Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuNew

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

raw hat geschrieben: Damit habe ich einen neuen Favorit, danach kommen nuEvo, nuLive und nuState. :)
GO GO nuVerve! :D :D :D
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Beitrag von Goisbart »

Hallo zusammen,

mit Sound assoziiere ich leider auch eher gesoundet und Ghettoblaster,
ich finde nuSound hätte gut zum Nubert-Werbe-Image der 90er gepasst.
Zu Zeiten in denen Nubert auf der HighEnd vertreten ist passt das nicht
mehr.

Mein kleiner Favorit ist eigentlich nuFidelity, aber da stecken wohl zu viele
Silben drin, es passt also eher in einen Werbeslogan, z.B. "The nuState
of Highfidelity is nuFidelity!", nagut "nu" soll ja nicht als "new" verwendet
werden...

Die nu??? wird ja die neue nubert'sche Messlatte sein und in allen Belangen
über der hausinternen Konkurrenz thronen (auch im Preis ;-) ).

Solch eine erhabene Serie sollte mit Ihrem Namen schon vorgreifen und

nuFame

heißen.

Grüße
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hab jetzt schon einige sehr gute Vorschläge gelesen, aber bis jetzt haut mich noch keiner vom Hocker.

Mir ist grad NuRock ins Gedächtnis gekommen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Hat das gleiche Problem wie NuSwing, NuJazz usw. Der Kunde meint dann, der Lautsprecher hätte was mit Rockmusik zu tun. Klingen tut nuRock aber schon gut. Wäre allerdings sehr verwirrend, dann manch alten Forumsbeitrag über die Waves zu lesen :-)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

weaker hat geschrieben:Hat das gleiche Problem wie NuSwing, NuJazz usw. Der Kunde meint dann, der Lautsprecher hätte was mit Rockmusik zu tun. Klingen tut nuRock aber schon gut. Wäre allerdings sehr verwirrend, dann manch alten Forumsbeitrag über die Waves zu lesen :-)
Das gleiche hab ich mir auch gedacht, als ich es geschrieben habe.
Mir fehlen immer noch die Aha-Momente bei dem neuen Namen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

mcBrandy hat geschrieben:Hab jetzt schon einige sehr gute Vorschläge gelesen, aber bis jetzt haut mich noch keiner vom Hocker.
Gefallen hat mir schon so manches. Aber wenn man es mal nüchtern betrachtet ist keine Verknüpfung von `nuŽ mit `wasauchimmerŽ wirklich dazu geeignet Begeisterungsstürme auszulösen und die Fantasie des Käufers zu beflügeln. Weder nuBox, -Line, -Wave oder -Form klingen so feurig rassig wie z.B. `Lamborghini GallardoŽ, oder so schnittig wie `Corratec RaceTech Da CorsaŽ. Das entspräche, glaub ich, auch nicht der Firmenphilosophie. Man will lieber mit ausgefeilter Technik, denn mit klangvollen Namen glänzen.
Deshalb befürworte ich einen Namen der der neuen Box gerecht wird, auch wenn er nicht ganz so schnittig daher kommt. Back to the roots sozusagen. Hm...Moment...Roots....Roots...nu....nuRoots :!: :wink:
matte
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 9. Okt 2005, 20:37

Beitrag von matte »

Hallo,
da ich nicht jeden Tag ins Forum komme, möchte ich erst einmal etwas zu einem jetzt schon älteren Post von Herrn Spiegler schreiben.
Es geht noch einmal um die Aussprache des "nu": Ich muß sagen, daß ich tatsächlich überrascht war, daß das "nu" nicht englisch gesprochen werden soll, sondern wie in Nubert. Klar, es kommt von Nubert, erhält seinen Sinn aber doch erst aus der Verbindung mit den englischen Begriffen Wave, Box, Line oder Look. Ich kenne persönlich denn auch niemanden, der nicht "njuLine", "njuWave" etc sagen würde. Sogar hier im Forum wurde ja schon "New Line" geschrieben ...
Tatsächlich werden eigentlich alle bisherigen Namen zu Zungenbrechern, wenn nicht "nju" gesprochen wird. Das "W" von Wave etwa läßt sich nach einem deutsch gesprochenen "u" kaum richtig aussprechen.
Wie der Name auch gewählt wird, ich bin mir sicher, daß das "nu" am Ende als "nju" gesprochen wird - zumindest im weiteren Kundenkreis. Würde mich interessieren, wie die Forumianer das sehen. Sprecht Ihr wirklich "nu"?

