze von den Rear, ca nicht genau in der Mitte, der Linke ist näher als der Rechte.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Ein problem ist das man 2 Front lautsprecher kaufen will das doppelte zahlen muss.
Ich möchte wissen reichen die kleinsten Nubert Standlautprecher, das beide über 600€ kosten, oder ist es besser mittelgroße zu nehmen das ich beide für über 1200€. Oder muss man für zwei nicht doppelt zahlen?
nubert preisangaben sind immer pro stück
Ich möchte einfach, das in Surround modus einen Raumklang eindruck habe, das man das gefühl bekommt das alles Sehr weit und groß, alles echt anhört.
also da empfehle ich auf jeden fall dipole als rears

wie wärs mit:

Front/Center: 3x nuWave CS-65, Rear: 2x nuWave RS-5, Subwoofer: entweder nuBox AW-991 o. nuLine AW-1000.

du wirst sicher nicht enttäuscht sein und man kan ggf. irgendwann die front vergrössern.
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

stasi hat geschrieben:
Ein problem ist das man 2 Front lautsprecher kaufen will das doppelte zahlen muss.
Ich möchte wissen reichen die kleinsten Nubert Standlautprecher, das beide über 600€ kosten, oder ist es besser mittelgroße zu nehmen das ich beide für über 1200€. Oder muss man für zwei nicht doppelt zahlen?
nubert preisangaben sind immer pro stück
Ich möchte einfach, das in Surround modus einen Raumklang eindruck habe, das man das gefühl bekommt das alles Sehr weit und groß, alles echt anhört.
also da empfehle ich auf jeden fall dipole als rears

wie wärs mit:

Front/Center: 3x nuWave CS-65, Rear: 2x nuWave RS-5, Subwoofer: entweder nuBox AW-991 o. nuLine AW-1000.

du wirst sicher nicht enttäuscht sein und man kan ggf. irgendwann die front vergrössern.
Ich habe bedenken wenn ich Dipole Rear lautsprecher nehme, das die einmessung von dem einmessmicro von meinem Sony STR-DA5200 AV-Receiver, nicht zu ende einmisst und fehler meldung kommt nicht erfolgreich zu ende einmisst.

Ich tät schon Rear Dipol Lautsprecher nehmen, wenn ich nicht sorgen machen muss das die einmessung fehler mach oder so.

Ich möchte auf jeden fall Front lautsprecher die in der gesamt lautstärke am lautesten ist, damit ich am AV-Receiver nicht unötig weit aufdrehen muss.
Welche Lautsprecher Serie von Nubert sind die Lautesten?
Alle Lautsprecher, sollen richtig räumlich und absolut sehr gut in den bässen sein mit genug klangreserven.

Habt ihr den intresse, wie meine technische daten von meinen jetzigen lautsprecher sind, ich kann die veröffendlichen.
Ich habe jetzt die Heco Front, da sind die technischen daten besser, als von den Bose Center und Rear.

Ich mache mal die technischen daten von meinen Heco Front lautsprecher rein

anbei die technischen Daten der Heco Cantaro 3.


Prinzip: 3-Wege Säule
Musikbelastbarkeit: 170 Watt
Nennbelastbarkeit: 130 Wtt
Impedanz: 4 Ohm
Übertragungsbereich: 28-3000 Hz
Wirkungsgrad: 90dB
Übernahmefrequenz: 170 /35.00 Hz


Wie gut sind meine Heco Cantaro3 im vergleich zu Nubert lautsprecher.
Sind die Nubert lautsprecher besser in den Technischen daten?
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,
Soundfan hat geschrieben:Welche Lautsprecher Serie von Nubert sind die Lautesten?
was Du suchst ist der Wirkungsgrad, der ist bei der NuBox 681 mit 88,5 db am grösten, gefolgt von der NuBox 481 mit 87 db und den Flagschiffen 122/125/102 mit je 86,5 db, die anderen kannst Du ja selber noch schaun...

Als Erklärung (Wirkungsgrad) : gibt an wieviel db (Messgröße für Schallstärke) bei einem Watt Verstärkerleistung bei einem Meter Abstand ankommt, je mehr umso lauter bei gleicher Verstärkerleistung !

