Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Portabel-MP3-Spieler, welcher?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich hatte (und habe noch) einen Creative ZEN Touch, damals ein direkter Gegner des iPod (3?). Der Player hat mir jahrelang treue Dienste geleistet und erst jetzt, drei Jahre später, seinen Geist endgültig aufgegeben. Drei Jahre Lebenszeit sehe ich als höchst erstaunlich an, wenn man bedenkt, was das Gute Teil so alles mitmachen musste.
Eiseskälte im Schiurlaub, heftiges Herumgeschleudere auf Mountainbiketouren, Schnee, Sand, Feuchtigkeit, Hitze, Kälte... Er ist mir sogar einmal vom fahrenden Fahrrad gefallen und hat nicht einmal aufgehört zu spielen. Auch von der Tonqualität und dem Akku (25h, damals revolutionär) war ich immer begeistert.

Von einem Deal mit Apple weiß ich nichts, habe aber wie gesagt inzwischen (!) keine schlechte Meinung mehr von dem Konzern.

Ehrlich gesagt erwarte ich nicht, dass der neue ZEN besser sein wird als der alte ZEN Touch, aber solange sein Akku ähnlich lange hält und seine Tonqualität ähnlich gut ist werde ich mich nicht beschweren: Das Gerät hat einen anderen Anspruch, ist kein reiner mp3-Player mehr sondern ein vollständiger "Personal Media Player", der auch Bilddaten wiedergeben kann. Sein Benutzerinterface ist damit notgedrungen deutlich komplexer und wahrscheinlich nicht ganz so intuitiv. Jeder, der schon selbst einmal solche Interfaces designen musste, weiß, wie viel Arbeit ein wirklich intuitives und ergonomisches System bereitet. Interfacedesign ist eine hohe Kunst, die den größten Teil dazu beiträgt, wie sehr ein Produkt gefällt und nervt. Bei einem Preis von deutlich über 100 € darf man finde ich auch in dieser Hinsicht etwas erwarten. Gerade Apple steht hier verdientermaßen in einem guten Ruf. Alles, was ich aber bisher von Cowon gesehen habe, hat mich leider eher enttäuscht. DAS ist die meiner Meinung nach wichtigste Marke, die jeder Player selbst setzen muss und an der er sich messen lassen muss.
Ich bin gespannt.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Creative und Apple waren mal in direkter Konkurrenz, vor allem in Europa.
Mittlerweile bietet Creative Sachen für Apple an, nach dem es unterschiedliche Beschuldigungen auf Lizenzverletzungen gab von beiden Seitem. ;)
Creative hätte meines Erachtens diesen Deal nicht eingehen dürfen, denn jetzt sind sie abhängig von der Krake Apple.
Auch sind die Produktupdates ncht mehr das, was sie mal waren bei Creative....
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

So, mein ZEN ist nun angekommen.

Irgendwie ist er kleiner als ich erwartet hatte. Die ersten Schritte wären natürlich gewesen, ihn mit Musik zu füllen. Das stellte mich aber vor einige recht unpraktische Probleme, da ich kein Windows installiert habe und es momentan keinen Sinn macht, mein Linux entsprechend umzubauen.

Schritt (1) Vista installieren.
Erster Versuch: Vista erkennt den Player zwar einwandfrei, es scheint jedoch Probleme beim Synchronisieren per Drag-and-Drop zu geben.
Zweiter Versuch: Windows Media Player ist ähnlich erfolglos. Was ist da los?
Dritter Versuch: Ich habe ein wenig auf der Kommandozeile herumgespielt und alle nicht-Musik Daten gelöscht sowie alle falsch geschriebenen Dateinamen korrigiert. Kein Erfolg.

Es stellt sich heraus, dass weder Vista noch das Gerät schuldig sind, sondern schlicht einige mp3s defekt sind. Das lässt sich beheben.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Sirarokh hat geschrieben:So, mein ZEN ist nun angekommen.

Irgendwie ist er kleiner als ich erwartet hatte. Die ersten Schritte wären natürlich gewesen, ihn mit Musik zu füllen. Das stellte mich aber vor einige recht unpraktische Probleme, da ich kein Windows installiert habe und es momentan keinen Sinn macht, mein Linux entsprechend umzubauen.

