Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Hilfe zu YUV und RGB

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe zu YUV und RGB

Beitrag von mcBrandy »

Hi Leute

Habe mir grad den Thread mal durchgelesen, aber ich komm auf keinen grünen Zweig.

Problem bei mir ist ähnlich. Meine Eltern haben den Panasonic DMR-EH55 und einen ca. 10-15 Jahre alten Nordmende Röhren-TV (weiß das Model leider nicht). Der hat nur 3 Scarteingänge und einer kann RGB. Jetzt würde ich gern den DMR über den Onkyo 604 anschließen. Eine Möglichkeit wäre über 2 Kabel Scart S-VHS (Clicktronic HC 8), oder über YUV Anschluss 2 Kabel Scart RCA Kabel (Clicktronic HC401).

1. Frage: Funktionieren die Clicktronic Kabel für YUV (steht leider nix in der Beschreibung)?
2. Frage: Kann evtl der TV die YUV Daten konvertieren? Grund der letzten Frage ist, weil sich meine Eltern evtl einen neuen TV (LCD) kaufen müssen. Ich will nicht unbedingt 2 Kabel kaufen müssen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zu deiner ersten Frage:

Wie meinst du das?
Die Pinne im Scartstecker für S-Video sind andere als die für RGB. Allerdings sind die RGB-Pinne die gleichen wie YUV.

Siehe: WIKIPEDIA - SCART

Ob der TV die YUV-Daten konvertieren kann, weiß wohl nur die Anleitung, der Hersteller und ein Selbstversuch unter einsatz deines Lebens :wink:

Warum willst du denn unbedingt das Signal über den Onkyo schleifen? Einfach Scart oder S-Video mit Ton sollte doch reichen und macht die Bedienung einfacher! Und die steigende Bildqualität durch eine Aufwandlung im Onkyo von S-Video auf YUV ist fraglich auf einem 10-15 Jahre alten TV-Gerät.

Kann den der TV S-Video?

Gruß

Jens
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich meine, ob die HC401 Kabel für YUV tauglich sind.

Anleitung der Bedienungsanleitung gibt leider nix her. Somit ist nur ein Selbstversuch das einzig ware. Super!!!

Momentan ist der DMR mit dem TV über Scart verbunden. Warum ich es über den Onkyo laufen lassen würde ist einfach. Meine Eltern möchten den TV Ton abschalten und nur über den Verstärker laufen lassen. Leider hat der Cinchausgang vom TV eine sehr schlecht Qualität. Deshalb DMR-Amp-TV. Außerdem steht evtl bald ein Kauf an.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Laut dem Bild bei Clicktronic.de sind es grüne, rote und blaue Markierungen an den Chinch-Steckern.
Das ist nicht Stereoton mit Bild sondern YUV.
Damit bekommst du deinen Ton also nicht in den Onkyo.

Du willst also wegen dem schlechten TV-Ton den Ton vom DMR nutzen und den TV nur als reinen Bildmonitor benutzen?!
Sollte der TV überhaupt YUV verstehen, was ich nicht glaube (aber mich davon überzeugen lasse ;-) ), da diese Geräte IMHO meist gesonderrte YUV-Eingänge haben und nicht YUVviaScart verstehen sollte eine direkte S-Video-Verbindung vom DMR zum TV das beste sein, Ton dann parallel vom DMR zum Onkyo in digital und gut ist.

Oder habe ich da irgendwas verstanden?

Ach ja: Wenn du direkt (egal welche Video-Variante) vom DMR zum TV gehst, sollte EIN Kabel ausreichen, und du brauchst nicht wie bei der Onkyo-Varinate 2 Kabel (Onkyo rein - Onkyo raus). Kommt also günstiger!

Vor allem, wenn man mit bedenkt das deine Eltern noch für nen neuen Plasma sparen müssen :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ton läuft über optisches Kabel vom DMR zum Onkyo. Somit müsste das HC401 von Clicktronic für YUV passen. Evtl kauf ich da mal ein Kabel und probiers aus.

Richtig. TV nur reine Bildwiedergabe.

Momentan steckt ein Scart auf Scart zwischen DMR und TV. Somit bräuchte ich kein anderes Kabel. Evtl probier ich das YUV Kabel aus. Ist ja dann kein Fehlkauf, weil wenn sie auf LCD umsteigen, ist es ja voll ok.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

JensII hat geschrieben:Ob der TV die YUV-Daten konvertieren kann, weiß wohl nur die Anleitung, der Hersteller und ein Selbstversuch unter einsatz deines Lebens :wink:
Ich bin mir relativ sicher, dass er nicht konvertieren kann. Mein "nur" 7 Jahre alter "Weltklasse" 36" Philips hat auch 3 Scart Eingänge, zwei davon RGB tauglich, aber YUV Signale werden nicht entgegen genommen. :x Dennoch bin ich bisher absolut glücklich, weil das Bild über RGB Scart auch super gut ist. :wink: Und ich schleife nichst über AVR, sondern gehe immer direkt zum TV.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe es jetzt sein lassen. Meine Eltern sollen sich einen LCD-TV kaufen und dann sehen wir weiter.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten