Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich habe zz einen yamaha2700 - noch relativ neu aber seitdem ich die 'NW 125 hat mich der virus wieder, da der marantz 9600 ja noch besser im stereo sein soll.
wenn ich aber nun schon wieder geld ausgeben sollte, frage ich mich, da der marantz ja die HD-formate noch nicht untertützt, ob ich darauf warten sollte oder bringt das evtl rel wenig, da sich ja auch SACD/dvd-audio nicht recht durchsetzen. mit dem surround des yami bin ich zufrieden aber noch so ein wenig stereo
also im 5.1 will ich keinen rückschritt, stereo fortschritt, aber wenn sinnvoll auf HD warten
andere frage wäre, ob ich meinen 5j alt jvc-dvd-player durch einen neueren ersetze, kann aber immer noch nicht recht glauben, dass ein digitales stereo-signal noch verbessert werden könnte?
Also wenn irgendwann mal gute HD Spieler rauskommen, werden die auch gute interne Decoder mitbringen
Wo du den Zuspieler dann analog ans Maräntzchen anschließen kannst.
Wenn du dir nun son überteuerten Schrott Blu Ray Spieler kaufen willst die zur zeit aufen Markt sind bissu auf Bitstream angewiesen für Hd Formate.
Oder du schaust dir die Blu Rays ganz normal in Dolby Digital an der Core is immer vorhanden auf ner Blu Ray ,da reicht dir nen koaxial oder opto kabel
Oder du nimmste den 8002er oder wartest auf die Vor/End Kombi von Marantz kommt wohl mitte des Jahres
franz hat geschrieben:wenn ich aber nun schon wieder geld ausgeben sollte, frage ich mich, da der marantz ja die HD-formate noch nicht untertützt, ob ich darauf warten sollte oder bringt das evtl rel wenig, da sich ja auch SACD/dvd-audio nicht recht durchsetzen. mit dem surround des yami bin ich zufrieden aber noch so ein wenig stereo
also im 5.1 will ich keinen rückschritt, stereo fortschritt, aber wenn sinnvoll auf HD warten
Klempnerfan hat geschrieben:
Tenchi hat geschrieben:
franz hat geschrieben:und warum wurde es dann doch der marantz?
Wie @rudijopp bereits schon sagte es ging mir hauptsächlich um den Klang!
Sicher die neuen HD-Tonformate sind sicher toll (haben aber auch im Moment noch so ihre Kinderkrankheiten, darauf hatte ich keine Lust), also entschied ich mich dafür, das beste aus DD & DTS und CD-Klang zu holen.
Dazu möchte ich nur anmerken, das der "Segen" der neuen Formate doch auch für Geräte ohne Decoder für Dolby TrueHD und DTS-HD hörbar ist, es gibt ja ausser der Bitstream-Übertragung noch die Möglichkeit, den Player als Mehrkanaldecoder zu nutzen und die Signale auf digitaler Ebene ins PCM-Format wandeln zu lassen. Für diese Übertragungsart benötigt der vorhandene AV-Receiver/Vorstufe lediglich eine tonfähige HDMI-Schnittstelle (opt./koax. eignet sich nicht für Mehrkanal-PCM) .
Problem derzeit ist nur, das DTS-HD Master Audio noch nicht von den Player entschlüsselt wird, so jedenfalls mein Kenntnisstand - hat sich da schon was getan?
Zweite Einschränkung (die mich pers. als überzeugten 5.x User aber absolut nicht tangiert), manche Player rechnen einkommende 7.1 Signale auf 5.1 PCM runter bzw. manche HDMI 1.1 AV-Receiver/Vorstufen können eingehende 7.1 PCM-Signale nur in 5.1 ausgeben.
Eine andere Möglichkeit, insbesondere für Besitzer von Geräten, die keine HDMI-Eingänge haben (z.B. Rotel RSX 1067 oder mein Marantz SR-12S1), ist die analoge Übertragung. Wenn der Player zusätzlich zu den HD-Mehrkanaldecodern über einen 5.1 oder 7.1. Analog-Ausgang verfügt, können die decodierten Signale auch über die Analogstrippen (Cinch) zum Mehrkanal-Eingang des AV-Receivers/Vorstufe gelangen, d.h. vollwertiger HD-Sound auch ohne HDMI. Vom Grundsatz greift hier nur die Einschränkung wie bei der PCM-Wandlung, nämlich die derzeit nicht entschlüsselbaren DTS-HD Master Audio-Signale.
da eine ganz dicke Empfehlung - da er alle angeführten Möglichkeiten bietet und darüber hinaus - typisch Pioneer - ansprechende Leistungen ebenso als CD/DVD-Zuspieler mitbringt.
Besitzern von gehobenen Pioneer-DVD-Playern erzähle ich da, denke ich mal, nix neues
Es ist ein wirklich hochwertiges (Premiumqualität) Gerät, der Vorgänger Pioneer DBP-LX 70 ist derzeit zu einem guten Preis zu haben, auch sehr verlockend!!
