
Deutlich besser als im Hifi-Forum, um das mal gesagt zu haben...
Und hier gleich ein paar erste Fragen:
Zunächst zum Konzept der Nubert Boxen ansich, nämlich möchte ich gerne wissen warum Nubert die ATM Tuningmodule ausschließlich zum "korrigieren" des unteren Frequenzbereiches nutzt?
Ich meine es wäre schließlich möglich mit einem solchen Modul, welches ja genau den Frequenzgang "seiner" Box kennt, den gesamten Bereich zu linearisieren. So änhlich wie bei einer aktiven Box stelle ich mir das vor. Andererseits ist der Frequenzgang ja tatsächlich schon sehr linear, wurde deshalb darauf verzichtet? Dennoch stelle ich mir dies als mögliche Verbesserung der Lautsprecher vor ! (selbst wenn dies einen Aufpreis zufolge hätte

Eine weitere Frage in ähnlicher Richtung, welche mich beschäftigt, ist die abgerundete Schallwand der Nuwave Serien.
Warum wird diese Schallwand nicht in allen Nubert Lautsprechern umgesetzt, da sie ja gewiss Vorteile mit sich bringt? Oder würde dies die Kosten unnötig erhören? Irgendwie beisst sich das, finde ich, mit der Nubert Philosophie, welche ja besagt dass die Form sich der Funktionalität beugen muss.
So genug Kritik, ich bin von der Qualität der Lautsprecher überzeugt und will mir welche kaufen

Da stellen sich mir direkt die nächsten Fragen:
Soll es eine Nuwave 85 oder eine Nuwave 105 werden?
Mein Raum ist etwas unter 25qm groß und ziemlich quadratisch. Für Dämpfung sorge ich mit ein paar Teppichen, ich hoffe das genügt.
Meine Hörgewohnheiten sind denke ich nicht nötig um hier beschrieben zu werden, da ich ja sicher bin mir Nubert's zuzulegen.
Nur frage ich mich ob die 105 nicht doch ein wenig überdimensioniert sind? Ich meine 350 Watt sinus und 2 18cm Tieftöner sind schon harter Tobak..
Da ich nicht mit unmenschlichen Pegeln hören will bin ich mir ziemlich sicher dass mir da die 85 ausreicht, nur ist die Klangqualität die selbe? Ist die 105 also praktisch nur eine 85 mit einem zusätzlichen Tieftöner, oder gibt es sonst noch Unterschiede im Aufbau?
Ach ja, das ATM Modul werde ich mir so oder so noch dazu kaufen.
Dann noch eine kleine Frage zu Verstärker und CD-Spieler.
Ich dachte da an eine hübsche Cambridge Kombi, da mir diese Serien optisch sehr gut gefallen

Dennoch möchte ich fragen ob ihr vielleicht ienen 640av2 doch für angemessener haltet? Oder möchtet ihr mir, aus welchen Gründen auch immer, ganz von meiner Cambridge Absicht abraten?
So ich glaube das wars erstmal, obwohl ich irgendwie das Gefühl habe etwas vergessen zu haben, also nicht schimpfen wenn ich noch was nachtrage!