Aber willst Du das als Kaufentscheidend werten ?
Geht insgesamt (Standlautsprecher) "nur" um 3,5 db auseinander...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

tomdo hat geschrieben:Hallo,
Soundfan hat geschrieben:Welche Lautsprecher Serie von Nubert sind die Lautesten?
was Du suchst ist der Wirkungsgrad, der ist bei der NuBox 681 mit 88,5 db am grösten, gefolgt von der NuBox 481 mit 87 db und den Flagschiffen 122/125/102 mit je 86,5 db, die anderen kannst Du ja selber noch schaun...

Als Erklärung (Wirkungsgrad) : gibt an wieviel db (Messgröße für Schallstärke) bei einem Watt Verstärkerleistung bei einem Meter Abstand ankommt, je mehr umso lauter bei gleicher Verstärkerleistung !

Aber willst Du das als Kaufentscheidend werten ?
Geht insgesamt (Standlautsprecher) "nur" um 3,5 db auseinander...
Meine Heco Cantaro3 haben einen Wirkungsgrad von 90db.
Die ganzen Nubert sind unter 90db, wäre das so das alle Nubert lautsprecher leise sind als meine Heco Cantaro3.
Ihr könnt von den Cantaro3 die teschnischen daten ablesen, die ich post von vorher gepostet habe.
Ich möchte auch ihr was so den Cantaro3 was sagt, wie technisch so sind.

Ich will auf keinen fall leisere lautsprecher, als die Heco Cantaro3.
Die sind schon älter die Heco Cantaro3, sind ca von 1998 1999.

Ich möchte eher noch bessere Standlautsprecher(front) Und von den technischen daten sollen die Nubert besser sein, sind die auch besser als meine Heco Cantaro3? Ich hoffe sehr das Nubert lautsprecher technisch besser sind.
Ich will nicht schlechters kaufen. Ich erwarte von neueren auf dem Markt gekommenen Lautsprecher neueren datums das die auch besser sind, 2005 bis 2007. Das sich technisch was getan hat.
Und im klang auf jedenfall besser, als meine Heco die ich noch habe. Bässe, Mitten, Höhen muss besser sein.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Soundfan hat geschrieben:Ich möchte auf jeden fall Front lautsprecher die in der gesamt lautstärke am lautesten ist, damit ich am AV-Receiver nicht unötig weit aufdrehen muss.

Soundfan hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Aber willst Du das als Kaufentscheidend werten ?
Geht insgesamt (Standlautsprecher) "nur" um 3,5 db auseinander...
Meine Heco Cantaro3 haben einen Wirkungsgrad von 90db.
Die ganzen Nubert sind unter 90db, wäre das so das alle Nubert lautsprecher leise sind als meine Heco Cantaro3.
Soundfan hat geschrieben:Ich will auf keinen fall leisere lautsprecher, als die Heco Cantaro3.
Soundfan hat geschrieben:Ich möchte eher noch bessere Standlautsprecher(front) Und von den technischen daten sollen die Nubert besser sein, sind die auch besser als meine Heco Cantaro3?


Soundfan hat geschrieben:Und im klang auf jedenfall besser, als meine Heco die ich noch habe. Bässe, Mitten, Höhen muss besser sein.
Mach deine Kaufentscheidung doch nicht unsinnigerweise nur vom Wirkungsgrad abhängig, welche LS du nimmst (hast ja schließlich nicht den schmalbrüstigsten Receiver), sonst kannst du gleich nach Horn-LS ausschau halten.

[quote="Soundfan (alias "AVSOUNDDIGITAL"HIFI-Forum)"]Bitte drauf achten auf wirklich gute lautsprecher, man kann den klang verbessern, wenn man sehr gute lautsprecher anschließt.[/quote]


8O
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Ich glaube ich muss nach Schwäbisch Gmünd zu Nubert.
Um die Lautsprecher mal Live anzusehen, und lasse mich da persönlich beraten.
Ich werde auch Textlich was aufschreiben, und zeige denen was ich für ansprüche habe was ich haben will.
Und werde wenn das geht, auch verschiedene Lautsprecher probehören.

Ob ich Nuwave, Nubox Nuline Serie nehme, weis nicht überhaupt nicht.

Was ich klanglich will, steht vom anfang bis ende diesem Thread, möchte ich nicht wiederholen.

