Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Av-Receiver Oberklasse ohne "Schnickschnack"

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Toni78 hat geschrieben:........
Aaaaaber: Allzuviel halte ich von dieser "Alle-Kanäle-gleichzeitig-Messung" nicht, da sie für die Praxis nicht relevant ist. Nennt mir mal nur eine DVD/CD oder was auch immer, wo es vorkommt das auf 5 Kanälen gleichzeitg voll ausgesteuert wird. Musik besteht nicht aus Testtönen. Diese Messung sagt nur etwas über die Dimensionierung des AVR aus. .....
Vertiefen will ich das auch nicht ;-)
Aber: Dies ist eine Messung wo die Werte kleiner sind, als das was man durch Teilbelastung im Alltag hin bekommt! Bei div. Japanern wird nur 1 (!!) Kanal angesteuert, nenn mir ne CD/DVD wo nur 1 Kanal angesteuert wird? Ich finde die erste Variante besser, wenn mir DIE Leistung reicht, reicht es im Alltag, umgekehrt kann es auch anders sein.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Toni78 hat geschrieben:Allzuviel halte ich von dieser "Alle-Kanäle-gleichzeitig-Messung" nicht... Diese Messung sagt nur etwas über die Dimensionierung des AVR aus. Ich will das auch nicht vertiefen, da es im Grunde egal ist ob ein Gerät nun echte 5x50 Watt oder 5x100 Watt liefern kann...
Vielleicht liege ich ja mit meiner Annahme falsch. Aber ich denke das ein Verstärker, der für Leistung im Überfluss ausgelegt ist, souveräner spielt als ein Gerät, das deutlich weniger Leistung hat. Wenn meine Annahme ( die ich elektrotechnisch, mangels Fachwissen, nicht belegen kann ) stimmt, macht mehr Leistung schon Sinn.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

JensII hat geschrieben: Vertiefen will ich das auch nicht ;-)
Aber: Dies ist eine Messung wo die Werte kleiner sind, als das was man durch Teilbelastung im Alltag hin bekommt! Bei div. Japanern wird nur 1 (!!) Kanal angesteuert, nenn mir ne CD/DVD wo nur 1 Kanal angesteuert wird? Ich finde die erste Variante besser, wenn mir DIE Leistung reicht, reicht es im Alltag, umgekehrt kann es auch anders sein.......
Hast Du den Artikel bei den "audioholics" mal gelesen?

Sinngemäss: In der Praxis relevant dürfte eher die dynamische Leistung der Geräte sein.

H/K z.B. Geräte sind zwar konservativ gemessen und angegeben, heisst sie schaffen ihre Angaben auch, aber es wird auch nicht wesentlich mehr wenn nur 1 Kanale ausgesteuert wird.
Mal ganz grob ein paar (fiktive) Zahlen um das zu verdeutlichen was ich sagen möchte (basieren nicht auf Messergebnissen!!) - ist sinngemäss das was audioholics in dem Artikel versucht zu erklären bzw. was deren Messergebnisse belegen:

H/K (angegeben mit 5x70 Watt):
Mehrkanal: 5x70 Watt / ein Kanal ausgesteuert: 1x110 Watt

Yamaha (angegeben mit 5x130 Watt):
Mehrkanal: 5x50 Watt / ein Kanal ausgesteuert: 1x180 Watt

Was glaubst Du welcher AVR in der Praxis kraftvoller spielt?

Yamaha z.B. legt seine Geräte eben nicht laststabil aus, sondern eher dynamisch.


Anmerkung!!!! Wer den Artikel bei den audioholics anders versteht, möge dies mitteilen. Ich will hier nur mitteilen so wie ich es mit meinem absolut laienhaften Verständnis aufgefasst habe. Wenn ich also daneben liege, korrigiert mich gerne!!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich verstehe was du sagen willst, aber was ist wenn das Geräte mit hoher Dauerleistung AUCH Dynamisch ist:

Beispiel(Dauer/Dynamisch):
"Billig-Japaner": 5x50Watt/1x 180Watt
Ausdauergerät: 5x100Watt/1x220 ?! Watt

Ebenfalls nur FIKTIVE Werte, bei guten Geräten könnte ich mir das aber sehr schön vorstellen, mein Vergleich Yamaha-Surrounder gegen Marantz-Stereo sieht so auch ungefähr aus, auch wenn es andere Zahlenwerte sind!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Eigentlich ist es doch egal wieviel Watt es nun sind. 5x100W Sinus oder 5x180W Sinus das juckt keinem, weil das reicht normal völlig aus, um jemanden taub zu machen!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Juntke
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 19:23

Beitrag von Juntke »

Hallo!

