Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eine neue Anlage soll her... Pianocraft kommt weg

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Hallo Klempnerfan. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den C355BEE anzuschaffen, man weiß ja nie, werde ihn mir aber nochmals beim Händler genau ansehen.

Wegen den Lautsprechern, also die 310 samt Pianocraft kommen weg. Habe schon ein paar Interessenten dafür.

Aber wie du schon sagst, die Wahl des richtigen LS kann lange dauern (der Thread dann auch)

Naja, ich grenze die Wahl evtl etwas ein.

Ich höre überwiegend in Zimmerlautstärke, manchmal etwas drüber, keine Partybeschallung :-)
Es sollten wenn möglich Kompakt-LS sein
Meine Raumgröße: 16qm mit ner Dachschräge.
Musikrichtung: überwiegend Rock, Gitarrenorientierte Musik im Stil von AC/DC, Led Zepplin, etwas Jazz/Blues, (Norah Jones, Amy McDonald) kein "bumm bumm" :-)

Vielleicht hilft dass ja weiter?

Danke und Gruß, Christoph
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Klempnerfan,
Klempnerfan hat geschrieben:Naja, so ein C355BEE (oder C352) kommt bis zu gewissen Pegeln mit jedem NSF-Lautsprecher gut zurecht, ich kann mir vorstellen, das es Hörer gibt, denen auch gar nicht nach mehr verlangt und die rundum zufrieden sind (oder wären).
schon mein älterer C350 ging einschließlich Leistungsmehrbedarf durch ATM an den nuWave 8, den nuForm 100 und an den nuLine 102 derart los, dass ich wirklich nur bei extrem dynamischer Musik gelegentlich das Gefühl hatte, der Verstärker dürfte noch kräftiger sein. Das sind allerdings Lautstärken, bei denen mich meine Frau für verrückt erklärt, bei denen ich kein Haustür- und Telefonklingeln mehr höre und kein Nachbar zu Hause sein darf.
Zimmerlautstärke und gehobene Lautstärke schafft dieser Amp locker und auch der C325BEE ist davon nicht weit weg.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

g.vogt hat geschrieben: Ebenso wie ich nicht oft genug beklagen kann, dass NAD in Sachen Surround seit Jahren nicht in die Pötte kommt (wobei sich meine Schmerzen da mittlerweilen in Grenzen halten, weil ich mich mit Marantz arrangiert habe).
Hi Gerald,

dass ist etwas OT, aber hast Du schon etwas von den neuen NAD Surround-Recievern gehört (also mehr, als das es sie gibt... ;-)?
Würde mich mal interessieren, was Du (und Ihr) so zu denen sagt, oder ist es noch zu früh, da die fast noch nicht verkauft wurden?
Auf den ersten Blick sahen die ganz vielversprechend aus, aber ich kenne mich da zugegeben nicht wirklich aus.
Nur so ne Frage am Rande, aber vielleicht mach ich dazu mal einen neuen Thread auf.

Beste Grüße!

Jan.
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Hallo Gerald
g.vogt hat geschrieben:...Zimmerlautstärke und gehobene Lautstärke schafft dieser Amp locker und auch der C325BEE ist davon nicht weit weg.
Also kann ich mit dem C355BEE "nix falsch machen"?

Gruß, Christoph
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

holli hat geschrieben:Hi Gerald,

dass ist etwas OT, aber hast Du schon etwas von den neuen NAD Surround-Recievern gehört (also mehr, als das es sie gibt... ;-)?
Ich habe nur mitbekommen, dass NAD nicht mehr die von Nubert-Boxen-Besitzern so heiß begehrte Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe anbietet und dass die Dinger immer noch so eine ganze Lüfterbatterie unterm Kühltunnel sitzen haben, die mich beim Test eines NAD T-763 ziemlich erschüttert hatte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tueffo hat geschrieben:Also kann ich mit dem C355BEE "nix falsch machen"?
Wenn du das
tueffo hat geschrieben:Ich höre überwiegend in Zimmerlautstärke, manchmal etwas drüber, keine Partybeschallung :-)
ernst gemeint hast, dann glaube ich das schon.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
tueffo hat geschrieben:Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den C355BEE anzuschaffen, man weiß ja nie, werde ihn mir aber nochmals beim Händler genau ansehen.
das ist aus meiner Sicht einfach eine Geldfrage, also eine Summe x, die du für zukünftige Projekte investieren würdest.