Schritt (1) Vista installieren.
Erster Versuch: Vista erkennt den Player zwar einwandfrei, es scheint jedoch Probleme beim Synchronisieren per Drag-and-Drop zu geben.
Zweiter Versuch: Windows Media Player ist ähnlich erfolglos. Was ist da los?
Dritter Versuch: Ich habe ein wenig auf der Kommandozeile herumgespielt und alle nicht-Musik Daten gelöscht sowie alle falsch geschriebenen Dateinamen korrigiert. Kein Erfolg.

Es stellt sich heraus, dass weder Vista noch das Gerät schuldig sind, sondern schlicht einige mp3s defekt sind. Das lässt sich beheben.
Hallo ich bin auch auf der Suche nach nem neuen mp3 Player. Hatte den ZEN auch in die engere Wahl gezogen. Die fehlende Ordnernavigation stört mich allerdings sehr. Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht mit funktionierenden mp3s. Vielleicht kannst Du was zum Beladen (mit Datei-Browser?) und Wiederfinden der mp3's sagen. Wie ist die Navigation auf der SD-Karte? Ist sie dort ordner-orientiert?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Meine Creatives konnten zumindest vor ein paar Jahren noch nie direkt per normalen Explorer befüllt werden.
Entweder hatten sie ne eigene Software mit bei oder aber es wurde via MS Media Player synchronisiert.
Wie das heute aussieht.... Kann mir nicht vorstellen, dass da was geändert wurde, im Gegenteil...

Damals gab es aber einige Alternativen zum Befüllen eines Creative Players.
Auch waren damals all meine Player via ID3 Tag ansprechbar, meines Wissens glaube ich NUR, wenn ich mich erinnern kann.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Also gut, jetzt hatte ich ein wenig Zeit, um das Gerät zu testen und damit herumzuspielen:

Beim ersten Ansehen erschien mir das Gerät als unerwartet klein. Es wirkte dadurch optisch etwas fragil und ein kleines Bisschen wie Plastikspielzeug. Dieses Gefühl verfiegt aber schnell, sobald man es in der Hand hält, denn die Verarbeitung ist wirklich gut. Das Gerät fühlt sich sehr stabil und widerstandsfähig an. Sogar die Displayoberfläche wirkt stoß- und kratzfest.

Direkt nach dem Einstecken des ZEN in einen Vista-Rechner wird automatisch der korrekte Treiber installiert und das Gerät lässt sich entweder über den Explorer per Drag and Drop oder über den Mediaplayer ("Synchronisieren") mit Musik befüllen. Solange die mp3s nicht kaputt sind, funktioniert das einwandfrei. Wenn die mp3s aber kaputt sind, hängt sich der Übertragungsvorgang auf. Interessanterweise wird die defekte Datei aber vollständig übertragen. Ich kann leider nicht sagen, ob diese mangelnde Fehlertoleranz von Vista oder des Players ist (tippe aber auf Vista).
Dieses Problem trat nur dann auf, wenn ich Daten überspielen wollte, die ohnehin aus dubiosen Quellen stammten...
Ebenfalls problematisch sind mp3s mit keinen oder alten Tags, diese werden nämlich schlichtweg nicht angezeigt. Aber wer (außer mir) hat heutzutage schon noch Tags die älter als v3 sind? Ein kurzer Durchlauf mit EasyTag regelte das Problem dann bei mir auch recht zügig. (Da gibt es mit Sicherheit auch Windows-Pendants?)

Zu Drag-and-Drop ist aber anzumerken, dass es sich hierbei technisch gesehen nicht um einen Treiber für eine externe Festplatte handelt (MSC), sondern um ein rein virtuelles Dateisystem, welches der Treiber (MTP) erstellt. (Auf deutsch: es kann gut sein, dass Drag and Drop auf XP nicht funktioniert)
Die aktuelle libmtp und libmtpfs soll angeblich voll kompatibel sein und damit das Betreiben des Players auf Linux ermöglichen.

Der technisch nicht interessierte Benutzer wird davon aber nichts feststellen, denn das Datenübertragen per Drag and Drop funktioniert hervorragend. Eine komplette Füllung der 8 Gigabyte dauert dabei ungefähr eine halbe Stunde, was ich für sehr akzeptabel halte -- wobei das Übertragen bei euch vielleicht sogar noch schneller geht, da ich Vista nur virtualisiert betrieben habe.

