Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Und?
Full-HD-Projektor von Sony mit 35.000:1-Kontrastverhältnis
http://www.golem.de/0708/54244.html
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

schon bekannt, aber der wird bei uns sicher bei 4500 bis 5000€ liegen, also ne andere Liga ... so günstig wie in Japan wird der bei uns leider nicht sein.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Für BR-Scheiben empfehle ich folgende Seite:
für HD Scheiben gibt es bei http://www.thelookandsoundofperfect.com/ eine sehr schön gemachte Übersicht, allerdings nicht Schwerpunkt Deutsch :cry: , trotzdem interessant wie ich finde.

Gruss
Andi
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

maks hat geschrieben: Genauso können gute Interpolationsalgorithmen die Informationen der vorgehenden und nachfolgenden Bilder verwenden um mehr Details für ein einzelnes Frame zu errechnen. Sowas machen neuere Fernsehern sogar in Echtzeit (zB von Phillips gabs dieses PixelPlus) und ich denke das die Studios hier noch weit leistungsfähigere Systeme einsetzen werden.

Trotzdem kann die Mathematik auch net Zaubern, klar!
Im AVS Forum gibt es ein Vergleich zwischen hochskaliertem DVD Bild und dem HD DVD Bild. Besser geht es nicht:

DVD:
http://i166.photobucket.com/albums/u98/ ... 11e4c5.png

HD DVD:
http://www.imageviper.com/displayimage/ ... hddvd6.png

This is what all the fuzz is about. ;)

EDIT: Die linken Links linken nicht. Schade.

EDIT2: Doch nun habe ich den rechten Weg gefunden: http://www.avsforum.com/avs-vb/showpost ... ostcount=1
Zuletzt geändert von Urgosch Peinhammer am So 26. Aug 2007, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Irgendwie klappt es nicht mit dem verlinken des HD-DVD Bildes (Nicht mal so :arrow: Klick), aber man kann es sich ja dennoch ansehen, und der Unterschied ist frappierend.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Tja. Geht nicht.
Das vermeintliche PNG entpuppt sich als schnödes GIF. :wink:

Und dann darf man nicht vergessen, dass man wirklich das pure Bild sich ansehen muss, ohne Schärfen etc.
Wenn man Pech hat, dann wird nämlich das interpolierte Bild unschärfer, also verwaschener als das Original.
Das kann jeder selber ausprobieren mit jedem Bildprogramm.

btw. Ein NEU abgetastetes HD Bild sollte in Normalfall immer besser sein, als ein hochskaliertes DVD Bild.
Allerdings nur, wenn das Ursprungsformat auch die Auflösung mitbringt.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Auf die Adresszeile klicken und Enter, dann erscheint das Bild und kein Sonderzeichengerümpel mehr (Firefox).

Selbst auf die 1024 Pixel Breite meines Notebookscreens herunterskaliert sieht das HD-Bild noch zigmal schärfer aus.

Bei PC-Spielen macht HD auch Sinn. Da kann man bei 1024x768 noch so viel Antialiasing und Anisotropic Filter einschalten, um das letzte aus der Auflösung herauszuholen, es bleibt unscharf und teilweise sogar krümelig. Echte 1600x1200 sehen um Klassen besser aus.

Grüße,

Zweck
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ganz nebenbei: das DVD-Bild ist schlechter, als es sein müsste. Deutliche Kompressionsartefakte. War das Original vor dem Hochskalieren schonmal jpeg-komprimiert oder ist das schon auf der DVD so schlecht ?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Das DVD Bild ist auf 1920*1080 offenbar im Nachhinein per SW hochskaliert worden.
Ja. Und da sieht man dann ganz deutlich das Problem vom Skalieren. Höchstwahrscheinlich Verwaschen wegen der Interpolation + angespr. Artefakte.
Währenddessen das HD Bild offenbar im Original schon diese 1920 Grösse hatte.
So. Nun nehme man mal eine Filmauflösung von PAL und taste ab - in DVD und HD Format.
Ich gehe von aus, dass das HD Format dann auch nicht besser aussieht. Das HD Format setzt IMHO zwingend ne Neuabtastung voraus, wenn das Original ne höhere Auflösung als PAL bzw. DVD eben hat.
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Zweck0r hat geschrieben:Ganz nebenbei: das DVD-Bild ist schlechter, als es sein müsste. Deutliche Kompressionsartefakte. War das Original vor dem Hochskalieren schonmal jpeg-komprimiert oder ist das schon auf der DVD so schlecht ?
Das DVD Bild sieht meines Erachtens ganz o.k. aus. Also o.k. im Sinne von normal. Halt wie eine vergrößertes DVD Bild aussieht - gruselig. Die Artefakte dürften von der MPEG Komprimierung stammen. Das Bild der HD DVD ist vermutlich mit VC-1 kodiert. Da existieren die Artefakte aus der DVD Zeit einfach nicht mehr.

Die vollständige Abwesenheit der Kompressionsartefakte aus SD Zeit plus die höhere Auflösung plus die besseren Farben/Farbverläufe sorgen in meinen Augen für eine unglaublich verstärkte Tiefenwirkung und Plastizität (ich vermeide den üblichen Ausdruck "es sieht alles dreidimensionaler aus" - denn es ist nach wie vor ein zweidimensionales Bild).

Hot Fuzz ist allerdings das extremste Beispiel, da er von allen HD Filmen (sowohl von den roten und blauen) die beste Bildqualität aufweist.

Hier wäre noch ein Vergleich mit Harry Potter: http://www.avsforum.com/avs-vb/showpost ... ostcount=2

Dieses Potter Bild bringt dern Unterschied wieder extrem hervor (und das obwohl die HD Version unter 20 GB groß ist und der Film fast drei Stunden lang ist): http://www.avsforum.com/avs-vb/showpost ... ostcount=4

Ja, wenn man HD über eine große Leinwand schaut, muss man schon aufpassen, dass man danach das Grinsen wieder aus dem Gesicht rauskriegt. ;)
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Antworten