Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

eyeball hat geschrieben:Wie ist eigentlich die Unterstützung von DVD-Audio und SACD? Das scheint keiner der aktuellen HD-Player wiedergeben zu können, oder? Muss man dann seinen alten Player behalten?
Ich denke, daß beide Formate den Heldentot sterben werden, da mit den HD-Datenträgern auch dieses Audioqualitätsstufe erschagen wird...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

elchhome hat geschrieben:
eyeball hat geschrieben:Wie ist eigentlich die Unterstützung von DVD-Audio und SACD? Das scheint keiner der aktuellen HD-Player wiedergeben zu können, oder? Muss man dann seinen alten Player behalten?
Ich denke, daß beide Formate den Heldentot sterben werden, da mit den HD-Datenträgern auch dieses Audioqualitätsstufe erschlagen wird...
Ich fand es ja schon ärgerlich, dass man den Ansatz, die Video-DVD auch als qualitativ guten Mehrkanal-Audio-Datenträger zu gebrauchen, zugunsten dieser beiden fummeligen Lösungen wieder aufgegeben hat. Damals gabs aber zumindest noch halbseidene Begründungen in Sachen Qualität. Wenn ich das richtig verfolgt habe erlauben die HD-Medien auch verlustfreie Audioformate, damit dürfte sich das Thema tatsächlich erledigen, aber andererseits wäre es natürlich ärgerlich, wenn man seine DVD-Audio- und SACD-Scheiben dann entsorgen dürfte oder den ollen Player für die paar Scheiben behalten muss.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

g.vogt hat geschrieben:...., aber andererseits wäre es natürlich ärgerlich, wenn man seine DVD-Audio- und SACD-Scheiben dann entsorgen dürfte oder den ollen Player für die paar Scheiben behalten muss.
war das nicht von vornherein abzusehen? :? ich finds echt unglaublich wie man als hifibegeisterter konsument derart von der industrie ausgenommen wird.
hatte gestern noch ein telefonat mit herrn marschner von alphaluxx der mir auch klar davon abgeraten hat (wenn man auf ein gutes preisleistungsverhältnis achten "muss" als student), jetzt einen hd-beamer zu kaufen, da diese sowieso in absehbarer zeit durch full hds etc ersetzt werden und der preisverfall so drastisch ist, dass ich jetzt wahrscheinlich für ein paar hundert euro zu einem stinknormalen xga-beamer greifen werde.
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

g.vogt hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben:
eyeball hat geschrieben:Wie ist eigentlich die Unterstützung von DVD-Audio und SACD? Das scheint keiner der aktuellen HD-Player wiedergeben zu können, oder? Muss man dann seinen alten Player behalten?
Ich denke, daß beide Formate den Heldentot sterben werden, da mit den HD-Datenträgern auch dieses Audioqualitätsstufe erschlagen wird...
Ich fand es ja schon ärgerlich, dass man den Ansatz, die Video-DVD auch als qualitativ guten Mehrkanal-Audio-Datenträger zu gebrauchen, zugunsten dieser beiden fummeligen Lösungen wieder aufgegeben hat. Damals gabs aber zumindest noch halbseidene Begründungen in Sachen Qualität. Wenn ich das richtig verfolgt habe erlauben die HD-Medien auch verlustfreie Audioformate, damit dürfte sich das Thema tatsächlich erledigen, aber andererseits wäre es natürlich ärgerlich, wenn man seine DVD-Audio- und SACD-Scheiben dann entsorgen dürfte oder den ollen Player für die paar Scheiben behalten muss.
Yepp, die neuen Lossless Codecs sollen wohl DVD-Audio- und SACD ersetzten. Wobei DD True HD wohl der gleiche Codec ist, den DVD-A benutzt. Aber ich kann mich hier irren.

Denon hat übrigens seinen bluray Player vorerst abgesagt. Genau genommen verschoben und deutet gleichzeitig an, dass sie möchten, dass ihre Kunden alle Medien auf dem Denon abspielen können. Das dürfte dann wohl heissen, dass Denon einen HD DVD / bluray Kombo-Player auf den Markt bringt. Weiser Entschluss, denn deren $2k bluray player hätten sie doch direkt fürs Museum produziert.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

g.vogt hat geschrieben:Damals gabs aber zumindest noch halbseidene Begründungen in Sachen Qualität. Wenn ich das richtig verfolgt habe erlauben die HD-Medien auch verlustfreie Audioformate, damit dürfte sich das Thema tatsächlich erledigen, aber andererseits wäre es natürlich ärgerlich, wenn man seine DVD-Audio- und SACD-Scheiben dann entsorgen dürfte oder den ollen Player für die paar Scheiben behalten muss.
Ach Gerald, warum denn die alten Player wegschmeissen? Du willst doch wohl nicht den 10-fach Verteilerleisten ihre Existenzberechtigung nehmen? :wink:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