Die Menünavigation des Players ist hervorragend einfach und effizient (und schick!). Wenn man möchte, kann man sogar aus dem Menü einige Optionen entfernen, um es noch weiter zu vereinfachen. Auch lassen sich Hintergrundbilder und farbliche Gestaltung frei wählen.

Die Tonqualität habe ich verglichen mit einer externen USB-Soundkarte, die allein so viel gekostet hat, wie der ZEN (Terratec PHASE 26). Ich glaube, die Soundkarte hat minimal mehr Details gezeigt, war aber im Bass etwas schwächer und rauschte hörbarer.
Generell ist auch beim ZEN ein wenig Grundrauschen hörbar. Ich bitte aber anzumerken, dass dies (1) ausschließlich mit geschlossenen Kopfhörern und bei ansonstiger Stille, (2) nicht bei Musikwiedergabe und (3) leiser als bei besagter Soundkarte wahrnehmbar ist.
Insgesamt bin ich mit der Tonqualität sehr zufrieden: Sie ist bei Weitem gut genug, um bei normaler Anwendung (draußen!) garantiert erst an die Grenzen der Ohren und erst sehr viel später an die Grenzen des ZEN zu stoßen ;). Für den echten Hifi-Einsatz würde ich denn aber doch eher einen iPod empfehlen -- der hat nämlich einen digitalen Tonausgang und eine Fernbedienung...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

M E I Z U Mini Player M6 SL

Hallo, ich habe mir vor 2 Tagen nach langer Suche einen wirklich exzelenten MP3-Player zugelegt. Der MEIZU M6 SL ist ohne Handbuch kinderleicht zu bedienen und überzeugt auf ganzer Linie. Sound und Optik sind klasse. Ich habe Ihn hier in Hangzhou 180 km von Shanghai entfernt für € 50,- gekauft. In Deutschland bekommt man ihn für € 89.- bei Amazon. Wer will da noch einen iPod kaufen?

Bild

Eine kurze Übersicht über die technischen Aspekte des Meizu M6:

Allgemeines

* Akku: eingebaute 3.7V 700mAH wiederaufladbare Li-ion Battery
* Akku Aufladen: via USB Port (weniger als 2.5 Stunden)
* Wiedergabezeit: bis zu 20 Stunden Musik oder 6 Stunden Video Wiedergabe
* Systemanforderungen: Windows98 SE/ME/2000/XP, Mac oder Linux OS
* Gewicht: 55g
* Abmessungen (B x H x T): 7,9 cm x 4,8 cm x 1 cm
* 4GB Flashspeicher
* MP3, MP2, WMA & OGG Wiedergabe
* Sprachaufnahme
* Extra Funktionen: Text Ansicht, Photos Browser, Spiele
* Specials: Synchronisierte Songtext Wiedergabe, E-book, Wecker, Taschenrechner, Kalender

Technische Daten

* Display: 260K-Farben QVGA (320x240) TFT LCD Screen, 100 Helligkeitsstufen zur individuellen Anpassung
* USB 2.0 Schnittstelle (8MB/s Lesen, 5MB/s Schreiben)
* Audiowiedergabequalität: MP3(8-320Kbps, VBR), WMA (8-355kbps, VBR), OGG-Vorbis (Q0 - Q10), WAV (PCM), MS-ADPCM, IMA-ADPCM
* Ausgangsleistung: 7mW (L) + 7mW (R) bei 16 Ohm
* Frequenzbereich: 20Hz - 20kHz
* Signal-Rausch-Abstand: >90dB
* Verzerrungsrate: <0.05%
* Klang Effekte: SRS2.0, User-EQ, EQ-Voreinstellungen, Hi-Fi Treble & Bass Compensation Adjustment
* Bass Effekte: einstellbarer Bass, WOW, TruBass, 3D Surround Sound Effekte
* Fotowiedergabe: BMP, JPG, GIF (max 1024 x 1024 Pixeln)
* Videowiedergabe: XviD Video (18FPS, 384/512kbps), Audio (MP3, 56-256Kbps, Stereo)
* Ausnahmequelle: Mic
* Unterstützte Extras: DRM10 and Microsoft MTP, ID3V2, ID3V1, Filename, Hi-Fi treble & bass compensation system

Um mal eines klar zu stellen, das ist kein billiger Mist, sonder eine absolut hochwertiges Teil edel und einem iPod klar überlegen.

