Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Warme" Elektronik für Nuline 102 gesucht
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 14. Aug 2007, 10:03
"Warme" Elektronik für Nuline 102 gesucht
Moin die Herren und die Dame,
ich habe mir das Vergnügen Nuline 102 in Kirsche gegönnt. Ich werde sie wohl nicht zurück schicken, weil mir das Einpacken zu anstrengend ist. (Kompliment Herr Bühler: strategisch brillant) Tatsächlich bin ich der Meinung, dass der Lautsprecher für meinen Höranspruch schon zu gut ist. Vielleicht habe ich zu weit oben ins Regal gegriffen, wobei ich sehr angetan von der Optik und der Verarbeitung bin und dies letzten Endes den Ausschlag geben könnte, die 102 als Herzstück für die Wohnung zu behalten. Mein Problem: Da ich vorher "dumpfere" Boxen hatte, bin ich jetzt von der Härte der Mitten und Höhen etwas angestrengt, zumindest in direktem Vergleich.
Wer kann mir eine Elektronikkette nennen, die etwas weicher daher kommt und trotzdem eine gute räumliche Auflösung hat? Vor- und Endstufe sollten für ein ATM-Modul trennbar sein. Ich habe ca. 1500 bis 2000 Euro veranschlagt und lege Wert auf Optik und Struktur, d.h. bitte CD und Amp aus einem Haus und erfreue mich auch an handlichen und handschmeichelnden Fernbedienungen. Tuner und Festplattenplayer sollen später kommen.
Was soll ich mir nach Eurer Meinung mal anhören?
Danke und konspirante Grüße!
Sekundär noch zwei andere Fragen:
Was tun, wenn man gern die gleiche Musik in einem 2ten Raum hören würde? Konkret: In meiner Doppelkopfrunde wird nicht zu knapp gequalmt und meine 102er stehen auf keinen Fall im gleichen Raum. Mein alter Harman/Kardon hat noch Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare. Sowas ist im High-End-Bereich wohl verpönt. Gibt es eine vertretbare elektronische Lösung von Conrad oder ähnliches?
Zum andern suche ich nach einem Rack. Was mir an den meisten aufstößt, ist die Neigung zum Verstauben und Anlagen sind nach meiner Ansicht zu kompliziert zu entstauben. Andererseits sind mir die klassischen Kisten mit Glastür unsympatisch. Sowas hat sich mein Onkel in den 80ern angeschafft und das war nicht das Jahrzehnt des Designs. Außerdem will ich Ablagefläche für das Notebook und ein paar CDs. Ideen? Was muss man beachten, baut man sich selber eines?
Nochmals Dank und Tschüss!
ich habe mir das Vergnügen Nuline 102 in Kirsche gegönnt. Ich werde sie wohl nicht zurück schicken, weil mir das Einpacken zu anstrengend ist. (Kompliment Herr Bühler: strategisch brillant) Tatsächlich bin ich der Meinung, dass der Lautsprecher für meinen Höranspruch schon zu gut ist. Vielleicht habe ich zu weit oben ins Regal gegriffen, wobei ich sehr angetan von der Optik und der Verarbeitung bin und dies letzten Endes den Ausschlag geben könnte, die 102 als Herzstück für die Wohnung zu behalten. Mein Problem: Da ich vorher "dumpfere" Boxen hatte, bin ich jetzt von der Härte der Mitten und Höhen etwas angestrengt, zumindest in direktem Vergleich.
Wer kann mir eine Elektronikkette nennen, die etwas weicher daher kommt und trotzdem eine gute räumliche Auflösung hat? Vor- und Endstufe sollten für ein ATM-Modul trennbar sein. Ich habe ca. 1500 bis 2000 Euro veranschlagt und lege Wert auf Optik und Struktur, d.h. bitte CD und Amp aus einem Haus und erfreue mich auch an handlichen und handschmeichelnden Fernbedienungen. Tuner und Festplattenplayer sollen später kommen.
