Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
einer hat geschrieben:...ein bereits 18 Jahre alter Kenwood KA-5020 ...
...hat auch einen, wie ich finde, größeren Trafo?!
Der Sony ist vermutlich enger gewickelt. ( )
Der Trafo ist wirklich nicht klein, stimmt. Wieviel Kapazität haben die Elkos vom Kenni, weißt du das noch?
Keine Ahnung aws die Kondensatoren leisten können, meiner ist leider schon verschickt worden...
Zur Wicklung kann ich auch wenig sagen, habe nur die Bilder vom Innern gemacht
Wenn man bedenkt, das der Sony Trafo und die Elkos einer reinen Stereo-Endstufe noch gut zu Gesicht stehen (allerdings in der Klasse eines Yamaha AX-492), glaubt man garnicht das damit 5 oder mehr Lautsprecher gleichzeitig angetrieben werden sollen. An einer NL 122 hat sich der STR-DB 930 QS schon im reinen 2-Kanal Betrieb (2 CH Mode) leistungstechnisch die Zähne ausgebissen. Vom 5300 ES ist angesichts des Aufbaus und der Daten nichts besseres zu erwarten. Die geäusserten Klangeindrücke im Stereo-Modus beim AREA-Test kann ich auch voll und ganz für den STR-DB 930 QS bestätigen, welcher an der NuLine 122 gehört wurde. Weiter habe ich nicht mehr gelesen...
Über das Design kann man sich ja streiten. Mir gefällt es nicht. Schon allein wegen der Front-AV Anschlüsse. Mit so 'ner billigen Abdeckung gibt's das normaler Weise nur bei den AVR der unteren Preisklassen. Aber nicht bei nem AVR der angeblichen Spitzenklasse und nem Straßenpreis von rund 1.100,-. (UVP 1.700,-) Dazu noch dieses vollschmieren der Front mit den ganzen Features. Das gehört in die Anleitung und nicht auf die Frontblende.
Gott sei es gedankt, gibt es noch andere Hersteller.
mcBrandy hat geschrieben:Allerdings ist auch der Preis heftig!!!
Wirklich heftig sind auch die beschriebenen Klangeindrücke von AREA, welche unter Frequenzgang/Tonalität und Bassperformance geäussert werden. Aber was will man bei dem (Verstärker) Aufbau schon gross an klangliche Wunder erwarten? Der STR-DB 930 QS war auch kein Basshammer und hat einen ähnlichen Verstärkeraufbau. Wenn viel (Lautstärke) aberverlangt wurde (was bei wirkungsgradschwachen Lautsprechern als notwendige Reserve draufgeht) klang er kratzig und verzerrte bei plötzlich und heftig auftretenden Bassattacken. Ich möchte garnicht wissen was der 5300 ES kosten soll...
Gruss,
Jorge
Was will man von einer Seite wie area erwarten, die durch "grosszügige "Geschenke"" (Werbung) abhängig ist?
Nicht umsonst gibt es da Anlagen die einige tausend Öcken mehr Wert sind... Auch ist der 5300er bereits veraltet, neue Geräte stehen vor der Tür. Warum man nun gerade den 5300er getestet hat und nicht damals den 7100 entgeht immer noch meiner Kenntnis.
Ausserdem sind die aktuellen Geräte KEINE S-Master Pro Geräte, sie sind IMHO lediglich für den Massenmarkt gemacht worden (um nicht vollends den Anschluss an den Markt zu verlieren). Die waren Geräte waren 5000ES, 7100ES (Zwischen-Update vom 5000ES) und 9000ES. Wenn DA neue Updates kommen, DANN darf area nochmal ran!
Ich bin mir sicher, dass die Digitalos weiterentwickelt werden (ich hoffe es ganz stark).
Kino hat geschrieben:Über das Design kann man sich ja streiten. Mir gefällt es nicht. Schon allein wegen der Front-AV Anschlüsse. Mit so 'ner billigen Abdeckung gibt's das normaler Weise nur bei den AVR der unteren Preisklassen. Aber nicht bei nem AVR der angeblichen Spitzenklasse und nem Straßenpreis von rund 1.100,-. (UVP 1.700,-) Dazu noch dieses vollschmieren der Front mit den ganzen Features. Das gehört in die Anleitung und nicht auf die Frontblende.
Gott sei es gedankt, gibt es noch andere Hersteller.
... die auch nix anderes machen....
Mein 5000ES hat KEINE Plastefrontblende vorne. Der ist um einiges aufgeräumter als so mancher Onkyo, Pioneer, Denon, Yamaha.
Ausserdem hat er klare Frontlinien und ein Design wo sich manche o.g. Hersteller ne Scheibe abschneiden können.
Ja, ich muss sagen, die sehen alle toll aus....
Und komischerweise hat auch KEINER vorne diese komischen Dinger da rechts....
Die Wahrnehmung mancher User lässt ab und an zu wünschen übrig.
Schaue ich mir stattdessen das Design der neuen Serie von Sony an, dann sehe ich einen dicken grossen Unterschied zu dem Einheitsbrei und dem Undesign der komischen Gurken von oben...
Ja, ich muss sagen, die sehen alle toll aus....
Und komischerweise hat auch KEINER vorne diese komischen Dinger da rechts....
Die Wahrnehmung mancher User lässt ab und an zu wünschen übrig.