AndiTimer hat geschrieben:
Da wird dann nur hochskaliert. Besser wird das Bild dadurch auch nicht.
Ebenso die ganzen alten Filme, die einfach nur mies aufgenommen worden sind.
lass mich raten, hast Du selbst noch nicht erlebt und gesehen oder? ... nun, wenn Du z.B. Dir mal die HD vom Schwarzen Falken mit John Wayne in Full-HD angeschaut hättest, würdest Du so einen Kommentar nicht abgeben.
Die Qualität des Filmes wird durch HD nichgt besser.
schwer zu sagen, aber zumindest meist mehr Spaß, dass mit Sicherheit...
Nischenfilme werden es nichtmal auf DVD schaffen, geschweige denn auf HD. Es geht dann wirklich nur noch um Kohle.
es geht immer um Geld, egal ob HD oder DVD oder Musik-CD, es geht immer nur um's Geld.
ich bin gespannt, wann Blade Runner in Version 20 rauskommt... Mir reicht meine Version
wie? Du hast ein komerzielles Produkt zuhause?
Urgosch. Glaube mir. Das machen die Firmen NUR so lange (neues Abtasten), so lange sich Kohle verdienen lässt mit den Scheiben. Bei HD Medien =<10 Euro wird sich das keine Firma mehr leisten (können).
bei Produktionen der letzten Jahre mache ich mir da keine Gedanken, die großen Projekte so gut wie alle in HD gedreht. Und die Qualität was bisher bei älteren Filmen gezeigt wird ist schon erstklassig.
Dann wird zu 99,99% der alte DVD Master genommen, wenn überhaupt.
höchst unwahrscheinlich, da mit DVD's nicht mehr viel verdient wird, mit den neuen Medien schon und dass Geschäft werden sie sich nicht so schnell kaputt machen. Die Kosten für eine guten Transfer auf HD sinken ja auch laufend sowie auch die Erfahrungen damit zunehmen, also das sehe ich mal ganz entspannt :wink:

Ich bin überzeugt, dass es nicht alle Filme und oder Konzerte auf HD Medien schaffen, muss ja auch nicht sein. Wie ich auch schon zugestimmt habe, die DVD wird es noch lange geben, da spricht ja nichts dagegen. Aber die die es auf HD schaffen :D

Gruss
Andi
Ich mag die ganzen quotes nicht, daher in Kompaktform. :D
Ich nehme an, dass das Hochrechnen bei einem Video nicht anders ist wie bei einem Bild, oder?
Man füllt mit Pixeln auf, die tatsächlich eigentlich im Original nicht vorhanden sind (beim Video nehme ich an Frame für Frame). Logischerweise wird das hochgerechnete Video / Bild im Normalfall nicht besser als das Original. Man kann es lediglich auf grösseren Schirmen darstellen, was aber immer noch nicht heisst, dass die Qualität nun besser geworden ist. ;)
Nun mit dem Geld meinte ich, dass es früher auf VHS auch "Nischenfilme" geschafft haben. Was mich dabei nervt, dass es auf DVD noch immer nur einen Bruchteil der Filme gibt, die es auch auf VHS gab. Und das man, anstatt alte Filme nun mal endlich rausbringt, nur noch die Massenware permanent neuauflegt in 20 versch. Versionen.
Okay. Blade Runner ist da ne Ausnahme, auch wenn die da auch schon wieder anfangen mit Dir. cut, extended cut und weiss ich was.
Ja. Die Produktionen der letzten Jahre sind sicher in HD gedreht. Doch WAS kann man sich davon noch angucken? Mal ehrlich? Bei mir kommen hochgerechnet vielleicht 5-10 Filme raus (umgerechnet auf 10 Jahre macht das max. 1 Film pro Jahr, wirklich kein Ruhm für die FI). die ich mir angucken kann. Der Rest ist nur Abfall, billiger Trash, Neuauflage Teil 20. Jämmerlich! Da nützt mir auch das beste HD nix, wenn der Film einfach nur sch. ist!
Okay. Dir gefallen vielleicht solche Trashfilme, ich hingegen gucke ab und an auch mal and. Sachen.
Und logischerweise wird man irgenwann zum DVD-Master zurückgreifen, wie man es auch heute teilweise schon macht bei DVDs, wo man einfach nen VHS-Transfer nimmt, OHNE jeglichen Eingriff wie schärfen etc.
Oder meinst Du, dass die Firmen rund um die FI wirklich kundenorientiert arbeiten? rofl
Und warum sollen die Kosten sinken, wo doch entweder die Lohnkosten immer mehr steigen oder aber man das ganze in China macht und dennoch kassiert?