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Leider sehe ich immer noch nicht klar. Nach Euren Tips müsste mein 740 er mit 6 x 140 voll ausreichen. Irgendwie tut er es auch, aber ich denke trotzdem aus den Nubert Boxen ist noch mehr rauszuholen. Es muss ja auch ein Unterschied geben denn der 740er ist doch ein ganzes Stückchen billiger als der 1400er Yammi (jetzt 1700). Mir wurde damals auch schon gepostet, dass sich das Geld mehr auf jeden Fall lohnen würde.
Fazit: Totale Verunsicherung!
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Juntke hat geschrieben:Hallo!

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Leider sehe ich immer noch nicht klar. Nach Euren Tips müsste mein 740 er mit 6 x 140 voll ausreichen. Irgendwie tut er es auch, aber ich denke trotzdem aus den Nubert Boxen ist noch mehr rauszuholen. Es muss ja auch ein Unterschied geben denn der 740er ist doch ein ganzes Stückchen billiger als der 1400er Yammi (jetzt 1700). Mir wurde damals auch schon gepostet, dass sich das Geld mehr auf jeden Fall lohnen würde.
Fazit: Totale Verunsicherung!
Klar, lohnt sich das, IMHO. Ich schrieb ja schon: Die Wattzahl sagt noch nichts über den Klang aus. Und dieser ist beim RX-V1700 mit Sicherheit besser. Warum das so ist... keine Ahnung...

Seltsamerweise werden die Frequenzgänge bei Messungen bei dem grossen Rotel ähnlich aussehen wie bei dem grossen Yamaha... dennoch wird hier berichtet das ersterer doch in einer anderen Liga spielt.

Ein wenig Psychoakustik und das gesamte Zusammenspiel der Kette und die Dimensionierung aller Bauteile im Überfluss (Rotel) dürften in der Summe den Boliden von der Massenware klanglich abheben.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Toni78 hat geschrieben:Klar, lohnt sich das, IMHO. Ich schrieb ja schon: Die Wattzahl sagt noch nichts über den Klang aus. Und dieser ist beim RX-V1700 mit Sicherheit besser. Warum das so ist... keine Ahnung...
Das wollte ich auch grad schreiben. Watt ist nicht alles im Leben. Aber die neueren Verstärker bilden irgendwie die Details besser ab. Somit haben sie bei der Umwandlung von digital zu analog einiges an Entwicklungsarbeit reingesteckt. Deshalb sag ich auch, das es auf jeden rendiert einen neueren AVR zu kaufen.

Kauf dir den 1700 von Yamaha und du wirst überrascht sein, was da noch drin ist/war in deinen jetzigen Boxen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Übrigens: Rotel ist ein japanisches Unternehmen!
Skywalker
Profi
Profi
Beiträge: 289
Registriert: Do 14. Feb 2002, 18:05

Beitrag von Skywalker »

Moin,Moin....ich hate vor meinem Rotel RSX einen Yamaha Receiver ( den 1200 ) und nach meiner Erfahrung ist der Rotel dem Yamaha in allen Belangen deutlich überlegen !!!!

Das fängt beim Gewicht des Rotel an ( 25 kg ) geht weiter über die Leistung,und ganz deutlich wird es im Klang,und dann noch diese unvergleichliche Optik des Rotel :D

Was ich feststellen musste ist,dass der Rotel bei gehobener Lauststärke einfach entspannter,und trotzdem detailierter aufspielt ! Dagegen klang es beim Yamaha irgendwie gepreßt oder angestrengt.... Sowohl in Stereo als auch bei Surround !

Der Rotel ist ein Meister der feinzeichnung :wink:

Wenn man noch einen bekommen kann,unbedingt zuschlagen :twisted:
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
Antworten