Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC-Bau... Komponenten, Software etc...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Aquarius hat geschrieben:
Momentan tendiere ich zu einem AMD X2 BE-2400, wie Bravado, aber auf einem Asus M2N-SLI Deluxe Board.
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... eId=148077

Da hätte ich eine sparsame CPU und ein Markenboard mit 3 PCI-Slots, 6 Sata-Anschlüssen sowie FireWire zum Preis Deiner CPU :)
Die so "gefuchsten" Euros lassen sich dann in gute andere Komponenten oder ein schönes Essen mit der Freundin bestens anlegen :wink:
...
Kritik an meiner bisherigen Wahl ist übrigens ausdrücklich erwünscht :)

Gruss
A
Hallo Aquarius,

IMHO hast Du eine sehr gute Auswahl der Hardware getroffen (besonders gutes Preis/Leistungsverhältnis)!

Eventuell wäre vielleicht noch folgendes Board eine Alternative (falls der HTPC noch günstiger & besonders kompakt werden soll): http://www.etest-hardware.de/Hardware-K ... tails.html

... hat eine gute Ausstattung und brauchbare Onboard-Grafik (sogar mit HDMI !), ist aber ansonsten etwas "minimalistischer" gestaltet.
Dieses Board hat halt leider nur 2 PCI Ports, aber wenn man mit nur einer TV-Karte auskommt (+ eine PCI-Soundkarte), dann reicht's vielleicht gerade noch so aus.

Hier mal z.B. ein passiv gekühltes AMD "AM2" System: http://www.silenthardware.de/forum/inde ... opic=23348

...und hier der AMD BE-2400 "ausgereizt": http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=436832

... und hier hat sich sogar jemand die Mühe gemacht, ein passives Heatpipe-Case für den HTPC selbst zu bauen: http://www.silenthardware.de/forum/inde ... opic=25210

Falls jemand einfach auf eine neue sparsame AMD-CPU aufrüsten möchte (z.B. AMD BE-2400) und hierbei vorerst mal seine alte AGP-Grafikkarte samt reichlich vorhanden PCI-Karten behalten möchte, für den kommt vielleicht folgendes Board in Frage:
http://www.etest-hardware.de/Hardware-K ... tails.html

(So, jetzt hab' ich mich wohl auch "ungewollt" als AMD-Fan geoutet :wink: )

P.S. Zur Soundkarte melde ich mich später nochmal.



Gruß

Rank
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Rank hat geschrieben: Eventuell wäre vielleicht noch folgendes Board eine Alternative (falls der HTPC noch günstiger & besonders kompakt werden soll): http://www.etest-hardware.de/Hardware-K ... tails.html

... hat eine gute Ausstattung und brauchbare Onboard-Grafik (sogar mit HDMI !), ist aber ansonsten etwas "minimalistischer" gestaltet.
Dieses Board hat halt leider nur 2 PCI Ports, aber wenn man mit nur einer TV-Karte auskommt (+ eine PCI-Soundkarte), dann reicht's vielleicht gerade noch so aus.

Hier mal z.B. ein passiv gekühltes AMD "AM2" System: http://www.silenthardware.de/forum/inde ... opic=23348

...und hier der AMD BE-2400 "ausgereizt": http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=436832

... und hier hat sich sogar jemand die Mühe gemacht, ein passives Heatpipe-Case für den HTPC selbst zu bauen: http://www.silenthardware.de/forum/inde ... opic=25210

Falls jemand einfach auf eine neue sparsame AMD-CPU aufrüsten möchte (z.B. AMD BE-2400) und hierbei vorerst mal seine alte AGP-Grafikkarte samt reichlich vorhanden PCI-Karten behalten möchte, für den kommt vielleicht folgendes Board in Frage:
http://www.etest-hardware.de/Hardware-K ... tails.html

(So, jetzt hab' ich mich wohl auch "ungewollt" als AMD-Fan geoutet :wink:
Hallo Rank,

danke für die vielen interessanten links.
Wußte gar nicht, daß in dem AMD soviel "Experimentierpotential" steckt :wink:

Da mein Hifi-Rack höhenverstellbare Fachböden hat muss ich mir um die Gehäusegröße wenig Sorgen machhen. Daher darf es schon ein ATX-Board mit genügend PCI-Plätzen sein.
Muß mir jetzt nur überlegen ob ich ein integriertes Display/Touchscreen will oder eine externe Lösung wähle und wie ich das ganze dann kühle. Deine links haben mich da ganz schön zum Nachdenken gebracht :wink: :)

Gruß
A
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

gelöscht
Zuletzt geändert von Bravado am Fr 30. Mai 2008, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

aber sooooo schön !!!

