Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfängerfrage: Videobearbeitung am PC - wie ?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
SenecaMed
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 13:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Anfängerfrage: Videobearbeitung am PC - wie ?

Beitrag von SenecaMed »

Liebes NuForum,

möchte mir einen Camcorder zulegen (Einstiegsklasse), ein Filmchen drehen und anschließend das gedrehte Video auf den PC überspielen, vielleicht ein bißchen schneiden und auch den Ton verändern (mit Musik unterlegen, welche ich z.B. auf CD oder PC habe). Evtl. würde ich auch gerne die ein oder andere Text-Einblendung machen. Am Ende möchte ich das Ergebnis optimalerweise auf DVD brennen, so daß es jemand anderer auf PC oder DVD-Spieler lesen kann.

Da ich keinerlei Ahnung von den notwändigen Voraussetzungen habe, einige Fragen:

a) Auf was muß ich beim Camcorder achten ? Wohl einen sogenannten MiniDV-Anschluß ? Die meisten Geräte speichern ja noch auf KAssette, oder ?

b) Einen USB-Anschluß haben ja die Camcorder wohl kaum, und an meinem Notebook habe ich, soweit ich sehe, allenfalls einen SVHS-Anschluß. Also: wie krieg ich die Daten auf mein Laptop ?

c) Welche Videoschnittsoftware - nicht zu teuer- ist zu empfehlen ?

Danke für Anregungen und Tipps !
Gruß

SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Re: Anfängerfrage: Videobearbeitung am PC - wie ?

Beitrag von SiMMenS »

SenecaMed hat geschrieben:a) Auf was muß ich beim Camcorder achten ? Wohl einen sogenannten MiniDV-Anschluß ? Die meisten Geräte speichern ja noch auf KAssette, oder ?
MiniDV ist die verwendete Aufnahmetechnik und bedeutet in diesem Fall, dass es sich dabei um eine kleine Kassette handelt, auf die digitales Video gespielt wird!!! Mein Camcorder ist schon ziemlich alt und war noch MiniDV. Ob das aber bei heutigen Playern noch State of the Art ist, weiß ich leider nicht!
Ich glaube aber dass die meisten schon direkt auf DVD oder eine eingebaute Festplatte spielen. Bei diesen Techniken hast du meistens das Problem von firmenproprietären Dateiformaten, die eventuell zu Problemen führen könnten.
b) Einen USB-Anschluß haben ja die Camcorder wohl kaum, und an meinem Notebook habe ich, soweit ich sehe, allenfalls einen SVHS-Anschluß. Also: wie krieg ich die Daten auf mein Laptop ?
Ich weiß nicht, ob die neueren Geräte nicht schon USB-Anschlüsse haben, aber das lässt sich doch bestimmt leicht selber herausfinden. Der SVHS-Anschluss wird dir kaum was bringen, da es sich dabei um einen Ausgang handelt. Ansonsten ist der Standard im Videobereich Firewire.
c) Welche Videoschnittsoftware - nicht zu teuer- ist zu empfehlen ?
Für deine Anforderungen vermutlich MovieMaker. Sehr einfach zu bedienen und trotzdem lassen sich damit sehenswerte Ergebnisse erzielen.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ein größeres Schiff wäre Zweistein
http://www.thugsatbay.com/tab/?q=zweistein

Kostenlos, umfangreich, erfordert Einarbeitungszeit.

Meiner Meinung nach, ist es egal, welches Videoquellformat vorliegt, denn es existieren kostenlose Tools, die mit praktisch allem klarkommen. (ffdshow, avisynth, virtualdub, avidemux, u.v.m.)
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Re: Anfängerfrage: Videobearbeitung am PC - wie ?

Beitrag von Raptus »

SenecaMed hat geschrieben:a) Auf was muß ich beim Camcorder achten ? Wohl einen sogenannten MiniDV-Anschluß ? Die meisten Geräte speichern ja noch auf KAssette, oder ?
Auf Firewire Ausgang achten, haben aber so gut wie alle miniDV Geräte. Falls dein PC keinen Firewire Eingang hat, lässt sich der über eine PCI-Karte für wenig Unsros nachrüsten.
So kannst du dann deine Videos digital (ohne Verluste durch D/A + A/D Wandlung oder Neukompression) überspielen. Bedenke, dass die Datenmengen erheblich sind, etwa 13GB/Stunde. Für das Überspielen brauchst du Software, und die einfachste (und billigste da kostenlos) wird wohl DVIO sein: http://www.carr-engineering.com/dvio.htm
c) Welche Videoschnittsoftware - nicht zu teuer- ist zu empfehlen ?
Ich mag Vegas. Das gibt es auch in zwei abgespeckten und deutlich günstigeren Varianten: http://www.sonycreativesoftware.com/pro ... family.asp
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Antworten