btw. Nicht missdeuten. Ich will auch irgendwann umsteigen auf HD und Co. Aber ich gucke mir das erstmal in aller Ruhe an und lache die aus, die sich am Anfang n Panel gekauft haben, welches nicht mal das HD Format ruckelfrei und in voller Auflösung darstellen kann. :lol:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Homernoid hat geschrieben: Ich nehme an, dass das Hochrechnen bei einem Video nicht anders ist wie bei einem Bild, oder?
Man füllt mit Pixeln auf, die tatsächlich eigentlich im Original nicht vorhanden sind (beim Video nehme ich an Frame für Frame). Logischerweise wird das hochgerechnete Video / Bild im Normalfall nicht besser als das Original. Man kann es lediglich auf grösseren Schirmen darstellen, was aber immer noch nicht heisst, dass die Qualität nun besser geworden ist. ;)
Das sehe ich auch so, nur Frage ich mich: Wenn der TV nur geringere PAL-AUflösungen zugespielt bekommt, rechnet er selber hoch -> Das Panel eines TV selber kann ja nicht mal eben anders arbeiten, und die Pixelanzahl ist ja fix. Höchstens könnte es von Interlaced auf Progressiv oder so schalten????
Also wird das Bild so oder so gewandelt, bleibt nur die Frage: WO? Ich vermute, dass die Wandler in den TVs meist nicht so gut sind, daher dann der Qualitätssprung, wenn das Bild schon hochwertig (aber auch nur hochgerechtnet) an den TV geliefert wird.
Und durch die höhere Datenübertragungsmenge treten vielleicht weniger störungen bei der Übertragung auf???
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

JensII hat geschrieben: Also wird das Bild so oder so gewandelt, bleibt nur die Frage: WO? Ich vermute, dass die Wandler in den TVs meist nicht so gut sind, daher dann der Qualitätssprung, wenn das Bild schon hochwertig (aber auch nur hochgerechtnet) an den TV geliefert wird. Und durch die höhere Datenübertragungsmenge treten vielleicht weniger störungen bei der Übertragung auf???
Au contraire; z.B. die Wandler im aktuellen Pana 42/PV 71 sind sehr gut und benötigen keine noch höherwertigere "Vorwandlung"/Zuspielung.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

JensII hat geschrieben:Das sehe ich auch so, nur Frage ich mich: Wenn der TV nur geringere PAL-AUflösungen zugespielt bekommt, rechnet er selber hoch -> Das Panel eines TV selber kann ja nicht mal eben anders arbeiten, und die Pixelanzahl ist ja fix. Höchstens könnte es von Interlaced auf Progressiv oder so schalten????
Also wird das Bild so oder so gewandelt, bleibt nur die Frage: WO? Ich vermute, dass die Wandler in den TVs meist nicht so gut sind, daher dann der Qualitätssprung, wenn das Bild schon hochwertig (aber auch nur hochgerechtnet) an den TV geliefert wird.
Und durch die höhere Datenübertragungsmenge treten vielleicht weniger störungen bei der Übertragung auf???
Deshalb macht sich Warner ja auch z.B. die Mühe, die Filme erneut mit einer 4k Auflösung abzutasten (- noch 4 Monate zur Bladerunner HD DVD! - alle 5 Cuts in HD - Final-, Theatrical-, International- und Directors Cut sowie Workprint Version für insgesamt 20 Euro....goil!). Und selbst Sony ist nachdem sie auf die Nase gefallen sind, dazu übergegangen, die Filme in der Regel neu abzutasten. Selbst bei schlechtem Filmmaterial kommt so meist mind. 1 MP an echten Informationen rüber (schon besser als die 350.000 bestmöglichen PAL Popelpunkte). Viel mehr als 1 MP sieht man im analogen Kino an Informationen auch nicht (man sollte sich von der theoretischen Filmauflösung nicht blenden lassen). Und wenn die Filme dann sogar die vollen 2 MP an echten Bildinformationen rüber bringen... 8O

Hochskaliert wurden von den derzeitigen 500 HD Filmen vielleicht 5. Da sich das sehr leicht feststellen lässt, und Sony dafür bereits böse Kritik einstecken musste, mit abnehmender Tendenz. Macht ja auch sonst kein Sinn - das wäre als würde man sich einen 1500 Euro MP3 Player kaufen - total schwachsinnig.

Neben der höheren Auflösung ist allerdings tatsächlich die Abweseheit jeglicher SD-typischer Artefakte der größte Nutzen der HD DVDs - und die verbesserten Farben... wer hätte das gedacht, dass die Farben in SD nicht stimmen...

Ich bin gespannt wie sich der Markt weiter entwickelt. Es mehren sich die Gerüchte, dass Warner als nächstes HD DVD exklusiv wird. Dann wäre es vorbei mit bluray. Zum Glück für die Konsumenten.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Warum sollte man HD Filme hochrechnen?
Oder meinst Du die Filme, die auf HD Medien jetzt rausgebracht worden sind?
Sind das wirklich schon 500? Kann ich mir gar nicht vorstellen... Schon gar nicht reine HD DVD...
Aber vielleicht isses doch so... Auch okay.

Ausserdem ist es nur logisch, dass man momentan noch versucht die Vorteile von Blu Ray und HD DVD zu verkaufen.
Momentan sind die Preise ja auch noch dementsprechend hoch, da kann man sich das durchaus noch leisten.
Aber auch nur bei den Filmen, die man gut absetzen kann. Nicht umsonst sind die DVD und Co. Releases immer kürzer...
Das hat schon alles seinen Sinn. ;)

Auch wenn HD DVD gewinnen sollte (was eigentlich auch schnurz ist ob das Medium nun Blu Ray oder HD heisst), in ein paar Jahren wird es so werden wie ich hier schon geschrieben habe. 8)
Antworten