Der Marantz...rockt die Party.
Sowohl in Surround wie auch in Stereo.
Das ist kein "Blender", der hat Dampf und Feingeist zugleich.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Also wenn irgendwann mal gute HD Spieler rauskommen, werden die auch gute interne Decoder mitbringen
du entwickelst dich ja immer mehr zum "Genießer"!!
Trotzdem, den Pioneer würd ich mir noch schmecken lassen (!), wäre das auch noch was für deinen Gaumen?
Ehrlich gesagt, bei Bild-Zuspielern gebe ich nicht mehr so viel Geld aus ( > 1.000,- ), weil der Markt doch immer voranschreitet, auch mit den HD-Bild/Ton-Formaten wird es alle Jahre (wie bei DVD) was neues, "ausgefuchsteres" auf dem Sektor geben, dann lieber öfter mal was gutes neues sich gönnen - so meine Meinung.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Oder du nimmste den 8002er oder wartest auf die Vor/End Kombi von Marantz kommt wohl mitte des Jahres
Sakriköstlich!
Klempnerfan hat geschrieben:
...hier nun die Antwort aus dem Hause Marantz auf die HDMI 1.3a Boliden von Yamaha, Pioneer und Denon:
Die AV 8003 Vorstufe
die über das neueste THX-Zertifikat und Multi-Zonen-Funktionen verfügt, 4 HDMI 1.3a Eingänge, 2 Ausgänge - 1.080p-kompatibel (24, 50, 60 Hz), Dolby TrueHD und DTS-HD, Auto LipSync, Unterstützung von Deep Colour (30, 36 Bit), Unterstützung von xvYCC, De-Interlacer/Scaler für analoge und digitale (HDMI auf HDMI) Videoquellen bis zu 1.080p Auflösung via HDMI-Ausgang, Ethernet (Streaming von MP3, WMA, AAC, FLAC und WAV-Audio-Dateien vom PC) Internet-Radio und und und... dazu noch XLR-Ausgänge und XLR- Eingänge (für z.B. SA-CD).
und die dazugehörige Mehrkanal-Endstufe MM 8003
Die 8-Kanal-Endstufe MM 8003 hat neben Cinch (für andere Vorstufen z.B.) natürlich die passenden XLR-Eingänge und (ehrliche) 8 x 140 W an 8 Ohm.
Das ganze passt dann sehr schön zu dem neuen High-End Blu-ray-Player BD8002
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
ist eigentlich was über einen Nachfolger des Players DV9600 von Marantz bekannt?
So ein bisschen scharf bin ich auf so einem Player ja schon, da dieser aber immer noch über 1000 kostet würde ich lieber auf das Nachfolgegerät sparen, daß ja eigentlich noch "besser" sein müßte.
@Klempnerfan - danke für die schönen Bilder!
Elac FS209.2 / CC 201.2 / BS 204.2 / SUB 211.2 ESP | [b]Marantz SR9600[/b] | Denon DVD-3910 | Sony SCD-XB940QS | Monster HTS 1000 MKIII
ich bin auch gerade auf der suche nach einem Sr9600.
Laut den Forenusern muss er ja einen fantastischen Klang haben.
Wobei, wenn ich mir die neue Vor-Endkombi anschaue, wäre es ja direkt zu überlegen, ob man nicht eifrig weiter sparen sollte.
Wobei ich denke, dass die Kombi nicht in meiner Preisklasse sein wird.
ich schätze sie mal vorsichtig auf 5000-7000, oder weiss schon jemand was vom Preis??
du entwickelst dich ja immer mehr zum "Genießer"!! Wink
Trotzdem, den Pioneer würd ich mir noch schmecken lassen (!), wäre das auch noch was für deinen Gaumen?
Ja ich bin ein Genießer aber leider so arm wie ne Kirchenmaus zur zeit das ich immer noch mit meinen Onkyo 604 auskommen muss
Den Marantz 8001 hab ich schon gehört der war schon cool der SR9600 würde glaube ich die krone aufsetzen
Ich informiere mich halt gerne über neue Geräte auch wenns Budget knapp ist aber eine Empfelung kann man ja trotzdem ausprechen
Den Pioneer Blu Ray würd ich mir nicht kaufen vielleicht Technisch Top aber 1300 ist der nicht Wert allein wegen der AnfassQualität.Ich hab zwar nen Pioneer Plasma aber die LX Serie Receiver,Player,usw....find ich persönlich für die Preise zu billig in der Verarbeitung
moin,
ist eigentlich was über einen Nachfolger des Players DV9600 von Marantz bekannt?
Ich denke mal das der Blu Ray Spieler BD8002 der Nachfolger wird da er auch wohl nen Reon Chip für DVD mitbringt,kommt aber erst ende 2008 und zu einem uthopischen Preis