Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ton über HDMI, Bild über YUV. Möglich oder unnötig ?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
Easyy-S
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Okt 2005, 01:37
Kontaktdaten:

Ton über HDMI, Bild über YUV. Möglich oder unnötig ?

Beitrag von Easyy-S »

Guten Morgen @ all.

Ich war schon eine ganze Weile nicht mehr aktiv bei euch, da mein kleines Heimkino bis dato unverändert war und alles tadellos lief.

Dieser Tage habe ich mir den Panasonic Blu-Ray Player DMP-BD10 gekauft und diesen per YUV an meinen Pana Plasma TH-42PA50E angeschlossen.
Das bewirkte mein Interesse am Thema Blu-Ray und dessen Möglichkeiten.

Da ich mir nun noch den passenden Receiver ( SA-XR700 ) bestellt ( wird noch geliefert ) habe und die unkomprimierte Tonwiedergabe nutzen/testen möchte habe ich folgende Frage:

Es ist richtig, daß ich uncompressed audio nur über HDMI übertragen kann ? Oder ist dies auch über den 5.1 ( bzw 6.1/7.1 ) Anschluss möglich ? Wenn ich richtig informiert bin, geht es über eine digitale Verbindung wie Koax oder Opto nicht.

Sollte dies der Fall sein, kann ich dann den Ton über HDMI und das Bild über YUV wiedergeben ?! Ich weiss nicht, ob der YUV-Ausgang vielleicht ausser Betrieb gesetzt wird, wenn ich die Komponenten per HDMI verkabel.


----------edit

Lesen bildet :)
Ich habe gerade nochmal ein bischen im Handbuch des Player geblättert.
Dort steht, daß ich HDMI-Video und Audio seperat ein-/ausschalten kann.
Das ist für mich wichtig, da bei eingeschaltetem HDMI-Video, daß Bild über YUV nicht mit 1080i sondern 576P ausgegeben wird. Den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht, ist aber wohl so.
In dem Fall kann ich YUV für Video-Out und HDMI für Audio-Out nutzen.
Mit ein bischen Däumchen drücken, kommt der Receiver heute. Dann kann ich das ganze austesten und werde es auch wissen lassen.
[size=75][b]TV : Panasonic TH-42PA50E
AVHDD (DVB-S) : Panasonic TH-HMS3 (RGB / Opto)
Receiver : Panasonic SA-XR700
DVD/BD : Panasonic DMP-BD10 (YUV / Koax )
Speaker: Elac
Sub: Yamaha YST-SW150[/b][/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Ton über HDMI, Bild über YUV. Möglich oder unnötig ?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,

prima, das du mal wieder schreibst, dein Pana-Plasma hat dich in der Vergangenheit öfter Posten lassen :wink: .

Damit es kein Monolog wird, nutze ich gleich mal die Gunst der Stunde:

Bei mir wird es immer konkreter, auch einen Pana anzuschaffen (71F), daher meine Frage - bist du immer noch voll und ganz zufrieden, jetzt nach längerem Gebrauch/Einsatz?
Easyy-S hat geschrieben:Mit ein bischen Däumchen drücken, kommt der Receiver heute. Dann kann ich das ganze austesten und werde es auch wissen lassen.
Klar, Daumen sind gedrückt - berichte bald mal :D !!

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Servus Easyy-S!

Was macht die Kunst? Ich gehe davon aus, das du das ganze WE mit deinem neuen "Spielzeug" zugange warst.
Hast du das mit den Tonausgängen testen können?

Na dann berichte mal!

Gruß und weiterhin viel Spaß,

Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

Ich weiß ja nicht, ob sich das schon erledigt hat, aber ich würde wie folgt anschließen:

BlueRay-Player -> HDMI -> AV-Receiver -> HDMI -> Plasma

und ich denke das ist auch im Sinne des Erfinders.... :D
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Antworten