Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha DVD-S170 Wiedergabe ruckelt

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
oestes
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 16. Sep 2007, 07:12
Has thanked: 3 times

Yamaha DVD-S170 Wiedergabe ruckelt

Beitrag von oestes »

Hallo!
Ich bin neu hier und begrüße somit alle Mitglieder.
Nun zu meinen Problem:
Mein DVD Spieler YAMAHA DVD-S1700 zeigt seit kurzem folgende Macken:
Beim Abspielen von selbst gebrannten DVDs gibt es ständiges Bildruckeln (bei schnellen Bewegungen im Bild) auch gibt es gelegendliche Tonaussetzer.
Das betrifft DVD- sowie DVD+, verschiedene Fabrikate und mit versch. PC gebrannt. Verbindung zum TV via Scart od. HDMI ist egal.
Am TV kann's nicht liegen da das Abspielen dieser DVDs mit einen anderen Player keine Probleme bringt!
Einige ältere DVDs laufen wieder normal, auch mit original DVDs gibt's keine Probleme.
Bin schon am überlegen ob ich nicht wieder meinen alten billigen Player reaktivieren soll!
Liebe Grüße aus der heute sonnigen Alpenrepublik
oestes
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Du kannst mal die Threads zum S1700 im Nachbarforum (www.hififorum.de) durchforsten. Da lassen sich einige recht ausführlich zu den "Problemen" des Players aus. Ich hatte selbst hatte noch keine der angeführten Tonaussetzer - weder bei DVDs noch bei SACDs.

Was das Selbstgebrannte angeht kann ich mit keinerlei Erfahrungen von meiner Seite dienen. Solch Futter hab ich der kleinen Schwarzen noch nie vorgesetzt. Anscheinend dürfte der Yamaha aber kein allzu gutmütiger Allesfresser sein, wenn man den Hififorumianern glauben schenken will.

Was mich jedoch wundert ist, dass die DVDs zuerst problemlos liefen und erst später Probleme machen. Sind die Scheiben eventuell etwas verkratzt oder ähnliches? Das würde dem Laufwerk noch etwas mehr Mühe machen beim Auslesen weswegen es womöglich aus dem Tritt kommt.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Jörg Reichelt

Beitrag von Jörg Reichelt »

Kleine Korrektur:
gemeint ist das http://www.hifi-forum.de
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Moin.

Ich besitze zwar nicht den gleichen Player, sondern schaue DVDs nur auf meiner PS2, aber ich habe dieselbe Beobachtung gemacht, als ich mal einen ganzen Schwung selbst gebrannter DVDs bekam, der den Output einer Digitalisierungsaktion von Videokassetten darstellte. Beim ersten Mal ansehen der DVDs gab es keinerlei Probleme. Als ich Wochen später ein paar der DVDs noch mal ansehen wollte, gab es über einige Passagen im Film gravierende Tonaussetzer bis hin zu sekundenlangem Stillstand der Wiedergabe. Da half auch kein Reinigen der DVDs, die weder verschmutzt noch zerkratzt waren. Daraufhin hab ich alle DVDs auf eine Festplatte kopiert, damit die Arbeit nicht umsonst war und ich notfalls aus gegebenen Anlass eine Kopie brennen kann. Ich kann mir das ganze eigentlich nur so erklären, dass der kleinste Verfall der organischen DVD-Oberfläche eines Rohlings dem Laufwerk schon zu großen Hindernissen erwachsen. Bei Original-DVD-Filmen und -Spielen gibt es nie Probleme. Einer PS2 vergibt man diese Schwäche, aber bei einem DVD-Player könnte das anders aussehen mit der Großzügigkeit.

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Flensburger hat geschrieben:Ich kann mir das ganze eigentlich nur so erklären, dass der kleinste Verfall der organischen DVD-Oberfläche eines Rohlings dem Laufwerk schon zu großen Hindernissen erwachsen. Bei Original-DVD-Filmen und -Spielen gibt es nie Probleme.
Ich halte eine Unverträglichkeit zwischen Brenner und Rohlingen für wahrscheinlicher. Die regelmäßigen Tests bspw. in der c't zeigen, dass solche Probleme bei DVD-Brennern häufig auftreten, erst recht bei DL-Scheiben.
Es gibt Tools, bspw. enthalten im Brennpaket Nero (Nero CD-DVD-Speed), mit denen man die Qualität der gebrannten DVDs prüfen kann. Wenn die gebrannten Scheiben schon direkt nach dem Brennen die Fehlerkorrektur erheblich in Anspruch nehmen, dann reicht nachher jede Kleinigkeit, Kratzer, Fusseln, Fingerabdrücke, um den DVD-Player aus dem Tritt zu bringen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Flensburger hat geschrieben:Bei Original-DVD-Filmen und -Spielen gibt es nie Probleme. Einer PS2 vergibt man diese Schwäche, aber bei einem DVD-Player könnte das anders aussehen mit der Großzügigkeit.
Da halte ich mal dagegen. Hatte das Problem mit einer Original DVD Box von Rambo. Bild und Tonaussetzer, bis hin zum Stillstand und stoppen der kompletten DVD.
Hab diese DVDs in anderen Player ausprobiert ohne Probs. Hab aber die Box trotzdem ausgetauscht und siehe da, die neue Box lief ohne Probleme.

Was ich festgestellt habe, das das Problem beim fokusieren des Laserstrahls liegt. Wenn die Schichtdicke in der DVD (Rohling) zu gering ist, kann er darauf nicht fokusieren und die Daten nicht mehr auslesen. Das Bild bleibt dann im schlimmsten Fall stehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
milchschnittae
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:51

Beitrag von milchschnittae »

gute Erfahrungen bei CD-Playern habe ich damit gemacht, wenn ich die Achsen für den Schlitten, auf dem sich der Laser befindet gereinigt habe und mit neuem Öl versehen habe. Ich habe das Gefühl, dass das Fett, dass standardmäßig genutzt wird nach einiger Zeit aushärtet, wodurch der CD-Player Probleme beim finden der richtigen Position des Laser hat. Allerdings trat dieser Effekt bei mir frühstens nach 2-3 Jahren auf. Jedoch verstärkt bei gebrannten CD's. Mich würde es nicht wundern, wenn das Problem bei DVD-Playern ähnlich auftritt.

Des weiteren gibt es bei einigen (Yamaha) CD-Playern ein Poti um den Abstrahlwinkel des Lasers zu justieren (so wurde mir die Funktion zumindest erklärt). Bei mir hat es auf jeden Fall erstmal geholfen. Vielleicht gibt es den bei den DVD-Playern auch. Ich würde allerdings erst im Inneren der Geräte herumprobieren, wenn die Garantie abgelaufen ist und WENN ERFAHRUNG MIT ELEKTROGERÄTEN BESTEHT Laser und 230V Spannung sind nicht ungefährlich!!!

Gruß

Bene
milchschnittae
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:51

Beitrag von milchschnittae »

Und? Gibt es mittlerweile ein Ergebnis?
Berichte doch mal bitte!

Gruß

Bene
Antworten