Die ja langsam schon konkretere Formen annehmen:
tueffo hat geschrieben:Wegen den Lautsprechern, also die 310 samt Pianocraft kommen weg.
Der nuVirus und der Aufrüstvirus - vereint eine (fast) ausweglose Angelegenheit! :wink:
tueffo hat geschrieben:Aber wie du schon sagst, die Wahl des richtigen LS kann lange dauern (der Thread dann auch)
Die Planungsphase ist etwas ganz tolles, finde ich zumindest - so auf- und anregend!

Später ist ja dann nur noch--> Genießen angesagt! :wink: :lol:
tueffo hat geschrieben:Ich höre überwiegend in Zimmerlautstärke, manchmal etwas drüber, keine Partybeschallung :-)
Es sollten wenn möglich Kompakt-LS sein
Meine Raumgröße: 16qm mit ner Dachschräge.
Musikrichtung: überwiegend Rock, Gitarrenorientierte Musik im Stil von AC/DC, Led Zepplin, etwas Jazz/Blues, (Norah Jones, Amy McDonald) kein "bumm bumm" :-)
Behalte die Idee mit dem C355BEE einfach mal im Auge (der C352 kommt wegen der Farbe nicht in Frage?)...

Spontan denke ich da an diese tollen, kompakten Lautsprecher: nuWave 35.
Ansonsten finde ich pers. die großen Center 'klanglich' fantastisch --> bei immer noch kompakten Abmessungen.
g.vogt hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Naja, so ein C355BEE (oder C352) kommt bis zu gewissen Pegeln mit jedem NSF-Lautsprecher gut zurecht, ich kann mir vorstellen, das es Hörer gibt, denen auch gar nicht nach mehr verlangt und die rundum zufrieden sind (oder wären).
schon mein älterer C350 ging einschließlich Leistungsmehrbedarf durch ATM an den nuWave 8, den nuForm 100 und an den nuLine 102 derart los, dass ich wirklich nur bei extrem dynamischer Musik gelegentlich das Gefühl hatte, der Verstärker dürfte noch kräftiger sein. Das sind allerdings Lautstärken, bei denen mich meine Frau für verrückt erklärt, bei denen ich kein Haustür- und Telefonklingeln mehr höre und kein Nachbar zu Hause sein darf.
(Ich habe da tatsächlich auch ein bisschen an dich gedacht, Gerald :wink:)
g.vogt hat geschrieben:Zimmerlautstärke und gehobene Lautstärke schafft dieser Amp locker und auch der C325BEE ist davon nicht weit weg.
Gerald sagt es - meine Worte im anderen Post gehen in ähnliche Richtung,
Klempnerfan hat geschrieben:Für die nuBox 310 sollte ein 320er oder der besprochene 325er m.M. eine sehr feine Wahl sein - mit genügend Potenzial, um auch größere Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad nicht 'verhungern' zu lassen.
den 'verhungern' werden sie bei deinen bevorzugten Lautstärken (also 'Genußhören' 8) ) gewiss nicht, Christoph.

Natürlich hat der größere NAD noch etwas mehr Dampf - für mehr Performance - unter der Haube, kostet aber dementsprechend auch wieder 'etwas' mehr.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Bezüglich der Elektronik, wie Verstärker+CD+Tuner hatte ich bis zu 1000,- veranschlagt.
Und ja, wenn der "große NAD" dann der C355BEE, sieht in Graphite einfach Edel aus, Grau gefällt mir icht so gut.

Ja wegen den Lautsprechern bin ich noch am überlegen ob ich die 310er noch ein wenig behalten soll?

Von der Größe her kämen für mich eigentlich nur Kompaktboxen in Frage, die stehen zwar auf Ständern wirken aber nicht so "dick" wie Standboxen (Raumgröße ca. 18qm mit Dachschräge) wenn Stand-LS dann "nur" die nubox511, die ist ja so schön schmal :-)

Aber die Wahl des richtigen LS ist schon so eine Sache. Sind denn die beiden Modellreihen die für mich evtl. in Frage kommen könnten Nubox + Nuwave für unterschiedliche Musikrichtungen "ausgelegt" (siehe oben) oder kann man mit beiden Alles spielen? Dumme Frage, aber wollt ich trotzdem mal stellen.

Eins ist mir bei der Nubox310 etwas vorsichtig ausgedrückt negativ aufgefallen, die Höhen sind recht "scharf", oder liegt das zuletzt doch an der Musik selbst? Liegen diesbezüglich Unterschiede zur Nuwave-Reihe?

Puh so viele Fragen...

Gruß, Christoph
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christoph,
tueffo hat geschrieben:Ja wegen den Lautsprechern bin ich noch am überlegen ob ich die 310er noch ein wenig behalten soll?
ich denke auch, die nuBox 310 würde mit so einem feinen NAD schon noch mal eine Steigerung hinlegen.
Sind denn die beiden Modellreihen die für mich evtl. in Frage kommen könnten Nubox + Nuwave für unterschiedliche Musikrichtungen "ausgelegt" (siehe oben) oder kann man mit beiden Alles spielen? Dumme Frage, aber wollt ich trotzdem mal stellen.
Nach meinem Empfinden ist die Abstimmung aller Serien erstaunlich ähnlich, bei meinen eigenen Hörvergleichen habe ich den Eindruck gewonnen, dass man schon den Direktvergleich mit Umschaltung braucht, um jederzeit und mit jeder Musik sofort festzustellen, welche Box gerade spielt. Und alle Boxen eignen sich für alle Musikrichtungen.
Eins ist mir bei der Nubox310 etwas vorsichtig ausgedrückt negativ aufgefallen, die Höhen sind recht "scharf", oder liegt das zuletzt doch an der Musik selbst? Liegen diesbezüglich Unterschiede zur Nuwave-Reihe?
Hat deine nuBox 310 schon den Höhenschalter? Vielleicht geht auch diese "Schärfe" am NAD-Amp ein bisschen weg.
Puh so viele Fragen...
Besser man stellt sie vorher :mrgreen:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Hallo Gerald.

Ja, meine NubertŽs haben den Höhenschalter. Die Klangliche Steigerung durch einen neuen NAD der 310 wurde mir auch durch die Nubertsche Hotline gesagt. Aber wie gesagt, es kommen neue NubertŽs her :-)

g.vogt hat geschrieben:Nach meinem Empfinden ist die Abstimmung aller Serien erstaunlich ähnlich, bei meinen eigenen Hörvergleichen habe ich den Eindruck gewonnen, dass man schon den Direktvergleich mit Umschaltung braucht, um jederzeit und mit jeder Musik sofort festzustellen, welche Box gerade spielt. Und alle Boxen eignen sich für alle Musikrichtungen..
Liegen die Serien, speziell die Kompakt-LS klanglich so nahe, dass ich anch optischen Gesichtspunkten mir die neuen Lautsprecher aussuchen könnte? Und preislich natürlich auch :-)

Ich kann mir ja nicht alle Kompakt-LS der drei Serien zum "check" nachhause kommen zu lassen.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit nach SG oder Aalen zu fahren um mir vor Ort einen (klanglichen) Überblick zu verschaffen.

Gruß, Christoph
Antworten