Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe empfängt Radio

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Endstufe empfängt Radio

Beitrag von jorg »

Hallo,
da ich gerade wieder Endstufen teste, ist ein altes Problem wieder aufgetaucht,
ich empfange damit einen Radio Sender, welcher auf Frequenz 87.600 und 104.500
bei uns sendet.

Ich habe natürlichrlich schon versucht im Netz eine Antwort zufinden und auch vieles
probiert, jedoch bleibt der Sender,mal lauter mal leiser.

Was ich nicht ändern kann, sind die 1.5 mm Leitungen innerhalb der Wohnung
und wir haben keine Erdung, eine Netzleiste mit Filter habe ich noch nicht probiert.

Den Empfang habe ich auch, wenn nur ein Lausprecher mit dem Amp verbunden
ist und alles andere abgklemmt ist, sobald ich den Amp mit dem ATM verbinde,
wird das Signal noch verstaerkt.

Koennt ihr mir noch etwas empfehlen?

Gruss Jorg

EDIT:Ich dachte eins von meinen Netzkabeln waehre ohne Erdung, wohl falsch,
ich habe mir zur Sicherheit mal eins selbst gebastelt und mit Erfolg,das Radiosignal
ist nicht mehr vorhanden, solange ich kein NF-Kabel mit dem ATM verbinde
Jetzt muss ich mir nur noch NF Kabel selbst machen,was meint ihr,soll ich komplett
auf die Erdung verzichten,oder nur an einer Seite nicht befestigen und dieses sowohl
von Pre zum ATM als auch vom ATM zur Endstufe machen?
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Update :)
Ich kann es mir nicht erklären,aber mit 3 meter. NF-Kabel hoere ich den Sender nur noch mit angeletem Ohr.

Weiterhin habe ich herausgefunden, dass der Sender in cirka 50 Meter Entfernung von mir ,
auf FM 87,600 sein Signal verteilt.
Ich hoffe,dass vielleicht eine Reklamation bei denen,eine Besserung bringen wird.
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

jorg hat geschrieben:mit 3 meter. NF-Kabel hoere ich den Sender nur noch mit angeletem Ohr.
Je länger die Antenne, desto besser der Empfang - wie lang war das Kabel vorher?
jorg hat geschrieben:Weiterhin habe ich herausgefunden, dass der Sender in cirka 50 Meter Entfernung von mir ,
auf FM 87,600 sein Signal verteilt.
Ohjeh....das ist wirklich sehr nahe....ich habe selbst schon Häuser in der Nähe von Sendern gesehen, wo die Regenrinne Musik spielte!
jorg hat geschrieben:Ich hoffe,dass vielleicht eine Reklamation bei denen,eine Besserung bringen wird.
Was glaubst Du, dass die dann machen?
Die Sendeleistung drosseln?
Den Sender um 1km verlegen?

Bei starken Einstreuungen sollten die NF-Kabeln sehr kurz und gut (evtl. doppelt) geschirmt sein!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben: Bei starken Einstreuungen sollten die NF-Kabeln sehr kurz und gut (evtl. doppelt) geschirmt sein!
Wollte ich auch grad vorschlagen.
Falls die Einstreuungen über die Netzleitung kommen, würde auch noch ein Tiefpass helfen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Falls ihr in Nachrichten etwas ueber einen Radiosender hoert,wisst ihr , was ich gemacht habe :twisted:

Lautsprecherkabel 40cm - Endstufe gleich daneben, NF-Kabel von Nubert ATM 80 cm und etwas dickeres Profigold 100cm
hoere ich aus 5 Metern Entfernung den Sender.

0.50 cm Kimber Pbj ,drittes Kabel auf beiden Seiten geloest,ohne ATM kein Radio,mit ATM hoerbar aus 1 meter Entfernung,
und mit 2 x 300 cm fuer 6.- euro von meinem Grosshaendler fuers Auto gedacht,hoere ich nur noch gelegentlich den Sender,
wenn ich das Ohr an den Lautsprecher halte,teilweise nur links oder rechts ,gelegentlich auch ganz ohne Radio.

Ich wollte auch mal ein vierfach abgeschirmtes NF-Kabel probieren,hat bloss keiner bei uns,solte ich so etwas mal bestellen?
Wuerden vielleicht Filter,wie Oelbach sie anbietet oder Feritkstuecke etwas bringen?

