Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD der Woche: Galahad - Empires never last

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

CD der Woche: Galahad - Empires never last

Beitrag von Blap »

Als alter, waiser Mann, rennt man nicht mehr wild onanierend durch den Laden des örtlichen CD-Dealers, man surft auch nicht im Vollrausch durch das weltweite Netz, nur um sich schnellstmöglich mit den neuesten Alben seiner vermeintlichen Lieblinge einzudecken. Nein, man ist völlig entspannt, wählt seine Neuanschaffungen gezielt und wohl überlegt aus. Dadurch lassen sich unangenehme Griffe in das Abort (fast) immer vermeiden. Von seiner eigenen Coolness überwältigt, geniesst man dann die neuen Perlen, die sich freudig in die heimische Sammlung einreihen. Doch immer wieder es kommt vor, dass ein Album nicht einfach nur "gut", "sehr gut" oder "fast überwältigend" daher kommt. So geschehen bei der aktuellen Scheibe der Briten Galahad. Trotz der momentanen Ekstase, in die mich "Empires never last" versetzt, will ich versuchen die folgenden Zeilen mit Contenance in die Tastatur zu hacken...

Wer sind Galahad überhaupt? Schreibe ich nun, dass die Band zu Beginn ihrer Karriere Neoprog spielte, der stark von den frühen Marillion und Genesis beeinflusst war, werden sich einige der obercoolen "Neoprog-aus-Prinzip-Ablehner" mit Grausen abwenden. Sänger Stuart Nicholson, war gar in der engeren Wahl für den vakanten Job des Marillion Frontmannes, nachdem Fish die Band Ende der achtziger Jahre verlassen hatte. Halt! Heult nicht gleich in eure Kissen! Seit 1998 das ambitionierte Meisterwerk "Following Ghosts" erschien, entziehen sich Galahad aller Beschränkungen durch irgendwelche Schubladen. Auf den Hörer prasselte ein bunter, wilder Reigen herunter. Purer, wunderschöner Kitsch, harte Gitarren, tanzbare Elektronik, floydige Momente. Die Liste lässt sich nahezu unendlich fortsetzen. Doch kam dabei kein sinnfreies Durcheinander zustande. Im Gegenteil, alles passt wunderbar zusammen. Eine Band die sich von jeglichen Konventionen befreit hat. Trotz der gigantischen Bandbreite, wirkt das Album völlig stimmig und schlüssig. Der Nachfolger "Year Zero" hat ebenfalls diese "Wir-machen-was-wir-wollen-Attitüde", reicht aber nicht ganz an "Following Ghosts" heran.

2006 wurde "Empires never last" veröffentlicht. Zunächst nur bei der Band selbst erhältlich, fehlte noch das Cover Artwork. Da ich bekanntlich, wie bereits erwähnt, ein sehr besonnener Zeitgenosse bin (ROFL!), wartete ich mit dem Kauf der Scheibe. Schliesslich möchte das Blap™ eine "ordentliche" Ausgabe ins Regal einordnen. Hätte ich gewusst, welchen Hammer ich mir da über Monate verwehrt habe... ...nicht darüber nachdenken, es ist zu schmerzhaft. ;)


"De-fi-ance" eröffnet das lang ersehnte Album. Zuckersüss schmeicheln uns Elfen ihren Singsang in die Gehörgänge. Wer genau zuhört, bemerkt im Hintergrund bereits drückende, düstere Keyboards. Gute zwei Minuten hält diese Stimmung an, plötzlich gröhlt Meister Nicholson energisch "DE-Fi-AAAAANCE" ins Mikro, unvermittelt bricht ein wildes Inferno los. Dann wird es rhythmisch, die Gitarre treibt den Song zupackend vorwärts. Fette Orgelsounds untermalen die bombastische Stimmung. Kurze Momente der Entspannung, dann wird wieder neuer Druck aufgebaut. Was für ein Opener! Doch Galahad lassen sich nicht lumpen. Ein kurzes, zartes Intro, und schon versetzt mich "Termination" wieder in einen Freudentaumel. Das Finale des Songs erinnert mich fast ein wenig an die Alt-Progger von Yes. Als würden die alten Herren -die ich sehr schätze-, plötzlich frisch und frech abrocken!