Ich denke nicht, das mein Sony STR-DA5200 klanglich Schmallbrüstig, schwach klingt.
Mit richtigen Lautsprechern, auf keinenfall klingt es Schmallbrüstig schwach.
Ich möchte mich ja klanglich verbessern, und meine Lautsprecher die ich jetzt habe tauschen in hoffendlich bessere Nubert.
Der STR-DA5200 ist ein Spitzenklasse AV-Receiver, und da braucht man auch Lautsprecher die zum einem Spitzenklasse AV-Receiver zusammenpassen.

Ich habe das gefühlt, das meine Lautsprecher, das meine Heco Standlautsprecher in der Oberklasse sind, die Bose Center und Rear, untere mittelklasse und klanglich nicht wirklich harmonieren.

Ich habe jetzt etwas dünnen klang, aber nur etwas an bässen aber klingt auch nicht fett mit richtigem Tiefbass.

Der Sony STR-DA5200 kann viel mehr klanglich geben, wenn man auch bessere lautsprecher hat und vorallem einen Subwoofer.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Soundfan,
Soundfan hat geschrieben:Ich glaube ich muss nach Schwäbisch Gmünd zu Nubert.
Um die Lautsprecher mal Live anzusehen, und lasse mich da persönlich beraten.
Das ist eine gute Idee die Dich sicher weiterbringen wird, und von Stuttgart aus ist es ja nur ein Katzensprung !!

Mensch da wär ich öfters ma bei Nubert einfach nur um zu schauen :D

was den Wirkungsgrad angeht, damit hast Du recht die Heco würden mehr abstrahlen wie die Nuberts - aber Qualität geht doch vor Quantität oder ;)

Da Dein Sony wenn ich das richtig recherchiert habe 7 x 120 Watt Sinus bringt würde ich mir da auch keine Sorgen machen, es sei denn Du möchtest nen ganzen Saal beschallen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Soundfan hat geschrieben:Ich höre Meine Musik sehr gerne über Surround betrieb, Pro-Logic2 Musik oder Neo:6 Musik.
Möchte das alle Lautsprecher Front Center Rear und auch Subwoofer perfekt klingen.

Ich möchte einfach, das in Surround modus einen Raumklang eindruck habe, das man das gefühl bekommt das alles Sehr weit und groß, alles echt anhört das alle Instrumente so echt wie möglich klingen.
Wenn dieser Zustand eintreten soll, kommst du um 5 identische Surround-LS nicht herum. Bei der Erstellung der Software ist das jedenfalls Standard.

Vom mischen irgendwelcher Boxenserien, auch wenn sie alle aus dem gleichen Stall kommen, kann ich da nur abraten. Das geht in die Hose. Die Gründe dafür, z.B. erheblich verschiedener Phasengang ( = Zeitverhalten ) und divergierendes Abstrahlverhalten, haben ich die letzte Zeit dargelegt.

Beim Sub kann man frei wählen. Nur Nubert sollte draufstehen. Ist im Grunde wir beim Ferrari-Rot.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Mein Center von Bose (Video Speaker sehen gleich aus wie die Model100) Haben kein richtigen Klang, es fehlt das die stimmen usw nicht richtig räumlich klingen.
Sind alle Nubert Center Lautsprecher besser im Klang. Ich möchte das auch der Center richtig guten klang hat, und räumlich in dem raum abstrahlt, das Stimmen nicht zu leise sind.

Meine Rear von Bose (Model100 sehen gleich aus wie die VideoSpeaker) klingen hallig im Surroundbetrieb, und klingen überhaupt nicht Kräftig.

Meine StandLautsprecher Heco Cantaro3. Sind Passive Lautsprecher. Was sind Passive Lautsprecher? Es gibt Aktive und Passive Lautsprecher, was ist der unterschied was ist besser?
Der Klang von den Heco Cantaro3 ist am besten, als meine Bose Center und Rear.

Insgesamt, bin ich vom klangbild meine jetztigen lautsprecher nicht mit allem zufrieden. Es fehlt an richtigen bässen ohne Subwoofer.
Aber ich bin in der meinung das der Sony STR-DA5200 nicht schwachbrüstig klingt

Klingen Passive Lautsprecher wie meine Cantaro3 nicht kräftig genung?

Sind Nubert Lautsprecher Aktive oder Passive lautsprecher?

Kann man auch auf die Nubert Standlautsprecher mein Sony AV-Receiver Receiver drauf stellen.
Jetzt auf meine Heco steht der Sony AV-Receiver auch drauf, mit eine großen platte.

Die Nubert lautsprecher sind 2cm schmaller als meine Heco.
Antworten