Hab mich mal eben schlau gemacht in bezug auf Master-Slave Steckdosen.
Super Idee. Gibts schon relativ günstig(ab ca.25) und die Schaltschwelle lässt sich von ca.8-80W(je nach Hersteller) einstellen.
Max. Leistungsaufnahme für Master ca. 550W, das sollte reichen.
Hätt ich ja auch mal drauf kommen können...
Also hätten wir schon mal ein Problem gelöst

.
Pre-Out:
Ist das Rauschen mit und ohne ABL/ATM oder einem normalem Stereoamp als externe Endstufe gleich Question
Ein ABL/ATM Modul hab ich nicht nur der Power-Amp hängt an dem Pre-Out.
Das würde mir auch nicht gefallen (verdächtig, vor allem weil es ungleich ist)
Das es nur auf einer seite rauscht ist auch das was mich ein wenig stutzig/sorgen macht.
Ich denke dabei an eine zu niederohmige Belastung der PreOuts, schliesslich hängen parallel je zwei Endstufen dran (die internen ja auch noch)
Du meinst Gesamtwiderstand bei Parallelschaltung = kleiner als der kleinste Einzelwiderstand wenn ich damals richtig aufgepasst habe in der Schule, das klingt schlüssig.
Aber warum nur bei einem Kanal ??
Eventuell doch komplett trennen und mit je einem 1kOhm-Widerstand zur internen Endstufe und den PreOuts "dämpfen"...
Wenn ich dich richtig verstehe je einen 1k Widerstand in die Signalleitung vom Main-In. Reicht da ein 0,25W Metalloxidwiderstand ?
Ich glaub die müsst ich noch da haben.
Also kurz gesagt genau so machen wie die "normale" Auftrennung mit dem unterschied das in die Main-In Signalleitung jeweils ein Widerstand kommt.
Werd mir noch mal die Masseverbindung anschauen, da ich da ein bisschen probleme mit dem löten hatte(mit meinem 30W Kolben).
Wenn das kein Erfolg bringt dann versuch ich mal die Komplettauftrennung.
Kaputt machen kann ich aber nichts mit dem Widerstand ?
Danke noch mal für die unterstützung bis hier hin...
Hoffe das wir das rauschen auch noch in den griff bekommen.
Bis dann,
Udo...