Die einziegen Endstufen,welche ich bisher hier gehoert habe und keinRadio empfangen haben sind die Atoll und Sony ES
Endstufen,mit allen anderen, auch von bekannten groessen wie Rotel,habe ich dieses Problem.

Am Anfang dachte ich noch,es wuerde vielleicht an meiner Satanlage mit 6 Kabeln liegen, jedoch habe ich alles entfernt um
ganz sicher zu sein.

Gruesse Jorg

PS: Ich versuche noch die Endstufen zu erden und dem naechst kommt auch noch eine Power Konsole zum Einsatz,
da wir teilweise groessere Schwankungen im Netz haben.
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

jorg hat geschrieben:mit 2 x 300 cm fuer 6.- euro von meinem Grosshaendler fuers Auto gedacht,hoere ich nur noch gelegentlich den Sender
NF-Kabel fürs Auto sind ausgezeichnet geschirmt, weil dort immer recht große Einstreuungen sind....da spielt die Länge offenabr keine Rolle mehr.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

jorg hat geschrieben:Die einzigen Endstufen, welche ich bisher hier gehoert habe und kein Radio empfangen haben sind die Atoll...
Und warum hast du die Atoll dann nicht behalten?

Was ich übrigens noch nicht so richtig verstehe ist der Ukw-Empfang. Von Störproblemen in der Nähe großer Mittelwellen- oder Kurzwellen-Sender habe ich schon gehört, aber die arbeiten ja auch mit Amplitudenmodulation (AM), die sich an jeder Halbleiterstrecke demodulieren kann. Aber ein Ukw-Sender arbeitet mit Frequenzmodulation (FM), da kann das eigentlich nicht passieren :roll:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Das dachte ich auch und bin leider nicht der einziege,warum,wieso,weshalb interessiert
mich brennend, finde bloss nichts.
Hatte mich grad gestern darueber mit einem alten Haendler unterhalten,
in der Hoffnung,mehr darueber zuerfahren,er kennt es und ist dabei, bei einem Kunden,
welcher von mit 800 Meter entfernt wohnt,das gleichen Problem mit Roehren amps. zu loesen.

Ob es wirklich FM ist,kann ich natuerlich nicht beweisen,aber der Sender sendet laut meinen
Informationen von dort nur so.
Und warum hast du die Atoll dann nicht behalten?
Mit Atoll war ich sehr zufrieden und die Musik machte mir Spass bis zum maximal Pegel.
Am Samstag hatte ich ein super Angebot und mehr aus Neugier habe ich es angenommen.
Um es kurz zusagen,die Atoll zeichnen im Vergleich den Bass weich und verstecken viele
Details der Musik.
Ich erlebe meine Musik,leider nur CD,voellig neu,ich hoere viele Instrumente,jedes fuer sich
wie in Natur,Transparenz,Luftigkeit,Dymnamik,Bass,alles ein neues Erlebnis.


Gruss Jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Soweit mir bekannt, verwendet Rotel keine Schaltung um das Grundrauschen zu beseitigen. Merkt man dadurch, das bei voll aufgedrehtem Vol. Regler ein Rauschen aus den HTs zu vernehmen ist. Dadurch hat man einen größeren Signal-Rauschabstand und somit mehr "Dynamik" zur Verfügung. Mit Filter sinkt der Signal-Rauschabstand, man hat nicht mehr so viel Dynamik, aber dafür auch kein Rauschen bei voll aufgedrehtem Vol. Regler.

Kann es sein das diese einfache Schaltung die Radiosignale die evlt. im Grundrauschen mit enthalten sind wegfiltert? Ist das so überhaupt richtig? Für mich klingt es zumindest logisch.

Evlt. hat Sony und Atoll so einen Filter verbaut. Rotel jedenfalls nicht, soweit mir bekannt.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

glaube ich nicht,
jedoch war die Rotel RB-976(baugleich 1066),die erste Endstufe,die bei mir rausgeflogen ist
als 5 Kanal was sie mir zu muede und als 3 Kanal war sie fuer mich nicht sauber,ausserdem
gefiel mir die Musik damit ueberhaupt nicht.
Im Gegenteil mein Vollverstaerker RA-1060,hat hier keine Probleme und gefaellt mir als kleiner Amp.

Gruss Jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Antworten