Der von dir angeführte Hinweis ist Bestandteil meiner allgemeingültigen Empfehlungen, weil es Verstärker gibt die bei "offener" Endstufe (sprich ohne Masseverbindung am Eingang) auf Störung schalten oder leicht "prasseln" (z.Bsp.einige Denons).xenion hat geschrieben:1. Was wären die Folgen wenn man die PreOut nicht mit den MainIn verbindet bzw. kein Gerät einschleift?
Beim 1067 ist das nicht so, passiert also nichts.
Selbst bei Verstärkern die so reagieren, schaltet man das Gerät dann stromlos, verkabelt alles und macht es wieder an... ...und gut
 
 Richtig.xenion hat geschrieben:2. Mit der Einschleifung eines ABL oder eines anderen Gerätes wird ja letztendlich immer eine Verbindung zwischen den PreOuts und den Endstufen des RSX-1067 hergestellt.
Ja - durchaus.xenion hat geschrieben:Wäre es über die Rudi-Adapter auch möglich einen anderen Vorverstärker/Prozessor an den Enstufen des RSX-1067 zu betreiben?
Ich habe solche Auftrennungen auch schon für Canton-Units und Behringer-Prozessoren gemacht bzw. unterstützende Hilfeleistung gegeben -> http://www.joppertown.de/1731/10401.html
 
 Grüße vom Rudi




 
  Außerdem hat Rudi mir die Adapter so schnell angefertigt und zugeschickt das ich das in der Zeit nicht selber hingekriegt hätte
 Außerdem hat Rudi mir die Adapter so schnell angefertigt und zugeschickt das ich das in der Zeit nicht selber hingekriegt hätte   
 

 wird aber hoffentlich nicht so tragisch sein.
 wird aber hoffentlich nicht so tragisch sein.



 
   
  
  
 