Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

MK II hat geschrieben:"The Fountain"
..
Für mich einer der besten Filme seit langem (Ton im übrigen auch)!
10/10
Ja, kann ich 100% zustimmen.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

The long good Friday - Rififi am Karfreitag

Harold Shand (Bob Hoskins) ist ein mächtiger Gangsterboss in London. Er will mit diversen Bauprojekten die ganz grosse Kohle abgreifen, nebenher dadurch seine Umtriebe gewissermaßen legalisieren. Da er mehr Kapital benötigt, hofft er auf finanzielle Unterstützung durch die US-Mafia. Die Amis schicken den alten Fuchs Charlie (Eddie Constantine) über den grossen Teich, er soll Shand auf den Zahn fühlen. Doch genau an Karfreitag, dem Tag an dem man dem Ami Honig ums Maul schmieren möchte, zeigen will wie reibungslos Shands Organisation läuft, beginnt die Kacke gewaltig zu dampfen. "Mitarbeiter" Shands werden gekillt, Gebäude des Gangsterbosses in die Luft gejagt. Während Shand mit harter Hand nach dem Schuldigen sucht, muss seine Frau Victoria (Helen Mirren) ihren ganzen Charme aufbieten um die skeptischen Amis bei der Stange zu halten...

Ein erstklassiges Gangsterdrama von der britischen Insel, finanziert von George Harrisons Firma "Handmade Films". Bei der Besetzung hat man eine sehr glückliche Hand bewiesen. Der junge Bob Hoskins darf hier in der Hauptrolle sein grosses Können zeigen, Helen Mirren als seine Ehefrau kann ebenfalls auf ganzer Linie überzeugen. Nicht zu vergessen Kultschädel Eddie Constantine, dem die Rolle des brummigen Alt-Mafioso wie auf den Leib geschneidert ist.

Sehr faszinierend ausgefallen ist Hoskins Darstellung des Gangsterbosses. Er zeigt den erwartet harten, gnadenlosen Verbrecher, aber auch Angst, pure Verzweiflung und viele Zwischentöne bringt er sehr überzeugend rüber. Helen Mirren steht Hoskins in nichts nach, die beiden sind die perfekte Besetung für diesen feinen Film. Das Drehbuch weicht von den üblichen Klischees ab, doch möchte ich hier nicht zu viel verraten. Nur so viel, dass es sich nicht um den üblichen Krieg verfeindeter Gangsterbanden handelt.

Fazit: Brillantes Kino der späten Siebziger/frühen Achtziger, Pflicht für jeden Freund britscher Filmkunst und/oder erstklassiger Gangsterfilme. Die DVD von Sunfilm zeigt den Film in schöner Qualität. Als Bonus ist unter anderem ein Bericht über Handmade Films enthalten. Dabei handelt es sich zwar nur um eine Art moderierte Trailershow, interessant anzusehen sind diese knapp 25 Minuten aber auf jeden Fall!

Sehr gut, fast überragend = 8,5/10



Der Windhund

In Nizza taucht ein unverschämter Bursche namens Antonio Cerutti (Jean-Paul Belmondo) auf, der die Welt der ortansässigen Gauner ordentlich durcheinander wirbelt. Die wahren Absichten des seltsamen Kerles scheinen unklar zu sein, eine Tatsache die für noch mehr Unruhe in der Unterwelt sorgt. Selbst die korrupte Polizei beisst sich an ihm die Zähne aus. Seine wahre Identität sorgt schliesslich ebenfalls nicht für Entspannung in der Unterwelt. Doch die Gauner haben noch die Möglichkeit eine Trumpfkarte in die Hände zu bekommen...

"Der Windhund" ist ein typisches Star-Vehikel für Herrn Belmondo. Es werden lockere Sprüche geklopft, es gibt ein wenig Geballer und ein paar Schläge aufs Fressbrett. Das kennt man alles aus anderen Filmen mit dem symphatischen Franzosen, doch langweilig wird "Der Windhund" deswegen keinesfalls. Ganz im Gegenteil, hier ist für gute, kurzweilige Unterhaltung gesorgt, man nimmt Belmondo seine Rolle einfach ab.

Stellenweise mutet die Snychro ein wenig zu albern an, auch fischt man dramaturgisch manchmal ein wenig in trüben Gewässern. Für mich zählt "Der Windhund" nicht zu Belmondos Spitzenwerken, aber missen möchte ich den Film keinesfalls. Die DVD ist von ordentlicher Qualität, jeder Freund des französischen Knautschgesichtes darf ohne Bedenken zugreifen.