Mit den besten Grüßen aus China.

B L U E S
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo Leute,

hab mir die Tage einen Cowon D2 (mit FM-Radio) gegönnt. Hier meine ersten Eindrücke:

Die Hauptgründe, weshalb ich mich für den Cowon D2 entschieden habe, sind
a) Ordnernavigation und
b) lange Akkulaufzeit.

Außer dem Cowon habe ich noch einen Archos 404, dessen Akku jetzt langsam die Segel streicht :cry: . Mit dem Archos war ich auch
sehr zufrieden, aber man muss sagen. dass Archos die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Festplattenplayer benötigen viel
zu viel Strom, um wirklich portabel einsetzbar zu sein. Auf dem 404 konnte man nie, auch als der Akku neu war, länger als
60 Minuten Video gucken. Zu kurz für einen Film. Dafür war er weitgehend bugfrei und erlaubte Ordnernavigation. Den vorhandenen Player einfach die Festplatte zu entziehen und sie mit SD Slots auszurüsten, reicht IMHO nicht aus, um den Wettbewerb bestehen zu können.
Als ich mich nun nach einem neuen Player umschaute, hab ich erstmal registriert, dass Ordnernavigation bei weitem nicht
mehr selbstverständlich ist, sondern dass bei den meisten Firmen nur noch mp3 Tags ausgewertet werden. Mit allen Tücken
die das so mit sich bringt. Zudem muss bei den meisten Playern spezielle herstellerspezifische Software eingesetzt werden,
um den Player zu befüllen. Habe meiner Frau einen sehr eleganten Samsung-Player geschenkt, der eben Spezialsoftware
benötigt. Grausig!! Warum tun uns die Hersteller das blos an??? Zu allem Überfluss kann man in den Foren nachlesen, dass so manche
Software häufig noch nicht einmal richtig funktioniert. Nach wochenlangen Recherchen wollte ich eigentlich ernüchtert
aufgeben bis ich auf den/die Cowon's sties. Die allerdings sind sehr happig im Preis :!: 8O Ein Cowon D2 kostet mal locker fast
das doppelte wie ein vergleichbar ausgestatteteter Creative ZEN.
Nun hab ich mich dann doch durchgerungen und richtig Kohle für den Cowon D2 mit 8GB auf den Tisch gelegt (197,--€). Hinzu
kommt noch die Aufrüstung durch ein 16GB Speicherkarte mit 60 €. Sicherlich kein Pappenstiel und schwer argumentierbar
gegenüber der besseren Hälfte!
Aber Leute, ihr ahnt ja gar nicht, wieviel Zeit und Ärger man sich erspart, wenn man nicht penibel taggen muss und sich
auch nicht mit fehlerbehafteter Software rumschlagen muss!! Diesen Vorteil kann man (überspitzt formuliert) in Euros ja kaum
aufwiegen! Man kann seine kostbare Zeit mit musikhören verbringen und nicht mit der Administration derselben. Man schütte
Weihwasser auf die Wege, auf denen die Cowon-Firmware-Programmierer wandeln... :wink:
Ausgeliefert wird das Teil derzeit mit der Firmware-Version 2.54, bei welcher ich bislang noch nichts Böses feststellen
konnte (hab das Teil aber auch erst wenige Tage). Ohne Studium der Bedienungsanleitung hab ich einfach Musi und Videos
draufgeknallt und sie liefen mit einer Ausnahme. Diese Ausnahme musste ich dann doch mit der hauseigenen Software nochmal
durchrechnen und dann gings auch. Allerdings wurde der Ausdruck "Main Concept" dauerhaft oben rechts ins Bild gestanzt.
Warum das bei einer legal erworbenen Software so ist, ist gerade bei Cowon in Klärung. Mal sehen, wie der Servie so ist.

Der Klang ist absolut genial. Die Werkseinstellungen liefern am Koss Porta Pro einen superbrillianten, harmonischen nicht
nervenden Sound :) :P .