Bild


:D :D :D :D :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Bravado hat geschrieben: Ein größeres Gehäuse hat - wenn es keine Platzprobleme gibt - wirklich nur Vorteile.
Ich weiß wovon ich rede - allein die Suche nach einem passenden Mikro-ATX-Board war ganz schön zeitraubend.
Mal abgesehen davon, dass ich der Variante mit dem integrierten Touchscreen sehr zugeneigt war - allerdings sind diese Gehäuse wirklich exorbitant teuer ... :?
Kann man die kleinen Touchscreens gut nutzen oder sehen die bloß gut aus? ;)
Finde momentan einen kleinen "Beistell-TFT" ganz praktisch, da kann man während dem Fernsehen noch etwas surfen, z.B im nuForum ;)
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Aquarius hat geschrieben: ...Deine links haben mich da ganz schön zum Nachdenken gebracht :wink: :)

Gruß
A
Das war auch Sinn der Sache. :wink:

Wenn die Kiste im Wohnzimmer steht & sehr häufig in Betrieb ist, dann lohnt es sich IMHO schon an einem guten Kühlkonzept zu "feilen".
Für einen genußvollen Dauerbetrieb ist es eben ein riesiger Unterschied, ob ein HTPC-System unhörbar leise ist und kaum Strom braucht oder die Kiste eher ein "Gamer-PC" ist, der lediglich in ein anderes Gehäuse eingebaut wurde.

Falls ich (irgenwann mal) meinen jetzigen HTPC ersetzen sollte, dann kommt für mich eigentlich nur ein komplett passiv gekühles 0dB-System a'la "mCubed" in Frage (man möchte ja schließlich eine Steigerung :wink: ).

Ein im HTPC-Gehäuse integriertes TFT-Display sieht zwar super, super toll aus ... aber ich persönlich halte gar nichts davon!

Ein getrennter Monitor ist eben in der Aufstellung viel flexibler & dadurch auch deutlich ergonomischer!
(wobei ich auch schon sehr schöne Lösungen gesehen hab', bei denen z.B. ein TFT-Display in einem Couchtisch aus Glas eingebaut wurde 8O ...wäre das Problem mit den Kabeln nicht, dann wäre das IMHO sogar eine Überlegung Wert).

Von dem Grundgedanken die Bedienung des HTPC's ausschließlich nur über den TV-Monitor vorzunehmen, halte ich übrigens auch nicht besonders viel (den TV-Monitor möchte ich nicht jedesmal "blockieren" müssen, nur weil ich mit dem HTPC einige Audio-CD's nach Flac konvertiere oder im Web surfe).
IMHO sollte es also schon eine "Dual-Monitor-Lösung" sein (...und diese möglichst ergonomisch gestaltet)!

Was ich für eine gute Bedienbarkeit viel wichtiger finde als z.B. Touchscreen u.s.w., ist eine gut funktionierende Fernbedienung!
Den Musik- und Video-Player starten (incl. der von Standalone-Geräten gewohnten Funktionen), sollte die Fernbedienung IMHO mindestens können (...bei mir habe ich übrigens auch noch HTPC-Power-On/Off + die Fernbedienung der Videorecorder- und Timeshift-Funktionen der TV-Karte, auf die Fernbedienung vom AVR eingelernt + eine zusäzliche Funk-Fernbedienung die auch durch angrenzende Wände funzt).



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo Aquarius,

...meld mich nochmal zur Soundkarte ...
Aquarius hat geschrieben:
Danke für den Vorschlag, hört sich gut an!
Zu Deinen Fragen:
1. Ich habe kein festes Budget geplant, es muss nur sinvoll sein :wink:
2. PCI ist eigentlich das Ziel
3. Ja FireWire, aber für den Camcorder vorgesehen
4. Ausgabe erfolg fast ausschließlich über den AVR
5. Zuerst XP und wenn die Not mal groß wird :wink: Vista
6. Bin kein Musiker oder DJ, möchte aber ab und zu Videos(siehe 3) bearbeiten und vertonen
7. Formatvielfalt ist gewünscht, alles was auf einer DVD und später HD-DVD oder Blueray ist sollte auch beim AVR ankommen

Achja, und FLAC hört sich irgendwie ansteckend an :)

Gruß
A
Nimm einfach eine gebrauchte Terratec Producer EWX 24/96 !

