Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe empfängt Radio

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

ramses hat geschrieben:Evlt. hat Sony und Atoll so einen Filter verbaut.
Die meisten Verstärker heute sind extrem breitbandig ausgelegt, was damit begründet wird, dass etwaige Übertragungsfehler damit weit außerhalb des hörbaren Bereiches blieben und der Verstärker Impulse orginalgetreuer wiedergäbe.

Ich erinnere mich an einen Zeitschriftentest eines Atoll-Verstärkers, dabei ist mir aufgefallen, dass der Verstärker in den Höhen vergleichsweise deutlich zeitiger abfällt, vielleicht ist das im Nahfeld eines Rundfunksenders ja ein Vorteil?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

da faellt mir grad ein, dass ich einen Dimmschalter auf der selben Leitung benutze,
sollte ich den probeweise mal ausbauen?
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Antworten