Was soll ich mir nach Eurer Meinung mal anhören?
Danke und konspirante Grüße!
Sekundär noch zwei andere Fragen:
Was tun, wenn man gern die gleiche Musik in einem 2ten Raum hören würde? Konkret: In meiner Doppelkopfrunde wird nicht zu knapp gequalmt und meine 102er stehen auf keinen Fall im gleichen Raum. Mein alter Harman/Kardon hat noch Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare. Sowas ist im High-End-Bereich wohl verpönt. Gibt es eine vertretbare elektronische Lösung von Conrad oder ähnliches?
Zum andern suche ich nach einem Rack. Was mir an den meisten aufstößt, ist die Neigung zum Verstauben und Anlagen sind nach meiner Ansicht zu kompliziert zu entstauben. Andererseits sind mir die klassischen Kisten mit Glastür unsympatisch. Sowas hat sich mein Onkel in den 80ern angeschafft und das war nicht das Jahrzehnt des Designs. Außerdem will ich Ablagefläche für das Notebook und ein paar CDs. Ideen? Was muss man beachten, baut man sich selber eines?
Nochmals Dank und Tschüss!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: "Warme" Elektronik für Nuline 102 gesucht
Hallo Konspirant und herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ach, an Qualität gewöhnt man sich ganz schnell und die nuLine 102 klingt ausgezeichnet und sieht dazu - gerade in Kirsche - auch noch ausgezeichnet aus.Konspirant hat geschrieben:ich habe mir das Vergnügen Nuline 102 in Kirsche gegönnt. Ich werde sie wohl nicht zurück schicken, weil mir das Einpacken zu anstrengend ist. (Kompliment Herr Bühler: strategisch brillant) Tatsächlich bin ich der Meinung, dass der Lautsprecher für meinen Höranspruch schon zu gut ist. Vielleicht habe ich zu weit oben ins Regal gegriffen, wobei ich sehr angetan von der Optik und der Verarbeitung bin und dies letzten Endes den Ausschlag geben könnte, die 102 als Herzstück für die Wohnung zu behalten.
Hast du schon mal mit den Schaltern im Anschlussfeld der Lautsprecher experimentiert? Mit dem Höhenschalter auf Absenkung lässt sich der Klang der Box schon merklich softer gestalten. Das ATM kann ich dir ebenfalls nur ans Herz legen, zum einen wird der Bassbereich damit gigantisch und zum anderen erlaubt die Klangwaage eine stufenlose Aufhellung und Absoftung des Klangbildes ganz nach Wunsch.Mein Problem: Da ich vorher "dumpfere" Boxen hatte, bin ich jetzt von der Härte der Mitten und Höhen etwas angestrengt, zumindest in direktem Vergleich.
Klanglich würde ich dir spontan und aus eigenem Hörempfinden NAD ans Herz legen, ob du dich mit der Optik anfreunden kannst steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall sind die Geräte bedienfreundlich. Der große C372 verfügt über zwei an der Front schaltbare Lautsprecheranschlüsse und auftrennbar ist er auch.Wer kann mir eine Elektronikkette nennen, die etwas weicher daher kommt und trotzdem eine gute räumliche Auflösung hat?...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- stowi01
- Star
- Beiträge: 738
- Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
- Wohnort: bei Dortmund
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 4 times
Re: "Warme" Elektronik für Nuline 102 gesucht
....hallo Konspirant (netter name)und herzlich willkommen hier im nettesten forum des www ,g.vogt hat geschrieben:(...)
