Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ordentlicher Subwoofer für 15m²

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Ordentlicher Subwoofer für 15m²

Beitrag von Daxter »

Nabend liebe Nubertgemeinde 8)

zurzeit besitze ich zwei nuBox 311 , nächsten Monat wird da auf 5.1 aufgerüstet.
Seit ca. 3 Tagen besitze ich einen Canton AS 25 der zwar für sein Geld mehr als gut ist aber dennoch sehne ich mich nach mehr :oops:

Der Canton spielt zwar präzise und sauber, aber ist Leistungsmäßig schnell an seiner Grenze und ich vermisse irgendwie das "Hosenflatter" und "Kribbeln" im Bauch um es mal ganz krass zu sagen.

Ich bin ein riesiger Fan von Actionfilmen und wenn da was in die Luft fliegt dann solls richtig rumsen.

Deswegen meine Frage,
was für einen Sub würdet ihr mir empfehlen? Der AW 991 für 599€ hört sich schonmal nicht schlecht an, aber vielleicht gibts auch bei anderen Herstellern was besseres ( bitte nicht schlagen :lol: )
Am liebsten würde ich ja bei Nubert bleiben, aber wenn ich bei einem anderen Hersteller mehr fürs Geld bekomme würde ich natürlich zu diesem greifen.

Gebrauchtware kommt zwar in frage, lieber wäre mir dennoch Neuware.

Freue mich auf eure zahlreichen Tipps !

Liebe Grüße von einem großen Nubertfan :!: :twisted:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Was besseres gibt es bestimmt, aber wieviel Kohle willst du ausgeben?
Will jetzt keine Konkurrenzprodukte hier anpreisen, drum schlag ich dir nur mal die Nubert-Subs vor.

Außerdem ist ein AW-991 für 16m² völlig ausreichend. Der macht normal soviel Druck, da kannst dich auch richtig fönen lassen!!! Evtl wäre ein AW-1000 auch interessant oder eben auch 2 AW-441. Mit 2 Subs könntest sogar nen "schönere" Bass erzeugen, als mit nur einem Sub (Thema: Anregung der Luft im Raum).

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Beitrag von Daxter »

Für mich kommt persönlich nur ein Subwoofer in frage, weil ich sonst garkein Platz mehr zum leben hätte :lol:

Preisliches Limit gibt es erstmal keins, aber ich möchte schon einen haben der mein 15m² Zimmer fast zum Einsturz bringt 8)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Daxter hat geschrieben: Preisliches Limit gibt es erstmal keins, aber ich möchte schon einen haben der mein 15m² Zimmer fast zum Einsturz bringt 8)
:arrow: AW-1500!!! :twisted:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Beitrag von Daxter »

Würde das nicht in einem enormen Dröhnen enden?
Ronin2k
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 18:24

Beitrag von Ronin2k »

nein er regt weniger den raum an wie der rest :)
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Daxter,
das geht aber schnell bei Dir.... :D
Vor kurzem wolltest Du noch auf die 511 sparen und nun muss schon ein großer Sub her :wink: .

Ich würde Dir hier noch einmal den Vorschlag von 2 AW-441 entgegensetzen. Von der Breite (24,5 cm) ist der Abstand zum AW-991 (37 cm) nicht so gravieren - aber wenn Du die Gehäusetiefe einbeziehst (38 vs. 51), sieht das ganz anders aus. M.E. müsste schon ein AW-441 für Deinen Raum reichen, wenn er denn richtig aufgestellt ist.
1 AW-1500 ist m.E. der totale Overkill für 15 m².

Vor einer Bestellung (die ja Deinen ursprünglichen Plan umwirft) , würde ich deshalb erst einmal mit dem Canton AS-25 verschiedene Aufstellpositionen probieren. Vielleicht liegt da noch Potential brach?

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende zum Probieren.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Ich habe in meinen Zimmer von ca 12qm nur einen einzigen AW-441 stehen. Ich habe die erfahrung das es auch mit einem Sub ordendlich bumst, einen zweiten AW-441 würde ich sicher nicht die erlaubnis bekommen zu kaufen.
Ein AW-441 reicht für ein Zimmer von 15qm, würde auch bei 20qm druckvoll klingen, über 20qm sicher auch bis 30qm.
Auch die austellung des Subs kann man die bässe abstrahlung beeinflussen, das heist es etwas experimentieren oder auch an den einstellung was machen.
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi Leute,

ich hab ja zwei 880er bei mir im keller stehen und ich hab mir den zweiten nicht geholt, damit ich dann mehr schalldruck erreichen kann.
Der einzige Grund war und ist immernoch die homogenere Bassverteilung im Raum. Mit zwei kleinen AW-441 kommste garantiert besser weg als mit nur einem großen AW-880 oder AW-1000, selbst Nubert hat mir dies so empfohlen. Ich wollte mir damals erst einen AW-1000 holen, Nubert gab mir den Tip zwei Subs einzusetzen. Sie haben wörtlich gesagt, dass zwei 880er gut platziert besser spielen als bloß ein ebenfalls gut platzierter 1000er. Natürlich klingen zwei 1000er wiederum besser ;)

Wichtig ist auch eine asymetrische aufstellung! Das wurde mir ebenfalls von Nubert geraten, da du mit zwei symmetrisch aufgestellten subs zwar optisch mehr herausholst, nur soundtechnisch net so. Das Problem ist, dass die Bassauslöschungen und Bassanhebungen im raum, verursacht durch den erst platzierten sub, der zweitplazierte nur verstärkt. Daher heisst es, den zweiten Sub meinetwegen etwas diagonal zum anderen und halt nen bisl herumprobieren.

Ich selbst habe nur 26m² im keller, aber mitlerweile nen sehr druckvollen un sauberen bass. Alle Basslöscher werde ich wohl auch mit der aufstellung nicht in den griff bekommen, aber es hat sich auf jedenfall ordentlich verbessert.


Gruß
chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Beitrag von André77 »

Hallo!

Das ist eine wirklich interessante Thematik.
Ich bin mittlerweile auch der Ansicht, lieber 2 kleinere als einen großen Subwoofer aufzustellen. Allein schon wegen der Optik würde ich heutzutage lieber n kleineren Woofer kaufen.
Ich bin mit meiner Surround-Lösung noch immer nicht zufrieden - wen wundertŽs?
Zum Einen habe ich eben keine identischen Woofer bei mir spielen, und zum Anderen treiben mich die ganzen Ein-/Aufstellungsoptionen bald in den Wahnsinn.
Mittlerweile ist es so, daß ich gerade teste, ob ich evtl die Woofer komplett aus meinem WZ verbanne, denn dann sieht das Ambiente auch nicht zu "überladen" aus.
Die 100er mit ATM bringen nämlich einen supertrockenen Punch. Ich könnte mir vorstellen, so durchaus endlich 100% glücklich zu werden. Die Kehrseite der Medaille ist halt, daß das BM evtl Tieftonanteile des LFE unterschlägt, oder sonstwas macht, denn normalerweise sieht DD/DTS einen diskreten Tieftonkanal vor.
Ich muß mal sehen, wie es weitergeht.
Um auf die Threadfrage zu antworten: Ich würde mir in solchen Räumlichkeiten wohl nen AW-441 bzw. AW-560 zum Testen kommen lassen. Evtl. auch deren 2.
Schöne Grüße

André
Antworten