Schaue ich mir stattdessen das Design der neuen Serie von Sony an, dann sehe ich einen dicken grossen Unterschied zu dem Einheitsbrei und dem Undesign der komischen Gurken von oben...
Weil du schon so aufs Design achtest und nicht auf die inneren Werte:
Wann holst du dir eigentlich endlich deinen Apple iPod?
ramses hat geschrieben:Wann holst du dir eigentlich endlich deinen Apple iPod? mfg ramses
Mooooooment... für alle die noch nie mit einem Apple Computer gearbeitet haben. Die Dinger sind zwar etwas teurer in der Anschaffung aber in der Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Bedienung den Windows-Rechnern überlegen. Auch bezüglich ihrer Performance und Skalierbarkeit - das aktuelle Unix Betriebssystem läuft auch auf einem Apple G4 mit 400 MHz. Das geht mit Vista bei weitem nicht - das iPhone nutzt die selben Betriebssystem-Komponenten wie sie nativ auf den Rechnern laufen. Bei Apple wird auch sehr darauf geachtet, das der Nutzer im Vordergrund steht. Das kann man allerdings auch nur beurteilen, wenn man schon länger mit einem Mac gearbeitet hat. Apple nur auf das Design zu beschränken halte ich nicht für gerechtfertigt. Damals zu Mac OS 8 oder 9 Zeiten mit G4 Prozessoren waren diese Vorurteile sicher gerechtfertigt. Dafür ist das System nicht als Tuningmaschine ausgelegt, bei der jeder einzelne Parameter verstellt werden kann. Erst kürzlich ist ein Freund von mir wieder vom PC zum Mac gewechselt, weil die Bedienung deutlich unkomplizierter ist und man nicht in Versuchung kommt an dem System herumzuschrauben. Mein älterer Bruder ist auch vom Mac begeistert, auch wenn er die Hardware etwas teuer findet. Und das obwohl er jahrelang nur auf dem PC unterwegs war. Er möchte nicht mehr zurück zu Windows.
Heute muss Microsoft Marktanteile an Apple abgeben - das hat auch einen Grund und es ist nicht das Design. Der Axel Springer Verlag hat vor kurzem bekanntgegeben komplett auf den Mac zu wechseln. Microsoft ist gerade dabei eine milliardenschwere Werbekampagne gegen Apple vorzubereiten. Also so unwichtig kann dieser Unterschied wohl nicht sein.
Apple ist im Vergleich zu Microsoft eine kleine aber innovative Firma, die neben Microsoft durchaus eine Existenzberechtigung hat.
Gruss,
Jorge
Zuletzt geändert von BlackMac am Mi 23. Jul 2008, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
BlackMac hat geschrieben:
Mooooooment... für alle die noch nie mit einem Apple Computer gearbeitet haben. Die Dinger sind zwar etwas teurer in der Anschaffung aber in der Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Bedienung den Windows-Rechnern überlegen. Auch bezüglich ihrer Performance und Skalierbarkeit - das aktuelle Unix Betriebssystem läuft auch auf einem Apple G4 mit 400 MHz. Das geht mit Vista bei weitem nicht - das iPhone nutzt die selben Betriebssystem-Komponenten wie sie nativ auf den Rechnern laufen. Bei Apple wird auch sehr darauf geachtet, das der Nutzer im Vordergrund steht. Das kann man allerdings auch nur beurteilen, wenn man schon länger mit einem Mac gearbeitet hat. Apple nur auf das Design zu beschränken halte ich nicht für gerechtfertigt. Damals zu Mac OS 8 oder 9 Zeiten mit G4 Prozessoren waren diese Vorurteile sicher gerechtfertigt. Dafür ist das System nicht als Tuningmaschine ausgelegt, bei der jeder einzelne Parameter verstellt werden kann. Erst kürzlich ist ein Freund von mir wieder vom PC zum Mac gewechselt, weil die Bedienung deutlich unkomplizierter ist und man nicht in Versuchung kommt an dem System herumzuschrauben. Mein älterer Bruder ist auch vom Mac begeistert, auch wenn er die Hardware etwas teuer findet. Und das obwohl er jahrelang nur auf dem PC unterwegs war. Er möchte nicht mehr zurück zu Windows.
Heute muss Microsoft Marktanteile an Apple abgeben - das hat auch einen Grund und es ist nicht das Design. Der Axel Springer Verlag hat vor kurzem bekanntgegeben komplett auf den Mac zu wechseln. Microsoft ist gerade dabei eine milliardenschwere Werbekampagne gegen Apple vorzubereiten. Also so unwichtig kann dieser Unterschied wohl nicht sein.
Apple ist im Vergleich zu Microsoft eine kleine aber innovative Firma, die neben Microsoft durchaus eine Existenzberechtigung hat.
iPod = Apple Computer
Das nenn ich mal weit übers Ziel hinausgeschossen...
ramses hat geschrieben:Weil du schon so aufs Design achtest und nicht auf die inneren Werte:
Wann holst du dir eigentlich endlich deinen Apple iPod?
Der war gut...
Kommt auch nur an weil man mit Apple nur Design verbindet - allerdings ein grosses Vorurteil. Design ist nicht nur das Aussehen. Auch die Struktur eines Programms oder die Benutzbarkeit der grafischen Oberfläche muss designt werden.