Klanglich würde ich dir spontan und aus eigenem Hörempfinden NAD ans Herz legen, ob du dich mit der Optik anfreunden kannst steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall sind die Geräte bedienfreundlich. Der große C372 verfügt über zwei an der Front schaltbare Lautsprecheranschlüsse und auftrennbar ist er auch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

...ich denke, wenn du die alten hk (die alten aus den 90ern) gut findest, ist nad vom design nicht weit davon entfernt. der wunsch nach qualität im amp und cdp bereich lässt mich desweiteren auch gleich an vincent denken (think big

....die 1500,- euronen bilden da aber ein gewisses problem, wenn du an neugeräte denkst....die nsf hat aber immer wieder nette sachen, leicht gebraucht, im verkauf....
grüsse stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
-
- Semi
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 30. Jul 2002, 13:10
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 2 times
Hallo,
ich habe zwar die Nuline 100 mit ABL, die klanglichen Eingenschaften aber fast identisch sein. Da ich letztens für meine Boxen auch eine neue Kette geholt habe, kann ich vielleicht weiterhelfen. Ich hatte Marantz 7001, NAD 352, unt Rotel RA06 (jeweils mit passendem CDP) im engeren Fokus und habe auch alle drei Ketten an meinen Boxen hören können. Ich hatte den Eindruck, das Rotel und NAD sehr analytisch klar klingen und Marantz einwenig wärmer klingt. Habe mich dann entgültig für Rotel entschieden, da der klangliche Unterschied zwischen NAD und Rotel in meinen Ohren doch sehr marginal war und mir die Optik von Rotel besser gefällt. Bin jetzt stolzer Besitzer von der 06er Vor-Endstufenkombi und dem passenden CD-Player. Die Kombi klingt sehr analytisch, schnell und richtig klar, war ich von meiner alten Sonyanlage so nicht gewohnt. Wenn du was warmes suchst: sie steht noch im Keller
Ich denke du solltest nicht sofort zu "warme" Elektronik suchen. Die Hörgewohnheit wird sich bestimmt noch einwenig in Richtung analytischem Klang orientieren. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, möchte man vielleicht nichts anderes mehr hören. Vielleicht kann in der Übergangszeit die Klangwaage vom ABL Abhilfe schaffen, vor allem da hier der Frequenzgang nur gekippt und nicht verbogen wird.
Darüber hinaus besteht auch immer die Gefahr, das du während der Einspielzeit und deiner Eingewöhnung auf die neuen Boxen dich für eine Kette entscheidest, obwohl der Gesamteindruck noch kein "stationäres Niveau" erreicht hat. Lass dir einfach noch einwenig Zeit und suche in aller Ruhe und teste vor allem alles zurhause in den eigenen vier Wänden.
Grüße Nils
ich habe zwar die Nuline 100 mit ABL, die klanglichen Eingenschaften aber fast identisch sein. Da ich letztens für meine Boxen auch eine neue Kette geholt habe, kann ich vielleicht weiterhelfen. Ich hatte Marantz 7001, NAD 352, unt Rotel RA06 (jeweils mit passendem CDP) im engeren Fokus und habe auch alle drei Ketten an meinen Boxen hören können. Ich hatte den Eindruck, das Rotel und NAD sehr analytisch klar klingen und Marantz einwenig wärmer klingt. Habe mich dann entgültig für Rotel entschieden, da der klangliche Unterschied zwischen NAD und Rotel in meinen Ohren doch sehr marginal war und mir die Optik von Rotel besser gefällt. Bin jetzt stolzer Besitzer von der 06er Vor-Endstufenkombi und dem passenden CD-Player. Die Kombi klingt sehr analytisch, schnell und richtig klar, war ich von meiner alten Sonyanlage so nicht gewohnt. Wenn du was warmes suchst: sie steht noch im Keller

Ich denke du solltest nicht sofort zu "warme" Elektronik suchen. Die Hörgewohnheit wird sich bestimmt noch einwenig in Richtung analytischem Klang orientieren. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, möchte man vielleicht nichts anderes mehr hören. Vielleicht kann in der Übergangszeit die Klangwaage vom ABL Abhilfe schaffen, vor allem da hier der Frequenzgang nur gekippt und nicht verbogen wird.
