Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 880-Denon 2106

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

LotF hat geschrieben:..Sub out dann fast oder ganz auf volle Lautstaerke, dann musste zwar das Volume am Receiver erhoehen, aber generell sollte dann ja der Bass staerker werden.
Ja richtig, das habe ich in dem Test auch so gemacht, damit "etwas Gescheites" (an Bass) produziert wurde. Den die automatische Einstellung per Messmikrofon lief da nicht ganz korrekt. Bei dem Besitzer des Denons zu Hause lief die Einpegelung dagegen sehr gut. Auch war dann der Bass via AW 440 im Verhältnis doch recht gut.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
thomher
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:38

Beitrag von thomher »

habe auch den denon 2106 und mit sub keine probleme...

wie hast du die übernahmefrquenz für sub eingestellt..?

mal den subwoofer-modus geändert..???

LFE+Main....
lies mal seite 44 und 53 vom handbuch :-)
Versuchungen sollte man nachgehen, wer weiß, ob sie wiederkommen...
NUBOX 511 und CS-411
Denon 2106
Panasonic 42pv45
Humax IPdr 9800
Denon DVD 1720
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi,
thomher hat geschrieben:wie hast du die übernahmefrquenz für sub eingestellt..?
Ist schon etwas länger her. Aber der Bekannte, der den Denon hat, ist sehr zufrieden. Die Übernahmefrequenz steht auf 60 Hz (bin mir aber nicht 100% sicher).
thomher hat geschrieben:mal den subwoofer-modus geändert..???
LFE+Main....
lies mal seite 44 und 53 vom handbuch :-)
Nein. Werde ich, wenn ich mal wieder bei ihm zu Besuch bin, event. berücksichtigen.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Wir haben in der Firma einen 2106 und den AW-75, klingt einfach super :arrow: keine Probleme damit.

Gruß
Bo.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ja, bestimmt. Eigentlich habe ich auch nie von "Problemen" gesprochen. Nur, dass ich wohl nachwievor ein Fan von meinem inzwischen in die Jahre gekommenen Receiver STR-DA50ES bin, der mich noch immer sehr überzeugt. Klanglich, haptisch und optisch! :)

Bild
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

teste mit dezidiertem 5.1 Material.
also am besten ne ordentliche DVD in den Player.
Darauf achten das der AVR auch Dolby Digital anzeigt und 5.1 geliefert bekommt.
Ansonsten würde ich sagen :

0. Aufstellung und Sitzposition auf Raummoden-Minima Überprüfen.
1. sub am LFE Pre Out anschließen
2. Sub auf max 12uhr
3. Crossover 80HZ
4. LFE=Norm
5. Einmessen
6. alles auf small

Dann müsste das passen.
Antworten