 
 Ich lese hier schon lange anonym mit und hab mich nun endlich mal angemeldet. Folgendes Problem liegt mir auf der Seele, vielleicht kann mir hier geholfen werden.
 
 Meine Anlage besteht aus Yamaha Receiver 795RDS plus Stereoverstärker Yamaha AX 590 über pre-out für die oben erwähnten Ergo 91 DC. Center u. Rear hängen direkt am Receiver. Dazu das Übliche, DVD, Sat und Großbild. Im Moment zum testen steht noch ein Yamaha RX-N 600 dabei. Das Schmankerl ist ein Nubi-Sub, der AW 1000, welchen ich gebraucht günstig bekam und dafür den Canton Sub AS-2 in Rente schickte. Damit ging die "Nubimanie"
eigentlich los. Als ehemals vehementer Cantonbefürworter habe ich endlich Bass ohne Dröhnen zuhause. Vorher habe ich immer dem Zimmer in L-Form (ca. 32qm) die Schuld gegeben, habe Jahre Lautsprecher zentimeterweise gerückt und gute Positionen schriftlich notiert. Meine Frau hat zum Glück viel Verständnis für meine "Macke", aber ich wollte halt immer das Optimale finden für die doch recht teuren Lautsprecher. Zum Thema, die Ergo 91 will ich ausmustern, letztendlich sind wir nie Freunde geworden, derweil ich einfach mit diesem spitz klingenden Hochtöner (Alu-Mangankalotte) auf Kriegsfuß stehe. Besonders im Zusammenspiel mit Yamaha nervt der überzogene Hochtonbereich und die unnatürliche Mittenwiedergabe. Pegel bringen die Teile ohne Ende, nur läuft einem dann auch das Blut aus den Ohren,
 weil es einfach keinen Spass macht. Musik hören wir so ziemlich alles, normal stereo als auch z.b. Madonna, Depeche Mode oder Klassik als Konzert in 5.1. Nun bin ich schon lange nach einem adäquaten Ersatz für die Front-LS am Suchen, schwanke zwischen Nubox 511, 681 oder Nuwave 85. Zum "Befeuern" im Moment noch der Yamaha AX 590, da soll entweder der RX-N600 oder wenn es das Budget erlaubt der RX-V 861 in Frage kommen. Ich hatte auch Onkyo u. Denon im Visier, aber in der Preisklasse hat nur Yammi drei optische Eingänge, die ich auch brauche. Mein Favorit wäre die Nubox 681 oder auch die 511er, weiss aber nicht, ob die Nuboxen nun wirklich besser als meine Canton sind bzw. wie sie an den Yammis klingen. Alle mal bestellen und jedesmal den Hinversand abzulöhnen wollte ich auch nicht. Um das einzugrenzen, wären ein paar Erfahrungen eurerseits ganz hilfreich, vielleicht hat ja jemand ähnliches schon durch.
  weil es einfach keinen Spass macht. Musik hören wir so ziemlich alles, normal stereo als auch z.b. Madonna, Depeche Mode oder Klassik als Konzert in 5.1. Nun bin ich schon lange nach einem adäquaten Ersatz für die Front-LS am Suchen, schwanke zwischen Nubox 511, 681 oder Nuwave 85. Zum "Befeuern" im Moment noch der Yamaha AX 590, da soll entweder der RX-N600 oder wenn es das Budget erlaubt der RX-V 861 in Frage kommen. Ich hatte auch Onkyo u. Denon im Visier, aber in der Preisklasse hat nur Yammi drei optische Eingänge, die ich auch brauche. Mein Favorit wäre die Nubox 681 oder auch die 511er, weiss aber nicht, ob die Nuboxen nun wirklich besser als meine Canton sind bzw. wie sie an den Yammis klingen. Alle mal bestellen und jedesmal den Hinversand abzulöhnen wollte ich auch nicht. Um das einzugrenzen, wären ein paar Erfahrungen eurerseits ganz hilfreich, vielleicht hat ja jemand ähnliches schon durch.Bis dann






 
  
 

 )am Yamaha RX-V 600 schon viel besser, speziell nach etwas rumgeschiebe im Raum. Der optische Eindruck, speziell Größe war ja anders als erwartet. Wenn man die riesigen Ergo 91 gewohnt war über so lange Jahre, fallen die 511er doch recht "übersichtlich" aus, wobei sie sehr edel wirken.
 )am Yamaha RX-V 600 schon viel besser, speziell nach etwas rumgeschiebe im Raum. Der optische Eindruck, speziell Größe war ja anders als erwartet. Wenn man die riesigen Ergo 91 gewohnt war über so lange Jahre, fallen die 511er doch recht "übersichtlich" aus, wobei sie sehr edel wirken.  
   Was ich so gefunden hatte in meiner Preisklasse war alles mit nur 2x opt. und damit tabu, wie Denon z.B. Wenn gute Vorschläge, immer her damit. Noch kann ich den RX-N 600 wieder zurück schicken. Aber diese Ausstattung und Klang für 329 ist OK denke ich. Den HDMI-Upscalerkram brauch ich nicht, da kein HDTV-TV. Außerdem ändern sich da ständig irgendwelche Standards und man liest auch viel über Ärger mit Kopierschutz usw., wo es dann wohl Probleme beim Durchleiten gibt (die Freaks mögen mich verbessern). Wenn mein Rückpro das Zeitliche segnet, werden die Flatsreens auch 3-4 HDMI-Eingänge haben.
 Was ich so gefunden hatte in meiner Preisklasse war alles mit nur 2x opt. und damit tabu, wie Denon z.B. Wenn gute Vorschläge, immer her damit. Noch kann ich den RX-N 600 wieder zurück schicken. Aber diese Ausstattung und Klang für 329 ist OK denke ich. Den HDMI-Upscalerkram brauch ich nicht, da kein HDTV-TV. Außerdem ändern sich da ständig irgendwelche Standards und man liest auch viel über Ärger mit Kopierschutz usw., wo es dann wohl Probleme beim Durchleiten gibt (die Freaks mögen mich verbessern). Wenn mein Rückpro das Zeitliche segnet, werden die Flatsreens auch 3-4 HDMI-Eingänge haben.  