Darüber hinaus besteht auch immer die Gefahr, das du während der Einspielzeit und deiner Eingewöhnung auf die neuen Boxen dich für eine Kette entscheidest, obwohl der Gesamteindruck noch kein "stationäres Niveau" erreicht hat. Lass dir einfach noch einwenig Zeit und suche in aller Ruhe und teste vor allem alles zurhause in den eigenen vier Wänden.
Grüße Nils
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin Herr Konspirant und willkommen im Forum!
Glückwunsch zur nuLine 102, eine tolle und wirklich schöne Box (besonders in Kirsche!)
!
IMHO empfinde ich die Lines im Verhältnis zu nuWave-Linie sowieso ja schon eher "sweet and mild".
Nach einer gewissen Einhörzeit kann sogar der Wunsch nach etwas spritzigerer Wiedergabe aufkommen, wäre nicht das erste Mal...
Wo schon mal der Name Vincent gefallen ist
.
Natürlich wäre es einen Versuch wert, auch mal eine Kombi aus diesem Hause bei sich zu hören.
Es gibt ja auch in dem von dir genannten Preisrahmen Möglichkeiten aus Vorstufe und Endstufe.
Ansonsten ist ein auftrennbarer NAD auch von mir eine Standard-Empfehlung wert.
Weiterhin dir noch viel Spaß bei Erleben des neuen Hörizontes.
Nordische Grüße!
Glückwunsch zur nuLine 102, eine tolle und wirklich schöne Box (besonders in Kirsche!)

Dem Gedankengang von Nils kann ich nur unterstützen.Erwin1.05b hat geschrieben:Ich denke du solltest nicht sofort zu "warme" Elektronik suchen. Die Hörgewohnheit wird sich bestimmt noch einwenig in Richtung analytischem Klang orientieren.
IMHO empfinde ich die Lines im Verhältnis zu nuWave-Linie sowieso ja schon eher "sweet and mild".
Nach einer gewissen Einhörzeit kann sogar der Wunsch nach etwas spritzigerer Wiedergabe aufkommen, wäre nicht das erste Mal...
Auch diesem kann ich nur voll und ganz beipflichten!Erwin1.05b hat geschrieben:Lass dir einfach noch einwenig Zeit und suche in aller Ruhe und teste vor allem alles zurhause in den eigenen vier Wänden.
Wo schon mal der Name Vincent gefallen ist

Natürlich wäre es einen Versuch wert, auch mal eine Kombi aus diesem Hause bei sich zu hören.
Es gibt ja auch in dem von dir genannten Preisrahmen Möglichkeiten aus Vorstufe und Endstufe.
Ansonsten ist ein auftrennbarer NAD auch von mir eine Standard-Empfehlung wert.
Weiterhin dir noch viel Spaß bei Erleben des neuen Hörizontes.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 14. Aug 2007, 10:03
Moin die Herren und die Dame,
bis hier mein Dank. An den Schaltern hinter der Box habe ich mal gefummelt und es ist besser. Das ATM wird erst zwischengeschaltet, wenn ich mit der Anlage im Grunde zufrieden bin, weil ich mir die Optionen der Waage in beide Richtungen offen halten möchte.
Designmäßig bin ich nicht festgelegt, ich mag es nur aus einem Guss. An NAD wurde schon gedacht, mal sehen. Kennt jemand Rega? Der Apollo soll gut sein. Mit Marantz habe ich meine Schwierigkeiten. Habe in der Bucht mal einen AV-Receiver geschossen, der kläglich klang. Das mag den Stereoteilen nicht gerecht werden, aber bei Marantz bin ich sehr kritisch. Japaner wollte ich mir keine hinstellen. Ich mag die kleineren Edelschmieden, wie sonst lande ich bei Nubert.
Mitgeliefert wurde eine Advance Acoustic Kombi, die derweil zickt und noch nicht getestet werden kann. Sehr angetan bin ich hier von dem DA-Wandler im Verstärker und der Röhrenausgangsstufe im CD-Player als technische Finessen. Aber wie gesagt, was da klanglich von über bleibt kann ich noch nicht sagen.
