Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ROTEL RSX-1067 ...kann es ein besseres Schnäppchen geben ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kea_Audio_Fan
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 09:00
Wohnort: MZ

Beitrag von Kea_Audio_Fan »

Guten Morgen,

leider trübt ein temporäres nerviges Trafobrummen den tollen Hörspaß.
Ich hatte nach Erwerb und Erstanschluß extrem auf Brummen & Rauschen geachtet....alles ok, völlig normales
minimales Rauschen , wenn ich mein Ohr an den HT der LSP halte.

Leider ist mir jetzt zum 3mal aufgefallen ,das ich ein deutlich hörbares Netzteilbrummen im Abstand von ca. 1 1/2
bis 2 Tagen durch Standby Betrieb höre.(keine übliche Brummschleife durch Antennenkabel, dies habe ich zusätzlich ,allerdings deutlich lauter, deshalb keine Verbindung zum Kabelanschluß)
Alle Anschlußkabel abgezogen, Lautstärke auf min. => Ruhe....Lautstärke auf 1 deutliches Brummen auch im Abstand von 2m aus allen Chassis hörbar.
Wenn ich den RSX per Hauptschalter auf der Rückseite ausschalte, das Netzkabel abziehe und dann wieder neu
einschalte, zuerst mit Hauptschalter in Standby und dann kompl. ein ist das Brummen völlig weg.
Alles ok!
Dieses temporäre Brummen kommt allerdings wieder....Anscheinend muss ich den RSX immer kompl. ausschalten, so ganz verstehen tue ich es allerdings noch nicht.

Hat jemend eine Idee, oder ähnliches festgestellt?
Kea_Audio_Fan
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 09:00
Wohnort: MZ

Beitrag von Kea_Audio_Fan »

edit,
das Brummen tritt deutlich früher auf, die 1-2 Tage waren Zufall,leider!
Nachdem Aus/Anschalten sofort brummfrei....leider nur kurze Zeit, bin echt genervt!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Kea_Audio_Fan hat geschrieben:das Brummen tritt deutlich früher auf, die 1-2 Tage waren Zufall,leider!
Nachdem Aus/Anschalten sofort brummfrei....leider nur kurze Zeit, bin echt genervt!
...ist schon echt kurios :roll:

Leider kann ich dir keinen Tipp geben, denn du hast es ja recht genau beschrieben und unter den Umständen fällt mir keine plausible Ursache ein :cry:

Wird wohl ein Garantiefall werden...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

shorty hat geschrieben:@ ramses,

und, hast du deinen neuen RSX 1067 schon wieder in Betrieb genommen? Ich hoffe er funktioniert so tadellos wie mein "kleiner" 1057er.

Gruß
Jan
Hallo Jan,

Gestern hab ich ihn das 1. mal wieder angeschlossen! Vorher war einfach noch keine Zeit.
Die Leuchtmittel in der Lampe die die FB des Rotels störten hab ich in der Zwischenzeit auch ersetzt. Es tun jetzt ein paar Osram Duluxstar Classic ihren Dienst. Nicht billig, aber funktioniert alles tadellos :D

Das Kabel um das ATM einzuschleifen hab ich allerdings noch nicht verbaut, war noch zu faul dafür :oops:

Und nochmal ne andere Frage:

Wenn ich die Netzspannung mittels schaltbarer Steckdose trenne (AVR ist dabei in Standby), dann klacken nach dem Trennen der Spannung trotzdem noch ein paar Relais. Ich wollt mich nur vergewissern das es bei euch auch so ist? Hoffe dadurch geht nix kaputt? Mach mir teils schon sorgen um die kleinen mechnischen Dinger und frag mich natürlich warum und woher das kommt?!?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Kea_Audio_Fan
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 09:00
Wohnort: MZ

Beitrag von Kea_Audio_Fan »

Hallo Ramses,

das Klacken der Relais hast Du auch ,wenn DU aus dem Standby Modus den Hauptschalter
auf der Rückseite des Gerätes schaltest....hängt wohl mit der Versorgung der BackCenter bzw. für "Zone 2" Endstufen zusammen.

Viel Spaß beim Musik geniessen!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
ramses hat geschrieben:Gestern hab ich ihn das 1. mal wieder angeschlossen! Vorher war einfach noch keine Zeit.
Ich könnt das nich... :lol:
ramses hat geschrieben:Das Kabel um das ATM einzuschleifen hab ich allerdings noch nicht verbaut, war noch zu faul dafür :oops:
Unglaublich :evil: :lol: :wink:
ramses hat geschrieben:Wenn ich die Netzspannung mittels schaltbarer Steckdose trenne (AVR ist dabei in Standby), dann klacken nach dem Trennen der Spannung trotzdem noch ein paar Relais.
Mach dir keine Sorgen - das ist vollkommen normal - er hat nunmal keine vollkommene Netztrennung und wenn er im Standby ist, bekommt ein recht großer Trafo immernoch Strom (der ist versetckt / nicht der Ringkern) und wenn der "abgeschaltet" wird, "klackern" manchmal ein paar Relais, die zur Stromversorgung gehören und für das Zu- und Abschalten diverser Platinenbereiche zuständig sind.

Was solls... ...ist halt so... ...Rotel hat es einfach nicht vorgesehen, dass wir uns doch was für die Komplettabschaltung "einfallen" lassen :wink:

Wie Anfangs schon geschrieben - mir wäre es auch lieber gewesen, wenn vorne nen ordentlicher Hauptschalter wäre.
Mein 1067er bekommt diesen, "richtige" MainIn und auch eine geschaltete Netzdose, wenn 5 Jahre rum sind...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
ramses hat geschrieben:Gestern hab ich ihn das 1. mal wieder angeschlossen! Vorher war einfach noch keine Zeit.
Ich könnt das nich... :lol:
Ich verweise auch an dieser stelle wieder zum NAD. Mit dem geht das ohne Probleme :D
rudijopp hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Das Kabel um das ATM einzuschleifen hab ich allerdings noch nicht verbaut, war noch zu faul dafür :oops:
Unglaublich :evil: :lol: :wink:
Zu meiner Verteidigung:
Ich wollte das evlt. nochmal mit Neutrik Steckern aufbaun, gefallen mir besser als die jetzigen...
rudijopp hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Wenn ich die Netzspannung mittels schaltbarer Steckdose trenne (AVR ist dabei in Standby), dann klacken nach dem Trennen der Spannung trotzdem noch ein paar Relais.
Mach dir keine Sorgen - das ist vollkommen normal - er hat nunmal keine vollkommene Netztrennung und wenn er im Standby ist, bekommt ein recht großer Trafo immernoch Strom (der ist versetckt / nicht der Ringkern) und wenn der "abgeschaltet" wird, "klackern" manchmal ein paar Relais, die zur Stromversorgung gehören und für das Zu- und Abschalten diverser Platinenbereiche zuständig sind.

Was solls... ...ist halt so... ...Rotel hat es einfach nicht vorgesehen, dass wir uns doch was für die Komplettabschaltung "einfallen" lassen :wink:

Wie Anfangs schon geschrieben - mir wäre es auch lieber gewesen, wenn vorne nen ordentlicher Hauptschalter wäre.
Mein 1067er bekommt diesen, "richtige" MainIn und auch eine geschaltete Netzdose, wenn 5 Jahre rum sind...
Puh, ne, hatte nur Angst das da mal irgendwas flöten geht. Dachte auch schon das könnte evtl. den jetzigen Defekt vielleicht ausgelöst haben. Aber wenn das so ist wirds weiter so gemacht.
Kann ja keiner von mir verlangen das ich 30W in Heizwärme 24h/Tag umwandel.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Tenchi
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 22. Jan 2008, 17:17

Beitrag von Tenchi »

ramses hat geschrieben:...Kann ja keiner von mir verlangen das ich 30W in Heizwärme 24h/Tag umwandel...
Der Standbybetrieb verbraucht 30 Watt?
Elac FS209.2 / CC 201.2 / BS 204.2 / SUB 211.2 ESP | [b]Marantz SR9600[/b] | Denon DVD-3910 | Sony SCD-XB940QS | Monster HTS 1000 MKIII
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Tenchi hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:...Kann ja keiner von mir verlangen das ich 30W in Heizwärme 24h/Tag umwandel...
Der Standbybetrieb verbraucht 30 Watt?

Häää??? Was ist das denn???

Von der deutschen Homepage:

Code: Alles auswählen

Allgemein  	 
Leistungsaufnahme 	990 W (Betrieb), 130 Watt (Leerlauf)
6 W (Standby)
Gewicht 	24,8 Kg
Abmessungen (B x H x T) 	432 x 189 x 400 mm
Ausführung 	Bicolor Silber/Schwarz oder Schwarz
Von der Nordamerikanischen Homepage:

Code: Alles auswählen

Power Consumption:  	990 watts, Idling power 130 watts, Standby 19 watts
Ok, 30W sinds nicht (gemessen hab ich noch nicht...) aber ich trau da eher den amerikanischen Angaben von 19W. In Deutschland will man wohl die "grüne Gesellschaft" nicht mit solchen Zahlen schocken.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Tenchi
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 22. Jan 2008, 17:17

Beitrag von Tenchi »

19 Watt hören sich besser an als 30 Watt. Wunderte mich schon, da es in der Anleitung heißt:

"Im Standby-Modus wird nur ein minimaler Strom an den Microprozessor abgegeben."
Elac FS209.2 / CC 201.2 / BS 204.2 / SUB 211.2 ESP | [b]Marantz SR9600[/b] | Denon DVD-3910 | Sony SCD-XB940QS | Monster HTS 1000 MKIII
Gesperrt