Häufig wird eine zu niedrige Lautstärke in den Foren bemängelt. Das hängt natürlich vom Wirkungsgrad des Kopfhörers ab. Am
Koss Porta Pro ist die Lautstärke für Normalhörer mehr als ausreichend. Die Skala geht bis 50, ich höre so bis 35 oder 40
maximal. Aus meinem fetten Beyerdynamik-Kopfhörer (DT 990Pro) kommt auch noch hinreichende Normallautstärke raus. Aber da
wirds dann knapp mit den Reserven. Für Leute, die sich aber die Ohren zerfetzen und richtig "gasgeben" wollen, die
vielleicht Straßen(bahn)lärm übertönen müssen/wollen, für die mag die Lautstärke zu gering sein.
(Ein Umschalten auf die Englische Version hat übrigens keine noch höhere Lautstärke gebracht, so wie es manchmal nachzulesen ist.)

Die Bedien-Oberfläche des Cowon D2 wirkt etwas altbacken und angestaubt. Mit den vorliegenden Icons kann man niemanden
mehr in dem Ofen weglocken.
Das Bedienkonzept allerdings ist genial einfach und schlüssig. Das Studium der Bedienungsanleitung kann man sich getrost
schenken.

Das Touchscreen-Display reagiert gut. Die werksseitige Schutzhülle hab ich draufgelassen und Fingerabdrücke sind kein
Thema. Hab aber noch von 3m eine spezielle Folie für 6 € bestellt.

Die Bildqualität ist sehr gut, klein halt. Der Cowon ist im übrigen viel kleiner, als man anhand der Photos annahmen sollte. Kleiner als eine Scheckkarte (vgl. Photos bei Amazon).

Es wird häufig behauptet, Videos müßten zwangsweise mit dem jetAudio konvertiert werden, damit der Cowon sie abspielt. Nun, auf Anhieb konnte ich zwei Videos einfach so abspielen, die der Archos auch abgespielt hat. Das Dritte Video musste (wie oben erwähnt) nochmals konvertiert werden. Mal sehen, wie sich meine anderen Videos verhalten.

Ein weiteres Powerfeature ist der SDHC-Slot, der aktuell bis 16GB Karten lesen können soll. Ob und wie gut das funktioniert, werd ich demnächst berichten (Karte soll heute kommen).

Eine weitere geschichte ist noch erwähnenswert: Cowon bietet einen Auswechselservice für Akkus an. Angeblich zu einem "fairen Preis". Allerdings wollen Sie eine Originalrechnung haben. Warum eine Kopie nicht reicht, weiß ich nicht. Aber immerhin.

Vorläufiges Fazit:
Wer ein erweiterbares, zuverlässiges Gerät mit einfacher Bedienung sucht und sich nicht an einer etwas altbackenen Optik (des User Interfaces) stört, und zudem bereit ist, das doppelte als für vergleichbare Produkte zu bezahlen, der ist mit dem Cowon D2 bestens bedient.
Wen das taggen nicht stört und wer sich mit Spezialsoftware anfreunden kann, der kann viel Geld sparen wenn er etwas anderes als Cowon kauft.

PS:
FLAC ist für mich kein Thema. Bitte nicht danach fragen.
Radio funzt, hab ich aber noch nicht ausführlich getestet.
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am Di 6. Mai 2008, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
nussetti
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: So 4. Mär 2007, 21:45
Wohnort: Ingolstadt
Has thanked: 19 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von nussetti »

Hallo,

zum Thema D2 und Lautstärke: Schon diese Info von der Cowon-Homepage probiert?
http://www.cowon-germany.com/D2/db-Kill-Info.jpg

mfg
Zuletzt geändert von nussetti am Di 6. Mai 2008, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
RIP nuForum 2002-2023, es war mir eine Ehre!
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+

Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

nussetti hat geschrieben:Hallo,

zum Thema D2 und Lautstärke: Schon diesen Info von der Cowon-Homepage probiert?
http://www.cowon-germany.com/D2/db-Kill-Info.jpg

mfg
Ah ja, alles klar, danke! Aber die Lautstärke ist für mich völlig ausreichend.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Antworten