Konspiratives Augenzwinkern!
bis hier mein Dank. An den Schaltern hinter der Box habe ich mal gefummelt und es ist besser. Das ATM wird erst zwischengeschaltet, wenn ich mit der Anlage im Grunde zufrieden bin, weil ich mir die Optionen der Waage in beide Richtungen offen halten möchte.
Designmäßig bin ich nicht festgelegt, ich mag es nur aus einem Guss. An NAD wurde schon gedacht, mal sehen. Kennt jemand Rega? Der Apollo soll gut sein. Mit Marantz habe ich meine Schwierigkeiten. Habe in der Bucht mal einen AV-Receiver geschossen, der kläglich klang. Das mag den Stereoteilen nicht gerecht werden, aber bei Marantz bin ich sehr kritisch. Japaner wollte ich mir keine hinstellen. Ich mag die kleineren Edelschmieden, wie sonst lande ich bei Nubert.
Mitgeliefert wurde eine Advance Acoustic Kombi, die derweil zickt und noch nicht getestet werden kann. Sehr angetan bin ich hier von dem DA-Wandler im Verstärker und der Röhrenausgangsstufe im CD-Player als technische Finessen. Aber wie gesagt, was da klanglich von über bleibt kann ich noch nicht sagen.
Konspiratives Augenzwinkern!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 14. Aug 2007, 10:03
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Immer noch zickig oder konntest du
.
Nordische Grüße!
wie steht es um die China-Franzmänner?Konspirant hat geschrieben:Mitgeliefert wurde eine Advance Acoustic Kombi, die derweil zickt und noch nicht getestet werden kann.
Immer noch zickig oder konntest du
sie schon ausloten und verköstigen?Konspirant hat geschrieben:Sehr angetan bin ich hier von dem DA-Wandler im Verstärker und der Röhrenausgangsstufe im CD-Player als technische Finessen.
Wäre ja vielleicht interessant - AA-Interessenten gibt's schon mal hier und da im ForumKonspirant hat geschrieben:Aber wie gesagt, was da klanglich von über bleibt kann ich noch nicht sagen.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Das sind mehr oder weniger "Spielereien" und/oder Alleinstellungsmerkmale aus Marketinggründen, die eigentlich kein Mensch braucht.Konspirant hat geschrieben:Sehr angetan bin ich hier von dem DA-Wandler im Verstärker und der Röhrenausgangsstufe im CD-Player als technische Finessen.
Ein Verstärker/CD-Spieler, der einen Höhenabfall (="weicher") von mehrern Dezibel hat, ist als Fehlkonstrukt oder Defekt einzustufen.Wer kann mir eine Elektronikkette nennen, die etwas weicher daher kommt und trotzdem eine gute räumliche Auflösung hat?
Die Unterschiede zwischen den Geräten sind winzig - es würde weitaus mehr ausmachen, die Box nach hinten zu kippen oder nach innen einzudrehen.
Bezüglich Staub:Zum andern suche ich nach einem Rack. Was mir an den meisten aufstößt, ist die Neigung zum Verstauben und Anlagen sind nach meiner Ansicht zu kompliziert zu entstauben. Andererseits sind mir die klassischen Kisten mit Glastür unsympatisch. Sowas hat sich mein Onkel in den 80ern angeschafft und das war nicht das Jahrzehnt des Designs. Außerdem will ich Ablagefläche für das Notebook und ein paar CDs. Ideen? Was muss man beachten, baut man sich selber eines?
Keine Hochglanzflächen, kein Glas. Matte Lackierungen oder auch Holzoberflächen.
Hast du schon eine ungefähre Vorstellung, wie das Aussehen soll?
Wie stehts mit den Selbstbaufähigkeiten und Werkzeugen?
Raumakustik ist ein Schwein!