Warum? ...
...ganz einfach deshalb:

Vorteile:
1.) Ist gebraucht (z.B. bei Ebay) manchmal extrem günstig zu bekommen (ein besseres Preis/Leistungsverhältniss wird's kaum geben).
2.) Diese PCI-Karte erkennt immer automatisch die richtige Samplingrate vom Quellmaterial (automatische "Master-Clock").
3.) Hat optische SPDIF's & kann darüber auch DTS, DD & sonstige "Non-Audio-Daten" zum AVR weiterleiten!
4.) Durch die optischen Anschlüsse gehst Du jeglichen möglichen "Brummschleifen" aus dem Weg.
5.) Umgeht generell den Windows K-Mixer & das damit verbundene "ungewollte" Resampling (also komplett deaktiviert!)
6.) Hat mit ASIO eine "bitgenaue" Ausgabe am SPDIF
7.) Hat zwar keinen "brandaktuellen" Wandler, trotzdem hört sich aber der Analog-Ausgang (IMHO) richtig schön natürlich an! Jegliche klangliche Härte oder gar ein metallisches Klangbild sind dieser Karte völlig fremd (... manch einer würde sogar sagen: "Ganz nah am analogen Original" :wink: )
8.) Gute Latenz (locker ausreichend für Deine Zwecke)
9.) Kein Kabelsalat (weil Stereo-Cinchbuchsen + opt. SPDIF für DTS & DD)
10.) Extrem geringe Störanfälligkeit (gegenüber anderen von mir getesteten Karten!)
11.) 100% WinXP SP3 tauglich (Beta-Treiber für Vista existiert)

Nachteile:
1.) Klingt am Analog-Ausgang minimal (!) schlechter, als eine brandneue High-End-Soundkarte (die ein vielfaches kostet !!! :wink: )
2.) Klingt am Analog-Ausgang auch minimal (!) schlechter, als ein CD-Player ab ca. 800-1000 Euro (aber vermutlich kann man damit ganz gut leben :wink: )
3.) Um eine deutliche klangliche Steigerung zu erzielen, wäre man "gezwungen" einen externen DA-Wandler ab ca. 800 Euro zu kaufen :lol: :lol: :mrgreen:
4.) Hat keine "Gamer-Effekte", wie beispielsweise EAX (sondern ist auf puristische Audio-Wiedergabe ausgelegt :wink: )
5.) Kann "nur" bis 24-Bit/96Khz ausgeben (wer braucht schon mehr?)


Falls Du unbedingt eine neue Karte möchtest, dann würd' ich derzeit eine "Terratec Producer Phase 22" empfehlen
http://www.musonik.com/index.php?option ... &Itemid=70
(falls ein elektrischer SPDIF nicht in Betracht kommt, dann nimmst Du halt notfalls noch sowas mit dazu: http://de.m-audio.com/products/de_de/CO2-main.html )

Ob FLAC ansteckend ist, weiß ich nicht :wink:
...aber lieber die Audio-CD's gleich einmal richtig aufnehmen, als irgendwann mal festzustellen, dass man mit mp3 (oder anderen verlustbehafteten Aufnahmen) doch nicht ganz glücklich wird und dann die ganze Arbeit nochmal machen muss!

Gruß

Rank
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

gelöscht
Zuletzt geändert von Bravado am Fr 30. Mai 2008, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

gelöscht
Zuletzt geändert von Aquarius am Mi 6. Aug 2008, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Aquarius hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben: Auf den Gedanken, mit dem HTPC zu surfen käme ich in hundert kalten Wintern nicht.
Bei mir ist das ein absolutes "muss". Ich will ja über den PC Zugriff auf Internetmediatheken und z.B. Maxdome um mir Filme auf dem großen TV anzusehen und den Ton auf der Anlage zu haben
@Aquarius: Ja so sehe ich das auch!
Web-Zugang am HTPC wird sich wohl nicht "vermeiden" lassen (man denke nur an FreeDB, EPG (mit Online-Aktualisierung), Web-TV, Web-Radio, ... und vieles mehr ...)

@Bravado: Du bist der Erste, der darüber klagt, dass ein Gerät "zu viel" kann :lol:


Gruß

Rank
Antworten