Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cambridge Audio Azur 840 E und Azur 840 W

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Irgendwie erinnert mich das daran, das manche auch etwas auf ihre Lautsprecher stellen.

Einfach scheußlich!

Stichwort: Wertschätzung. Sozusagen... :? :(

Irgendwo geht es nun aber wirklich am Threadthema vorbei (auch wenn ich nicht begreifen kann, wie man etwas auf wertvolle, hübsche und vor allem wiederverkäufliche Hifi-Geräte und Lautsprecher stellen mag, womöglich dann noch etwas, was Abdrücke hinterläßt - sehr befremdlich!).
Zuletzt geändert von Klempnerfan am Do 26. Jun 2008, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

tomdo hat geschrieben:Hmn, mir würde da noch einfallen, dass ein CD-Player mit einigen potenten Vor- und Endstufen darauf evtl. nicht mehr ganz so statisch sicher wäre :?
Richtig. Aber das würde ja jeder halbwegs intelligente Mensch beim Aufstellen feststellen, das ein CD-Spieler nicht die gleiche Gehäusetiefe wie ein Vor- und Enstufe aufweist. Darum ging es aber garnicht. So wie ich Boris verstanden habe, wurden hier klangliche Vorteile in Verbindung mit der Geräteaufstellung aufgeführt.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Klempnerfan hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich das daran, das manche auch etwas auf ihre Lautsprecher stellen. Einfach scheußlich!
Stichwort: Wertschätzung. Sozusagen... :? :( Irgendwo geht es nun aber wirklich am Threadthema vorbei (auch wenn ich nicht begreifen kann, wie man etwas auf wertvolle, hübsche und vor allem wiederverkäufliche Hifi-Geräte und Lautsprecher stellen mag, womöglich dann noch etwas, was Abdrücke hinterläßt - sehr befremdlich!).
Wenn du das auf die Lampe, die auf meiner NuLine steht beziehst: Sie hat Filzfüsse und kann garnichts zerkratzen. Aber es stimmt. Ich finde es scheusslich wie verkrampft und stur manche das Thema HiFi angehen. Das hat garnichts mit Wertschätzung zu tun sondern meiner Meinung nach eher mit "Rühr meine ach so teure HiFi-Anlage bloss nicht an - das darf nur ich!" Mentalität.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

BlackMac hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Hmn, mir würde da noch einfallen, dass ein CD-Player mit einigen potenten Vor- und Endstufen darauf evtl. nicht mehr ganz so statisch sicher wäre :?
Richtig. Aber das würde ja jeder halbwegs intelligente Mensch beim Aufstellen feststellen, das ein CD-Spieler nicht die gleiche Gehäusetiefe wie ein Vor- und Enstufe aufweist. Darum ging es aber garnicht. So wie ich Boris verstanden habe, wurden hier klangliche Vorteile in Verbindung mit der Geräteaufstellung aufgeführt.
BDA's sind aber auch für "weniger intelligente" Menschen gedacht, insbesondere sogar für diejenigen die im schlimmsten Fall kein Plan von der Materie haben ;)

Meine Anregung war im übrigen nur als weiterer Aspekt gedacht und nicht auf Abmaße von verschiedenen Hifi-Komponenten bezogen.
Mein CD-Player, der DVD-Player und der Verstärker haben übrigens zufällig die gleichen Maße in der Tiefe...

EDIT: Stichwort BDA - es ging ja auch darum warum dies mit den Abständen überall steht.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Jorge!
BlackMac hat geschrieben:Wenn du das auf die Lampe, die auf meiner NuLine steht beziehst: Sie hat Filzfüsse und kann garnichts zerkratzen.
Das ist beruhigend, allerdings sind es deine Lautsprecher und was du damit tust oder nicht, macht mich nicht heiß.

Mitnichten ( :wink: ) habe ich an deine nuBoxen im wirklich schönen Nussbaum(nacht)kleid gedacht. Wir halten uns hier zufällig im selben Forum auf!
BlackMac hat geschrieben:Aber es stimmt. Ich finde es scheusslich wie verkrampft und stur manche das Thema HiFi angehen.
Das ist, wie ich finde, ein schönes und bezeichnendes Statement. Danke!