Karl Groom, hauptberuflich bei Threshold tätig, hat bei diesem Album übrigens als Co-Producer, Engineer und Gastmusiker mitgewirkt und erstklassige Arbeit geleistet! Dies nur als kleine Notiz am Rande. Hier gleich noch ein weiteres Lob, diesmal an die Adresse des Galahad Gitarristen Roy Keyworth. Diese feisten, warmem Klänge treffen perfekt meinen Geschmack! Vielen Dank dafür!

Weiter geht es im Reigen schierer Lust. "I could be God". Vierzehn Minuten O(h)rgasmus in Reinkultur. Flirrende Keyboards, rockende Gitarren. Spärische Teile, die mich durch den Raum schweben lassen. Dann greift man wieder energisch in die Saiten, und über allem thront die markante Stimme des Herrn Nicholson. Bissig, augenzwinkernd, immer souverän, verkommen seine Vocals nie zum peinlichen Popanz. Selbst als Galahad in ihrer Frühphase noch deutlich von der heutigen, vollkommenen Eigenständigkeit entfernt waren, war der gute Stu bereits ein Fels in der Brandung. Zurück zum Album. Gibt es nach dem Mega-Werk "I could be God", nicht doch einen, zumindest kleinen, Einbruch? Nein! Definitv: Nein! "Sidewinder" kann im Vergleich zum vorherigen Song, nur bei einer Sache nicht mithalten: Der Spielzeit. Denn das wundervolle, multiple Vergnügen, dauert diesmal "nur" rund elf Minuten an. Es wird manchem Leser meiner Rezis aufgefallen sein, dass ich eine besondere Vorliebe für längere Songs hege. Doch ein Longtrack ist nicht automatisch gut, manchmal wirken lange Songs wie viele, kleine Versatzstücke, die man lieblos aneinander geklatscht hat. Wie man es "richtig" macht, führen Galahad dem Hörer gleich mehrfach sehr eindrucksvoll vor. Man beachte besonders den Refrain von "Sidewinder", der sich als echter Ohrwurm entpuppt. Nicht zu vergessen das phantastische Gitarrensolo im Finale, welches mich fast ein wenig an den speziellen Sound von Queen Legende Brian May erinnert. Tatsächlich greift hier aber Thresholds Karl Groom in die Saiten, den ich ohnehin für manch fürstliches Solo verehre, welches er uns bei Threshold serviert.

"Memories from an Africa Twin" wird erneut tatkräftig von Mr. Groom veredelt, nur bedient er diesmal die akustische Gitarre. Roy Keyworth lässt sich nicht lumpem, er soliert in diesem Song ebenso wundervoll, wie Herr Groom zuvor bei "Sidewinder". Obendrauf gibt es wieder phantastische Keyboards verschiendenster Klangfarben, einen wortlosen Chor, der eine hippieske Stimmung der späten Sechziger beschwört. Nun steht der Titelsong auf der Menu-Tafel. Basser Lee Abraham setzt hier tolle Akzente. Der Song wechselt zwischen hypnotischer Atmosphäre, rockigen Ausbrüchen und orgiastischem Bombast. Geil, geiler, Galahad! Doch noch ist der Rausch nicht vorbei. Galahad entlassen uns mit "This Life could be my last...". Dieser Song fasst in seinen über zehn Minuten, nochmal alle Stärken des Albums sehr beeindruckend zusammen.



Fazit: Galahad haben mit "Empires never last", ein absolut phantastisches Album vorgelegt. 2007 brachte schon einige gute und sehr gute Alben zum Vorschein. Doch hier kommt der Gipfel der Freude, Lust, Begeisterung! Eine Band die sich in keinster Weise anbiedert. Musiker die einfach das tun, worauf sie Lust haben. Ihre Stärken ungezügelt auf den zutiefst beeindruckten Hörer wirken lassen! Wo manch andere Band unglaubwürdig erscheint, weil man plötzlich härtere Klänge zu seiner Musik addiert, wo stumpfsinnig kopiert wird, weil es an eigenen Ideen mangelt, da sind Galahad ein gigantisches Leuchtfeuer am Horizont!



Weitere Empfehlungen:

Following Ghosts (1998) - Ein irrer, unglaublich kreativer Overkill. Ich liebe diese Scheibe, Einsteiger könnten vielleicht ein wenig befremdet sein!