Gut bis sehr gut = 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Vier Fliegen auf grauem Samt

Roberto fühlt sich von einem seltsamen Typen verfolgt. Als er diesen zur Rede stellen will, kommt es zu einem Handgemenge bei dem der rätselhafte Fremde getötet wird. Aus Angst vor einer Gefängnisstrafe sucht Roberto nicht die Polizei auf. Doch nun beginnt der Terror erst richtig. Roberto wurde bei seiner Tat beobachtet, wird nun mit Anrufen tyrannisiert, in der Nacht dringt ein Fremder sogar in die Wohnung ein, die der Gehetzte mit seiner Frau bewohnt. Nach und nach spitzt sich die Situation immer weiter zu, es kommt zu weiteren Todesfällen. Wer will Roberto das Leben zu Hölle machen? Kann er sich aus diesem Wahnsinn befreien, oder wird er das nächste Opfer des irren Killers sein???

"Vier Fliegen auf grauem Samt" ist der dritte Film von Regie-Legende Dario Argento. Dieses Werk aus dem Jahre 1971 zeigt bereits zaghaft die Qualitäten von Argentos späteren Meisterwerken, kann sich aber aus heutiger Sicht nicht mit seinen Klassikern wie "Profondo Rosso (1975), "Suspiria" (1977) oder "Phenomena" (1985) messen. Die Story der vier Fliegen ist eigentlich sehr dünn ausgefallen, doch Argento schafft es durch seine geschickte Art der Inszenierung den Zuschauer bei der Stange zu halten, die Löcher im Drehbuch gekonnt in den Hintergrund zu drängen. Bud Spencer Freunde dürfen sich freuen ihren Dicken in einer Nebenrolle zu sehen. Darüber hinaus gibt es eine Maske zu sehen, die entfernt an die Puppenfratzen aus der "SAW" Reihe erinnert.

Die DVD von Retrofilm ist alles andere als gut ausgefallen, aber immerhin bekommt man den Film mit der deutschen Originalsynchro zu sehen. Die Bildqualität schwankt zwischen "noch ausreichend" und "grauenvoll". Ich bin zwar kein Technikfetischist, aber ich hoffe diese kleine Perle wird irgendwann eine bessere Veröffentlichung erfahren. Wäre die Qualität der Scheibe anständiger ausgefallen, so könnte man zumindest für fortgeschrittene Italo-Fans eine Empfehlung aussprechen, in dieser Form taugt die DVD nur für hartgesottene Freaks.

Für dieses frühe Werk des Meisters ziehe ich 7/10. Über die Qualität der DVD breite ich dezent den Mantel des Schweigens aus...
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

Black Snake Moan

10/10


Die Realitätsferne ist völlig außer Acht zu lassen. Für mich als Blueser ist der Film einfach verdammt geil. Samuel L. Jackson singt nur Lieder von RL Burnside, bzw. Samuel L. Jackson ist RL Burnside und die darin gespielte Geschichte ist aus Burnsides Geschichten sehr intelligent zusammengefügt worden. Hab dazu keine Infos im Internet gefunden, aber da ich Burnside-Fan bin und sehe wie deckungsgleich beide sind, weiß ich es. Außerdem: "Reverend R. L.", sagt wohl alles.

Seht selbst:

http://youtube.com/results?search_query ... type=&aq=f

http://images.google.de/images?hl=de&q= ... a=N&tab=wi


Es ist ein Film, den Nicht-Blueser nicht richtig verstehen. Aber wer den Film mag, könnte sich vielleicht gerne mit dem Blues anfreunden.



Vom selben Regisseur ist Hustle&Flow, auch ein toller Film (über HipHop).
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Shaolin Kung Fu - Der gelbe Tiger

Nach dem Fall der Ming-Dynastie will man auch deren Überbleibsel entfernen. Ein überlebender Prinz zieht mit einem kleinen Gefolge gen Süden. Sein Ziel ist es, die verbliebenen Anhänger gegen die neuen Herrscher zu mobilisieren. Zu dieser Zeit beendet der Shaolin Schüler Shao Cheng (Carter Wong) seine Ausbildung, schliesst sich den Rebellen an. Er bittet seinen Meister ihn in die letzte, höchste Stufe der Kampfkunst, die 18. Stufe des Kung Fu einzuweihen. Dies lehnt der waise Shaolin Meister jedoch ab, da eine grosse Macht und Gefahr von dieser höchsten Stufe des Kung Fu ausgeht.

Unglücklicherweise gerät der Prinz Ming Tang in Gefangenschaft, jedoch kennen seine Häscher das Antlitz des Prinzen nicht, ergo setzt man auf eine List. Die Gefangenen werden abtransportiert, dies lässt man geschickt zu den Rebellen durchsickern, will diese damit in eine Falle locken. Auch der brutale Chang Li mit seinen fürchterlichen Waffen, tödlichen Vögeln aus Stahl, greift in das Geschehen ein. Seine wahren Absichten zielen jedoch auf eine ganz andere Beute...

