Hallo!
Ich bin gerade dabei, anlässlich meines Umzugs in eine größere, Beamer-kompatible Wohnung, über eine Modernisierung meines Heimkinos nachzudenken.
Da es fortan also zwei Wiedergabegeräte gibt, möchte ich ganz gerne auf eine einzige Strippe zurückgreifen. Also, es muss ein neuer AVR mit HDMI-Upconversion her. Die Modelle mit 2 HDMI-Ausgängen fangen allerdings für meinen Geschmack in zu hohen Preisregionen an (z.B. Onkyo TX-SR905).
Deshalb bin ich auf der Suche nach einem "1 nach 2" HDMI-Umschalter. Ein einfacher manueller Umschalter würde es mir hier schon tun - der Wechsel vom TV zum Beamer wird ja nicht dauernd gemacht. Leider finde ich aber überall nur "2 nach 1" HDMI-Umschalter...
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob man so ein Ding einfach umgekehrt betreiben kann. Oder gibt es einen technischen Grund warum das nur in eine Richtung klappen sollte?
Viele Grüße,
Oli
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hat ein HDMI-Umschalter eine Richtung?
Hat ein HDMI-Umschalter eine Richtung?
2x nuWave 105 + ATM, 1x nuWave CS-4, 4x nuWave RS-5, 2x nuLine AW-1000
Onkyo TX-NR3007, 2x Vincent SP-996, Oppo BDP-93, JVC DLA-X30, 3,30m 21:9 Rahmenleinwand
Onkyo TX-NR3007, 2x Vincent SP-996, Oppo BDP-93, JVC DLA-X30, 3,30m 21:9 Rahmenleinwand
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
Hi,
ja das geht, ich nutze auch einen mechanischen umschalter in die andere richtung.
war recht günstig, gibt es bei ebya so 20 euro. Unter Umständen kann es aber auch sein, dass es nicht funktioniert. Daher kaufe am besten mit Umtauschrecht. Problem ist hier wohl die Länge des HDMI Kabels bis zum Beamer ohne Verstärkung. Bei mir gehen die HDMI Kabel der HD-Player zum Receiver, von dort am Ausgang zum Umschalter und da dann zum TV und mit 15 Kabel zum Beamer.
Kein Problem.
Probiers mal aus.
Gruß
ja das geht, ich nutze auch einen mechanischen umschalter in die andere richtung.
war recht günstig, gibt es bei ebya so 20 euro. Unter Umständen kann es aber auch sein, dass es nicht funktioniert. Daher kaufe am besten mit Umtauschrecht. Problem ist hier wohl die Länge des HDMI Kabels bis zum Beamer ohne Verstärkung. Bei mir gehen die HDMI Kabel der HD-Player zum Receiver, von dort am Ausgang zum Umschalter und da dann zum TV und mit 15 Kabel zum Beamer.
Kein Problem.
Probiers mal aus.
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Hi Alfnetwork!
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde, wenn es dann soweit ist, mal mein Glück mit einem HDMI-Umschalter von Reichelt versuchen.
Kabellänge habe ich max. 10m - das sollte hoffentlich klappen. ... naja, Versuch macht kluch.
Viele Grüße,
Oli
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde, wenn es dann soweit ist, mal mein Glück mit einem HDMI-Umschalter von Reichelt versuchen.
Kabellänge habe ich max. 10m - das sollte hoffentlich klappen. ... naja, Versuch macht kluch.
Viele Grüße,
Oli
2x nuWave 105 + ATM, 1x nuWave CS-4, 4x nuWave RS-5, 2x nuLine AW-1000
Onkyo TX-NR3007, 2x Vincent SP-996, Oppo BDP-93, JVC DLA-X30, 3,30m 21:9 Rahmenleinwand
Onkyo TX-NR3007, 2x Vincent SP-996, Oppo BDP-93, JVC DLA-X30, 3,30m 21:9 Rahmenleinwand
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Bei mir hat es mit so einem Billigteil nicht funktioniert
Ich habe allerdings inzwischen ein HDMI - Y-Kabel gefunden und setze dieses erfolgreich ein. Es läuft ja sowieso immer nur ein Gerät, entweder der TV oder der Beamer. Daher denke ich, dass ich auch keinen Qualitätsverlust habe.
Es gibt aber auch, bei der Verwendung mehrerer Geräte gleichzeitig Hersteller, wie z.B. die Firma Spatz, die solche Mehrfachumschalter anbietet. Allerdings sind diese Umschalter alles andere als preiswert. Der 1 auf 2 Umschalter kostet 249,-- Euro.Dafür ist er fernbedienbar.

Ich habe allerdings inzwischen ein HDMI - Y-Kabel gefunden und setze dieses erfolgreich ein. Es läuft ja sowieso immer nur ein Gerät, entweder der TV oder der Beamer. Daher denke ich, dass ich auch keinen Qualitätsverlust habe.
Es gibt aber auch, bei der Verwendung mehrerer Geräte gleichzeitig Hersteller, wie z.B. die Firma Spatz, die solche Mehrfachumschalter anbietet. Allerdings sind diese Umschalter alles andere als preiswert. Der 1 auf 2 Umschalter kostet 249,-- Euro.Dafür ist er fernbedienbar.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300