Bleib ruhig weiter so locker, das kommt an! :D

Grüße nach Pinneberg
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

tomdo hat geschrieben:BDA's sind aber auch für "weniger intelligente" Menschen gedacht, insbesondere sogar für diejenigen die im schlimmsten Fall kein Plan von der Materie haben ;) Meine Anregung war im übrigen nur als weiterer Aspekt gedacht und nicht auf Abmaße von verschiedenen Hifi-Komponenten bezogen. Mein CD-Player, der DVD-Player und der Verstärker haben übrigens zufällig die gleichen Maße in der Tiefe... EDIT: Stichwort BDA - es ging ja auch darum warum dies mit den Abständen überall steht.
Richtig. Das ist aber alles schon geklärt und da bisher keiner die Äusserung bezüglich der verbesserten Klangqualität, wenn die Komponenten nicht übereinandergestapelt aufgestellt werden sowohl messtechnisch, physikalisch, technisch als auch praktisch erklären konnte - stattdessen natürlich völlig vom Thema abgelenkt wird - ist die Sache hiermit abgehakt und in die Schublade "Voodoo" gelegt, bis das Gegenteil bewiesen wurde. Vielleicht kommt man jetzt wieder auf das ursprüngliche Thread Thema zurück: den Cambridge Audio Verstärker Komponenten. Danke!
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Audiophilius hat geschrieben:@ arpad:

Noch eine Frage bezogen auf eines Deiner Galerie-Fotos:
Wieso darf man - meint Klempnerfan - Geräte nicht stapeln? Witz? Allein Optik? Oder mehr?
Ich habe mal gehört: Wenn schwerer Amp auf CD-Player steht, hat der mehr "Laufruhe" = keine Erschütterungen, wegen Gewicht.
Ich habe den DENON A 11, der ist für sich ja schon total massiv und schwer. Da drauf steht der noch viel schwerere AVC 1 SE.
Falsch?

Danke, Boris.
Sollte lediglich ein weiterer Grund für das nicht stapeln sein - in der Frage stand schließlich nichts von ausschlieslichen Klanggründen für das nicht stapeln...

Wegen mir gerne wieder back to topic :!:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Thomas,
tomdo hat geschrieben:Sollte lediglich ein weiterer Grund für das nicht stapeln sein - in der Frage stand schließlich nichts von ausschlieslichen Klanggründen für das nicht stapeln...
du sagst es!

Hm, wer kam eigentlich auf die Annahme, das es klangliche Gründe haben könnte?! 8O

:lol: :lol:
tomdo hat geschrieben:Wegen mir gerne wieder back to topic :!:
Sach ich doch (und ich wollte schon im Sinne des Threadstarters darum bitten, bis ich mich daran erinnerte... :oops: :oops: :wink: )

Wie gesagt: BOT
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Um eurem Gedächtnis nochmal auf die Sprünge zu helfen. Hier nochmal die Äusserung, die eine ganze doofe Diskussion verursacht hat:
Audiophilius hat geschrieben:Noch eine Frage bezogen auf eines Deiner Galerie-Fotos: Wieso darf man - meint Klempnerfan - Geräte nicht stapeln? Witz? Allein Optik? Oder mehr? Ich habe mal gehört: Wenn schwerer Amp auf CD-Player steht, hat der mehr "Laufruhe" = keine Erschütterungen, wegen Gewicht.
Hier werden sehr wohl klangliche Gründe (Thema "Laufruhe") angesprochen. Eigentlich finde ich es schade, das man den Leuten solchen Mist verzapft.
Zuletzt geändert von BlackMac am Do 26. Jun 2008, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Klempnerfan hat geschrieben:Sach ich doch (und ich wollte schon im Sinne des Threadstarters darum bitten, bis ich mich daran erinnerte... :oops: :oops: :wink: ) Wie gesagt: BOT
Falls du es vergessen hast: Das ist mein Thread! :)

Ich finde es immer wieder lustig wie versucht wird sich selbst zu beweihräuchern und in den Mittelpunkt zu stellen. Aber was soll man von Leuten erwarten, die nicht vernünftig argumentieren können oder nicht auf eine Frage eingehen können und stattdessen meinen die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben. Anscheinend hast du dich heute nicht an der Spielekonsole ausgetobt.

Um jetzt auf den Thread zurückzukommen:
Die Cambridge Combo wird definitiv angetestet.
Antworten