Dieser Hongkong Klassiker mit Material Arts Star Carter Wong verbindet geschickt zwei Handlungsstränge miteinander. Zum einen der Kampf der Rebellen, zum anderen die Jagd auf die Schriftrolle, welche die Geheimisse der höchsten Stufe des Kung Fu enthält. Es gibt jede Menge schöner Kämpfe zu sehen, besonders die "stählernen Vögel" des geheimnisvollen Bösewichts sind eine nette Attraktion.

NEW hat diesen feinen Hongkong Klassiker auf einer schönen DVD veröffentlicht. Das Bild weist Verschmutzungen und Kratzer auf, Farbe und Schärfe sind ordentlich ausgefallen. So muss eine Eastern DVD aussehen! Als Bonus gibt es unter anderem diverse Trailer und ein interessantes Interview mit Carter Wong. Wie man es von NEW gewohnt ist, werden die Scheiben in Hartboxen ausgeliefert, der Fan hat die Wahl zwischen zwei kleinen Hartboxen mit unterschiedlichen Cover-Motiven und einer grossen, limitierten Hartbox.

Sehr schöner Eastern, sehr schöne Veröffentlichung = 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Steppenwolf »

@Blap

Stell Dir vor, ich habe heute 2 Schnäppchen im örtlichen MM abgestaubt.
Der Pirat von Shantung und Die 13 Söhne des gelben Drachen, jeweils die 18er Versionen natürlich und für je 4,99. :wink:
Sonst gab es da nix. Schade.
Dabei war der MM anfangs bezüglich asiatischen Filmen mal gut bestückt. Auch an ein Eastern Angebot kann ich mich noch erinnern.
Das Angebot hat man wohl aufgrund geringer Nachfrage wieder rausgenommen. Trotzdem bin ich heute hin und doch was gefunden.
Habe mir dann noch den Bruce Lee - The Way of The Dragon gekauft, mehr ein Frustkauf.

[EDIT]: Noch vergessen zu erwähnen. Wang Yu - Sein Schlag war tödlich lief letzten Donnerstag auf DAS VIERTE.
Hatte ich mir aufgenommen. Nur schade, diese Ruf-Mich-An-Werbeunterbrechungen.

Back To Topic

Den Bruce Lee habe ich dann auch eben gesehen:

Bruce Lee - Die Todeskralle schlägt wieder zu

Film dürfte bekannt sein. Kult der Endkampf mit Chuck Norris.
Die Bild-Quali der DVD von BMG/UFA ist aber unterirdig.
Noch 7/10.
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

aliens vs. predator II

ich mag die alien filme und ich mag die predator filme, aber dieser vs.-quatsch ist so unterirdisch, dass ich richtig traurig wurde. klar ist es schön die beiden viecher mal wieder zu sehen... öhm... wenn man in diesem film überhaupt mal was sehen würde. 99% nacht und regen. ich glaub in einem bärenarsch sieht man mehr... hab dann nacher was von einem predalien gelesen, welches im film vorkommen soll, bloß das ist mir beim anschauen gar nicht aufgefallen, aber jetzt weiß ich auch wieso ich mich manchmal gefragt hab, ob das nun ein predator oder alien im (schwarz-)bild war :roll:
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

10000BC Blu Ray
Fazit:Unterirdisch 2/10Punkten (Tricktechnik OK,Story absolut langweilig)

John Rambo Blu Ray
Fazit:Sylvester in Bestform 10/10 Punkten (Blu Ray Bild/Sound genial) schön brutal
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Gerripfei
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 12:23

Beitrag von Gerripfei »

der vermächtnis des geheimen buches

5/10 war diesmal finde ich ein bischen sehr abgehoben
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Steppenwolf hat geschrieben:@Blap

Stell Dir vor, ich habe heute 2 Schnäppchen im örtlichen MM abgestaubt.
Der Pirat von Shantung und Die 13 Söhne des gelben Drachen, jeweils die 18er Versionen natürlich und für je 4,99. :wink:
Sehr angenehme Eastern. Der Endkampf von "Der Pirat von Shantung" -der eigentlich "Der Boxer von Shantung" heissen müsste- ist ein echter Hammer. Auch ansonsten ein ganz starker Shaw Klassiker. "Die 13 Söhne...." kenne ich noch auch VHS Zeiten. Die DVD steht schon länger im Regal, wartet aber noch auf den Player... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten