Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Subwoofer zusammen : Anschluss ? Phase ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

2 Subwoofer zusammen : Anschluss ? Phase ?

Beitrag von Bässer »

Hallo zusammen,

wenn ich mir dieses Jahr noch einen zweiten AW-991 gönne, wie schließe ich den an den ersten an ?

nehme ich ein y- Kabel: die beiden Enden ( L/R) in den zweiten -das andere Ende an Lin-Out des ersten--> L oder R: ist das egal ?
Wenn es egal ist,warum dann gibt es L oder R ?

wie sollte die Phase des zweiten AW-991 in Relation zum ersten eingestellt sein ? --> genau gleich - oder 180° versetzt ?

wäre nett wenn's mir einer sagen könnte,Bässer :D
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: 2 Subwoofer zusammen : Anschluss ? Phase ?

Beitrag von ulle »

Bässer hat geschrieben:Wenn es egal ist,warum dann gibt es L oder R ?
Weil auch die Stereo PreOut (L/R) in den SUB getütet werden können, und es macht wenig Sinn nur einen Stereo-Kanal in den SUB zu führen.

Wegen der Phase:
Das ist abhänig in wie weit die beiden SUBs voneinander entfernt stehen, allerdings in Bezug zur Hörposition (Zirgel-Entfernung)
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Man schliesst nicht am ersten an.

Man schliesst beide am LFE-Ausgang des Receivers an. Per Y-Kabel. Beide Eingänge benutzen bedeutet 6 dB Pegelgewinn, wichtig fürŽs Auto-Einschalten. Das steht aber alles hier schon zigfach geschrieben. Auch zur Phase. Kikl ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

Re: 2 Subwoofer zusammen : Anschluss ? Phase ?

Beitrag von Bässer »

ulle hat geschrieben:
Bässer hat geschrieben:Wenn es egal ist,warum dann gibt es L oder R ?
Weil auch die Stereo PreOut (L/R) in den SUB getütet werden können, und es macht wenig Sinn nur einen Stereo-Kanal in den SUB zu führen.

Danke f.d. Antwort:
Habe ich nicht verstanden -tut mir leid

Wegen der Phase:
Das ist abhänig in wie weit die beiden SUBs voneinander entfernt stehen, allerdings in Bezug zur Hörposition (Zirgel-Entfernung)
8 Meter auseinander -diagonal durch den Raum

Von dieser Antwort ausgehend,weiß ich nicht wie ich's anschließen soll.


Gruß , Bässer
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

Beitrag von Bässer »

StefanB hat geschrieben:Man schliesst nicht am ersten an.

Man schliesst beide am LFE-Ausgang des Receivers an. Per Y-Kabel. Beide Eingänge benutzen bedeutet 6 dB Pegelgewinn, wichtig fürŽs Auto-Einschalten. Das steht aber alles hier schon zigfach geschrieben. Auch zur Phase. Kikl ?

Stefan
Auto-Einschalten=6db : ist bekannt.

Aber : Y-Kabel am AV und zu 2 Sub's mit je 2 Eingängen - wie soll das gehen ?

Wenn du das bitte noch etwas genauer beschreiben könntest ?! - Sicher Anschlußprobleme wurde schon zig-fach beschrieben -weiß ich selber -aber nicht genau das, was ich meine !

Entweder waren es andere Anschlüsse am Sub oder andere am AV,oder 3 Sub's zusammen....... sonst würde ich euch auch nicht belästigen......

Danke trotzdem , Bässer
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Bässer,

du bräuchtest wohl 3 Y-Kabel; mit dem ersten splittest du den Sub-Out auf zwei Anschlüsse, mit dem zweiten die beiden Enden des ersten Y-Kabels jeweils auf beide Eingänge der Subwoofer (wegen der 6dB-Geschichte).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

gaaanz einfach....

y-kabel an pre-out und an jeweils einem ende wieder ein y-kabel dran. schon hast du wieder 2 "stecker" an jedem sub.

gruss
holger

edit sagt gerald war schneller.....
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Ich würde das mit der Phase nach Gehör einstellen.
Bringt doch nichts das jetzt ungefähr auszurechnen und zu meinen, so müsste die optimale Einstellung dann auch sein.

Am besten von der angestrebten Hörposition aus die Einstellungen für beide Woofer, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, vornehmen.
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

Beitrag von Bässer »

milkmanchief hat geschrieben:Ich würde das mit der Phase nach Gehör einstellen.
Bringt doch nichts das jetzt ungefähr auszurechnen und zu meinen, so müsste die optimale Einstellung dann auch sein.

Am besten von der angestrebten Hörposition aus die Einstellungen für beide Woofer, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, vornehmen.
O.K. danke^2. Das würde ich dann so probieren.

Liebe Grüße , Bässer :D
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

Danke an "nukie" und "g. vogt"

Beitrag von Bässer »

Danke euch beiden ("nukie" und "g. vogt") -genial, das ist wohl die Lösung.

Aber sagt mal: dann brauche ich doch den " nu Cable Y-Adapter 5" (wahlweise "8") um die Kabel zusammen zu stecken -brauche ja immer Buchse/Stecker.

Ist es richtig, das ich dann 2 x "nu Cable Y-Adapter 5" (wahlweise "8") bestellen müßte ?
Und dort dann : 1 Kupplung/2 Stecker--> richtig ? (mit Kupplung meinen sie wohl: Buchse?!)

Liebe Grüße , Bässer
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Antworten