Ich habe jedenfalls den Eindruck, daß die Macht des Faktischen hier den Namen bzw. das "nu" längst zum "nju" hat werden lassen, auch wenn dies einmal anders intendiert war. Anders gesagt: de jure mag es noch ein "nu" sein, de facto ist es vielleicht längst ein "nju". Es wäre vielleicht gut, daß zu überprüfen, bevor Namen wegen unglücklicher Aussprache im Anschluß an "nu" ausgeschieden werden.
"NuArt" würde ich also zumindest nicht aufgrund der "u-a"-Folge verwerfen (Für mich bliebe es die erste Wahl).

Ich denke auch, daß die Länge des Wortes zwar wichtig ist, aber gegen andere Aspekte abzuwägen ist: NuFidelity etwa ist zwar etwas lang, aber von seiner Aussage her auch sehr stark.
Leider ist ja auch zu beachten, daß der Preis des neuen LS in einer Region liegt, wo Käufer angesprochen werden müssen, bei denen es zumindest nicht nur um Klang geht, sondern darum, etwas mit den LS "herzumachen". Wenn die Boxen schon kein elegantes Furnier haben (was bei ihrer Größe ja immer vor Augen bleibt), muß wenigstens der Name die Assoziation der Exklusivität mit sich bringen. Hier scheinen mir NuArt oder NuFidelity sehr angemessen.

Was den Namen NuSound (der mir zunächst gefiel) betrifft, möchte ich Herrn Spiegler recht geben: Er kann doch zu leicht nach gesoundetem Ghetto-Blaster klingen.
Mein Favorit "nuArt" war von mir ja auch im Sinne von Klang-Kunst verstanden worden, aber im Vermeiden der billigen Assoziationen.

Sehr schön finde ich auch: "nuMotion": das Motion bezieht sich die Bewegung der LS-Entwicklung, die Bewegung des Segels und läßt die Dimension der Emotion einfließen. Aber ich denke, daß Herrn Spiegler die Aussprache nicht gefallen wird, die er wohl als "nuMoschn" hört. :wink:


Abgesehen von meinen Favoriten nuArt, nuFidelity und nuMotion möchte ich als weitere Möglichkeiten möchte ich folgende, z.T. schon genannte Namen ins Spiel bringen bzw. in Erinnerung rufen - besonders der erstgenannte Name gefällt mir hier sehr gut:

NuAct;
NuEnd;
NuGame;
NuLive;
NuStep;
NuEdge.


Herzlichst, matte
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

matte hat geschrieben:Würde mich interessieren, wie die Forumianer das sehen. Sprecht Ihr wirklich "nu"?
Nu! (*)

* sächs. für Ja ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

@matte: Dem kann ich mich nicht anschließen. Für mich war immer klar, dass es nicht wie nju gesprochen wird. Außerdem finde ich ein w nach einem u nicht problematisch. Siehe z.B. den Namen Uwe.

Ein weiterer (hoffentlich) neuer Vorschlag: nuVoice
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

selbst "new" wird bis auf in england doch fast überall mit "nu" ausgesprochen, es heißt ja auch nicht nju-york!
also eindeutig JA zu NU und nicht NJU!!

da hier schon wieder seitenweise vorschläge von teilweise erschreckender niveaulosigkeit vom stapel gelassen wurden fänd ichs auch für die übersicht gut, mal eine top ten oder so zu erstellen.

nuAnce

gefällt mir immer noch mit am besten *...

*edit: wenn das französisch die schwaben nicht überfordern täte.. :wink:
Antworten