Jetzt kann ich endlich auch von eigenen Erfahrungen mit 2 Subs berichten
In der vergangenen Woche kam das zweite lange Subwoofer-Kabel, dass ich brauchte um den zweiten AW1500 flexibel im Raum stellen zu können. Zunächst hatte ich ihn in der Front auf gleicher Linie wie den ersten gestellt.
Dort habe ich ein wenig mit den Einstellungen am AVR und der Phase rumprobiert. Das Ergebnis war für mich unbefriedigend. Also - mit dem zweiten Sub klingt es schon anders, aber in meinem Raum nicht zwingend besser.
Dann hab ich den zweiten im Raum an diverse Positionen verschoben die möglich wären und auch gute Ergebnisse versprachen. Vor allem habe ich ihn an die Rückseite diagonal zum ersten gestellt.
Da habe ich dann nochmal einige Messungen gemacht und mit der Phasenlage gespielt.
Ich möchte euch nicht zu sehr mit irgendwelchen Messcharts langweilen. Mein Problem mit zwei Subs ist eine deutliche Überhöhung auf 85db bei 25 hz und ein Loch bei 40hz von 55 db. Macht mal eben schlanke 30 db Unterschied. Mit nur einem Sub habe ich zwar deutlich mehr zickzack im Frequezverlauf, aber wesentlich weniger grosse Schwankungen.
Soweit die rein messtechnischen Ergebnisse, die aber wirklich nur sehr laienhaft erhoben wurden (ich hab hier kein professionelles Equipment -und auch nicht das KnowHow). Das andere, rein subjektive, "gehörte" Ergebnis deckt sich aber ziemlich mit dem gemessenen. In meinem Raum und im Bereich meiner Hörpositionen habe ich kaum einen Unterschied zwischen der Konstellation mit einem und der mit zwei Subs gehört.
Daher die Entscheidung: Der zweite AW1500 fährt wieder heim!
In ein paar Jahre steht ein Umzug an und dann auch ein eigener Heimkinoraum - vermutlich werde ich es da dann noch einmal in einem anderen Raum probieren. Hier und jetzt is mir der sehr geringe Unterschied den Mehrpreis nicht wert.

frogstar
Der Weg ist das Ziel.