Year Zero (2002) - Hier ersetzt die Atmosphäre teils das Songwriting. Steht für mich im Schatten von "Following Ghosts" und "Empires never last", ist aber trotzdem eine interessante Scheibe.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Viktor

Beitrag von Viktor »

Moin Blap,


wieder mal eine Rezi, bei der das Lesen unwahrscheinlich Spass macht ohne die Band überhaupt zu kennen.
Davon mal abgesehen werde ich mal in ein paar Stücke reinhören.


Weiter so und in wesentlich kürzeren Abständen! :wink:
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Blap,

ich verneige mich vor deiner Rezension und den Vorangegangenen. Du hast mich neugierig gemacht. Kann ich irgendwo die CD probehören? Habe keine Lust ein Teil auf's gerade Wohl zu orden und dann im Regal als Niete versaueren zu lassen.

Gruß
B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die offizielle Website der Band gibt leider nicht viel her, da sie offensichtlich noch nicht aktualisiert wurde. Bei www.jpc.de oder www.bol.de gibt es kurze Schnipsel aus den Songs. Allerdings nur in bescheidener Qualität und nicht sehr aussagekräftig, da die Stücke sehr abwechslungsreich sind, was natürlich nur bei voller Laufzeit zur Geltung kommt.

Auf der Website von Galahad, kann man aber u.a. in das tolle Album "Following Ghosts" reinhören.

www.galahadonline.com
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Blap hat geschrieben:Die offizielle Website der Band gibt leider nicht viel her, da sie offensichtlich noch nicht aktualisiert wurde. Bei www.jpc.de oder www.bol.de gibt es kurze Schnipsel aus den Songs. Allerdings nur in bescheidener Qualität und nicht sehr aussagekräftig, da die Stücke sehr abwechslungsreich sind, was natürlich nur bei voller Laufzeit zur Geltung kommt.

Auf der Website von Galahad, kann man aber u.a. in das tolle Album "Following Ghosts" reinhören.

www.galahadonline.com
Besten Dank für deine Mühe. Ich muß aber ehrlich gestehen, dass wahrscheinlich nur einzelne Stücke für meine Gehörgänge geeignet sind. Schön dass wir nicht alle das gleiche hören müssen.

Gruß
B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Blues hat geschrieben: Schön dass wir nicht alle das gleiche hören müssen.
So ist es. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Mateo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 14:08
Wohnort: Bochum / Herne

Beitrag von Mateo »

Hi Blap!

Eine "ausgereifte" Rezession.........mal wieder. Ich habe mir aus diesem Grunde einige Titel angehört und bin der Auffassung, dass einige Titel sehr ungewöhnlich und sehr hörenswert sind. Ich werde mir deshalb das entsprechende Werk zulegen.

In diesem Sinne: "Weiter so!"
[b]Man grübelt ja oft mal über sowas nach,
aber die meisten schieben es ihr Leben lang,
sogar weit über die Pensionsgrenze hinaus, vor sich her.
Bei mir wurde es ernst, eines Morgens, mitten im Leben.[/b]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Mateo hat geschrieben:Rezession
Wat? Wohl zu tief ins Glas geschaut? Weitere Beschimpfungen im TS. :lol:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

beim lesen des reviews musste ich, ohne eine note von galahad zu kennen, an IQ denken...

ist dieser eindruck im weitesten sinne zutreffend?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Nolli hat geschrieben:ist dieser eindruck im weitesten sinne zutreffend?
Hmmm.... Im gaaaanz weiten Sinne. IQ -die ich sehr mag- suhlen sich ja vorwiegend im Neoprog-frühe-Genesis-Huldigungspool. Galahad sind mit ihren letzten drei Alben weit aus dieser Schublade ausgebrochen. Während z.B. bei Arena die hinzugefügte Härte auf einem Album wie "Pepper's Ghost" sehr "erzwungen" wirkt, rocken Galahad wirklich authentisch und manchmal angenehm schräg. Auch Art wie man die Elektronik einsetzt, hat nicht mehr viel mit Bands wie IQ oder Arena zu tun!

Hier wird nicht auf den Trendzug aufgesprungen, nach dem Motto: "Wir fügen unserem Neoprog mal ein wenig Metal hinzu". Hier ist eine Band am Werk, die offensichtlich genau das macht was sie will! So sind z.B. die BBS mit einem Meisterstück wie "Following Ghost" völlig überfordert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten