Normalerweise fahre ich den Rechner aber trotzdem herunter, wenn ich ihn nicht benötige. Für einige Dinge (Laaaaaaaaannnnge Downloads, etwa dies hier) läuft aber manchmal entweder der Laptop oder der Desktop ein paar Tage lang durch. Sowas macht sich dann gut, um ein wenig damit anzugeben
 .
.Am Ende braucht der Laptop ja "nur" etwa 15 Watt, wenn der Bildschirm aus ist. Der iMac dürfte bei ca 30 W liegen, soweit man das aus der Apple-Homepage schließen kann.




 ], RAM-Ausbau, etc.) durchaus unterschiedlich - wobei ein iMac auch im Betrieb imo nicht mehr verbraucht, als bei vielen der Monitor alleine. Interessanterweise verbraucht der iMac auch im ausgeschalteten Zustand noch ein bisschen Strom - das ist leider eine Unsitte vieler Elektrogeräte. Im Ruhezustand wird natürlich auch ein wenig Strom verbraten - u.a. um den RAM zu versorgen. Im normalen Ruhezustand wird beim OS X der RAM nicht auf HD gesichert - die Daten verbleiben so wie sie sind in der Warteposition und es kann nach dem Wecken des Rechners blitzschnell weitergearbeitet werde. Nur bei den neueren tragbaren Books gibt es wohl einen Modus zum Speichern der Daten auf HD bei Ruhezustand. Ergibt Sinn wenn der Akku leer werden sollte. Bei den stationären Rechnern sollte der Strom allerdings nicht ausfallen - es sei denn der User greift oft genug zu Befehl+S ...
], RAM-Ausbau, etc.) durchaus unterschiedlich - wobei ein iMac auch im Betrieb imo nicht mehr verbraucht, als bei vielen der Monitor alleine. Interessanterweise verbraucht der iMac auch im ausgeschalteten Zustand noch ein bisschen Strom - das ist leider eine Unsitte vieler Elektrogeräte. Im Ruhezustand wird natürlich auch ein wenig Strom verbraten - u.a. um den RAM zu versorgen. Im normalen Ruhezustand wird beim OS X der RAM nicht auf HD gesichert - die Daten verbleiben so wie sie sind in der Warteposition und es kann nach dem Wecken des Rechners blitzschnell weitergearbeitet werde. Nur bei den neueren tragbaren Books gibt es wohl einen Modus zum Speichern der Daten auf HD bei Ruhezustand. Ergibt Sinn wenn der Akku leer werden sollte. Bei den stationären Rechnern sollte der Strom allerdings nicht ausfallen - es sei denn der User greift oft genug zu Befehl+S ...

