Rank hat geschrieben:Nein man sollte sich nicht darüber streiten

...
Solange man das Wort im konstruktiven Sinne denkt, wieso nicht?
...aber wenn man in einen guten PC, eine Profesionelle Studio-Referenz-Soundkarte einbaut, hat man (u.a.) ein 2-Kanal-Gerät, das es locker mit einem Highend CD-Player aufnehmen kann und sehr wohl in die Kategorie "2-Kanal-Gerät" fallen kann.
Dann mach's dir doch nicht selber schwer: Kann das Gerät nur 2-Kanal-Ton und sonst nix -> Hifi-Stereo-Gerätetechnik.
Kann das Gerät überdies Surroundton oder gar Bildwiedergabe -> Surround-/Heimkinotechnik.
Man sollte jedenfalls nicht so einen Blödsinn verzapfen wie andere Foren, wo man selbst noch HD-DVD- und Blu-ray-Geräten jeweils eigene Unterforen zugewiesen hat (die eifrig werbende Zunft der Hersteller wird dieser Blödsinn natürlich freuen, aber ich freue mich auf das Erscheinen des ersten HD-DVD/Blu-ray-Universalplayers
Ausserdem ist das was heute neumodsches Zeugs ist,...
Diese launige Bemerkung ging eher an die Verfasser des Untertitels "Klassische 2-Kanal-Geräte"...

Btw., was ist eigentlich ein klassisches 2-Kanal-Gerät? Für dich solche "antiquierte Technik" wie ein oller CD-Player, für einen 80jährigen Leser eher nur ein Röhrenverstärker oder ein Plattenspieler?
Wie der Name schon sagt - Ein Gerät mit Festplatte!
Aha, dann sollen da also Satreceiver mit Festplatte, DVD-Recorder mit Festplatte, Fernseher mit Festplatte etc. rein? Und Geräte mit Festspeicher, z.B. *Homer kreischt* iPods nicht? Wo kommen die Dinger dann rein (außer in die Hosentasche selbstredend)? Und wenn einer sich über Hosentaschenplayer informieren will und das ausschließlich in "Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein) - Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt... " täte, dann bliebe ihm die Tatsache, dass es diese Hosentaschenwärmer auch mit Festplatte gibt, am Ende verborgen?