Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher und Parkettboden

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
smiley3
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 6. Nov 2003, 21:11

Lautsprecher und Parkettboden

Beitrag von smiley3 »

Hallo zusammen, ich plane die Anschaffung von Standboxen (Nubox 400 oder 580) und bräuchte Eure Hilfe zur Entscheidungsfindung.
Momentan besitze ich die Nubox 350 und bin, wenn ich diese auf sog. Kaminsteine (viereckig, 40cm hoch, innen hohl) stelle, mit den Mitten und Höhen zufrieden, von den Bässen aber, da absolut nicht mehr vorhanden, extrem enttäuscht. Mein Boden ist uraltes Parkett (deshalb die Steine) und der Raum ist so ca. 20qm groß.
Wäre es jetzt sinnvoller die 400 auf ebensolche Sockel zu stellen, und ist da noch eine "brauchbare" Basswiedergabe zu erwarten, oder ist die Idee mit den Steinen nicht so toll? Ohne habe ich das Gefühl, dass die Boxen Mitten und Höhen verlieren und etwas dröhnen.
Oder soll ich gleich die 580 nehmen und diese mit Spikes/Gummipuffern etc. vom Parkett entkoppeln? Wäre für jeden Erfahrungswert dankbar.
Schöne Grüße, Matthias.
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Schwingungsabsorber sollten den Klang merklich verbessern, da somit keine Interferenzen (Schwingungen) mit dem Fußboden auftreten. Der Klang dürfte dann "neutraler" sein. Schau mal hier rein:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3166
Antworten